Description: Der Erstnachweis von Puccinia deutziae in Deutschland aus dem Jahr 2018 wurde als P. phyllostachydis an Phyllostachys sp. publiziert (Kruse et al. 2018) und später hinsichtlich der Bestimmung von Pilz und Wirtspflanze revidiert (J. Kruse in Fraiture & Vanderweyen 2020 bzw. Kruse et al. 2022). Inzwischen sind auch Puccinia phyllostachydis selbst und P. longicornis an Bambus nachgewiesen (Kruse et al. 2022). Gemäß aktuellem Kenntnisstand werden die Arten als unbeständig (Status U) eingestuft. Das Auftreten von gleich drei Rostpilz-Arten auf verschiedenen Bambus-Gattungen und an verschiedenen Orten spricht allerdings dafür, dass Rostpilze auf diesen Zierpflanzen bisher nicht ausreichend beachtet wurden und vielleicht schon länger in Deutschland vorkommen. Es könnte sich demnach um bereits etablierte Neomyzeten handeln.
Types:
Taxon(
Taxon {
kingdom: None,
phylum: None,
class: None,
order: None,
family: None,
genus: None,
scientific_name: "Puccinia deutziae (Dietel) Fraiture & Vanderweyen",
common_names: [],
taxonomic_status: None,
conservation_status: Some(
"Nicht etabliert (keine Rote-Liste-Kategorie)",
),
},
)
Origins:
/Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum
/Wissenschaft/DLR/Projektträger/Rote-Liste-Zentrum
Tags:
Zierpflanze
?
Wirtspflanze
?
Neomycet
?
Rostpilz
?
Pilz
?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Puccinia deutziae (Dietel) Fraiture & Vanderweyen Puccinia kusanoi Dietel Not established
Description: Der Erstnachweis von Puccinia deutziae in Deutschland aus dem Jahr 2018 wurde als P. phyllostachydis an Phyllostachys sp. publiziert (Kruse et al. 2018) und später hinsichtlich der Bestimmung von Pilz und Wirtspflanze revidiert (J. Kruse in Fraiture & Vanderweyen 2020 bzw. Kruse et al. 2022). Inzwischen sind auch Puccinia phyllostachydis selbst und P. longicornis an Bambus nachgewiesen (Kruse et al. 2022). Gemäß aktuellem Kenntnisstand werden die Arten als unbeständig (Status U) eingestuft. Das Auftreten von gleich drei Rostpilz-Arten auf verschiedenen Bambus-Gattungen und an verschiedenen Orten spricht allerdings dafür, dass Rostpilze auf diesen Zierpflanzen bisher nicht ausreichend beachtet wurden und vielleicht schon länger in Deutschland vorkommen. Es könnte sich demnach um bereits etablierte Neomyzeten handeln.
https://www.rote-liste-zentrum.de/en/Detailseite.html?species_uuid=aa2f2666-236d-4c88-9285-2d5b0bd8ff2a
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.40
- Title: 0.80
- Description: 0.58
- Identifier: false
- Keywords: 1.00
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: false
-
Accessibility: 1.00
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: true
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.25
- Open file format: false
- Media type: true
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.11
- License: UnclearInformation (0.33)
- Contact info: false
- Publisher info: false
Accessed 1 times.