API src

Myotis nattereri nattereri (Kuhl, 1817) Fransenfledermaus Säugetiere Ungefährdet

Description: Bei der Fransenfledermaus sind von der ursprünglich angenommenen weiten Verbreitung der Nominatform alle Anteile der Iberischen Halbinsel, Südfrankreichs, der Südalpen, der Apennin-Halbinsel, Sloweniens, Westkroatiens, Südwestungarns, Zentral- und Ostanatoliens, Nordafrikas, des Nahen Ostens, des Kaukasus, der Ukraine östlich der Krim und aller noch weiter östlich gelegenen Regionen weggefallen, da es sich dort um andere Taxa handelt (Çoraman et al. 2018). Damit ist M. nattereri s. str. rein west-, mittel- und osteuropäisch verbreitet. Die südlichen Fransenfledermäuse (Südalpen bis Südfrankreich, Apennin, Iberische Halbinsel) wurden als Myotis crypticus abgetrennt (Juste et al. 2018). Da die Populationen auf dem Balkan klein sind, dürften Deutschland, Frankreich und die Britischen Inseln die größten Populationsanteile besitzen. Ein Anteil von > 1/10 des weltweiten Anteils in Deutschland erscheint realistisch (C. Dietz, schriftl. Mitt.).

Types:
Taxon {
    scientific_name: "Myotis nattereri nattereri (Kuhl, 1817)",
    common_names: [
        "Fransenfledermaus",
    ],
}

Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum

Tags: Säugetier ? Slowenien ? Balkan ? Frankreich ? Iberische Halbinsel ? Ukraine ? Insel ? Nordafrika ? Kaukasus ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.