Description: Hauptverbreitung im Südwesten (Oberrheinische Tiefebene), dort häufig. Aktuell Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. Weiter im Norden und Osten ältere Funde aus Westfalen und Sachsen-Anhalt, noch weiter nördlich ganz fehlend ( Bleich et al. 2020). Wärme und Trockenheit liebende Art, an pflanzlichen Abfällen, Kompost oder Kot, in der Ebene und im Hügelland. Auf Feldern an ausgestreutem Mist und Gülle, im Süden sehr häufig in Autokescher-Fängen (Köhler brfl. 2008).
Taxon { scientific_name: "Pleurophorus caesus (Panzer, 1796)", common_names: [], }
Origin: /Bund/BfN/Rote-Liste-Zentrum
Tags: Gülle ? Westfalen ? Festmist ? Kompost ? Baden-Württemberg ? Bayern ? Nordrhein-Westfalen ? Sachsen-Anhalt ? Hessen ? Rheinland-Pfalz ? Fäkalien ? Pflanzlicher Abfall ? Flachland ? Hügellandschaft ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Artensteckbrief
https://www.rote-liste-zentrum.de/detail/pdf/55049 (Dokument)Accessed 1 times.