API src

Onthophagus semicornis (Panzer, 1798) Blatthornkäfer Gefährdet

Description: Das Areal reicht vom Osten her nur bis zu den östlichen und südlichen Bundesländern, bisher nicht im atlantisch beeinflussten Nordwesten von Deutschland. Fest etabliert in Brandenburg und Sachsen ( Rößner 2012), scheint hier häufiger zu werden ( Hillert 1998, Esser 2011). Aktuelle Nachweise aus Nord-Bayern: Stockstadt am Main 2009 (Hofmann mdl. 2019), ebd. 2014 (Berger mdl. 2019), Erlangen 1997, 2006 (det. Schaffrath) und Süd-Bayern: Heroldingen 2007 (Fuchs mdl. 2020), Brandenburg und Berlin: z.B. Biesdorf 2001-2004 ( Esser & Kielhorn 2005), Berlin-Marzahn 2003, Berlin-Tegel 2006 ( Esser 2011), Potsdam 2007 ( Rößner 2012), Garsedow 2018 (Esser mdl. 2020), Sachsen-Anhalt: z.B. Havelberg 2003, Iserbegka 2009 ( Rößner 2012), Woltersdorf 2011 ( Bäse 2013a, Bäse mdl. 2019), und Sachsen: Boxberg 2011 (Lorenz mdl. 2019), Neu Krauscha 2019 (Liebscher mdl. 2020). Aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Nordrhein, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern Nachweise aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, aber keine aktuellen Meldungen mehr, daher weder Zunahme noch Arealerweiterung erkennbar. Trockenheit liebendes Steppentier der offenen bis halboffenen Landschaften auf Sandböden, Ruderalfluren, oft in und an Kaninchenbauen, auch im Kot von anderen Tieren, meist kleinen Säugern.

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Onthophagus semicornis (Panzer, 1798)",
    common_names: [],
}

Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum

Tags: Berlin-Tegel ? Main ? Potsdam ? Baden-Württemberg ? Nordrhein ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Mecklenburg-Vorpommern ? Fuchs ? Säugetier ? Ruderalvegetation ? Berlin ? Brandenburg ? Rheinland-Pfalz ? Sachsen ? Fäkalien ? Sandboden ? Landschaft ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.