Description: [Redaktioneller Hinweis: Die folgende Beschreibung ist eine unstrukturierte Extraktion aus dem originalem PDF] Denkanstöße Wildschweine in Berlin – Füchse in Zürich Heft 5 | Februar 2007 5 | Grußwort Frau Staatsministerin Margit Conrad | Vorstandsvorsitzende der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz | Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz 7 | Editorial Prof. Dr. Adelheid Stipproweit | Universität Koblenz-Landau | Campus Landau Institut für Naturwissenschaften und Naturwissenschaftliche Bildung 8 | Naturschutz als städtische Bewegung Dr. Nils M. Franke | Wissenschaftliches Büro Leipzig 15 | Natur findet Stadt /statt Dr. Angela Lüttke | Natur & Kultur | Institut für ökologische Forschung und Bildung | Köln 24 | Ganz schön wild. Füchse in Zürich! Dr. Fabio Bontadina | SWILD – Stadtökologie, Wildtierforschung, Kommunikation 28 | Natur in der Stadt – demografischer Wandel als Chance? Dr. Stefan Heiland | Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung | TU Berlin 43 | Grün in der Stadt – ein Beitrag zur Stadtqualität? Prof. Dr. Jürgen H. Breuste | Universität Salzburg 56 | Rückeroberung? Natur in der Großstadt Prof. Herbert Sukopp | TU Berlin 72 | Die Rückeroberung Franz Hohler | Kabarettist und Schriftsteller | Olten 80 | Die Referentinnen und Referenten 82 | Impressum |3 Grußwort | in Rheinland-Pfalz der besiedelte und der unbesiedelte Frau Staatsministerin Margit Conrad | Vorstandsvorsit-Bereich gleichermaßen Bedeutung für den Naturschutz. zende der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz |Ich freue mich daher sehr, dass die Universität Koblenz- Staatsministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucher-Landau mit der Tagung »Wildschweine in Berlin, Füchse schutz Rheinland-Pfalzin Zürich: Die Dynamik der Stadtökologie zu Beginn des Liebe Leserin, lieber Leser,21. Jahrhunderts« auf die besondere Bedeutung des hat Ihnen schon einmal ein Steinadler von der Fern-städtischen Raums für den Naturschutz hingewiesen sehantenne auf dem gegenüberliegenden Dach beimhat. Dort steht der Naturschutz vor neuen Herausforde- Frühstücken zugeschaut? Ist Ihnen in diesem Frühjahrrungen, sowohl in Bezug auf die Pflanzen- und Tierwelt bereits ein Bär in der Bahnhofsunterführung begegnet?als auch in Bezug auf den Menschen, der nicht unbe- Nein?dingt damit rechnet, beim Joggen im Park einer Wild- Franz Hohler, der Schweizer Kabarettist und Schrift-schweinherde zu begegnen. Wie soll das Zusammen- steller, schildert diese Episoden in seiner Kurzgeschichteleben zwischen den »wilden Tieren« und den Menschen »Die Rückeroberung« – und beschreibt damit auf sehrin der Stadt aussehen? Hierfür muss sich der Natur- eindrückliche Weise die Tatsache, dass wilde Tiere undschutz Lösungen überlegen. Pflanzen sich die Stadt als Lebensraum zurückerobern.Einige solcher Lösungsansätze versammelt diese Das ist eine Entwicklung, die wir – wenn auch nichtTagungsdokumentation. Dabei sind schweizerische, mit der Eigentümlichkeit der hohlerschen Geschichte –österreichische und deutsche Beiträge zusammen- heute in vielen größeren Städten beobachten können.geflossen. Naturwisssenschaftliches, soziologisches, Das räumt mit einem alten Vorurteil auf, wonachhistorisches Wissen und Literatur wurden in der Tagung Stadt lebensfeindlich sei, die »freie Landschaft« dage-miteinander kombiniert. Damit haben wir eine zentrale gen ein Paradies für Mensch und Natur. Nicht umsonstForderung von Herrn Professor Herbert Sukopp, einem gilt Berlin heute als der artenreichste Lebensraumder Referenten der Tagung und Nestor der deutschen Deutschlands.Stadtökologie, aufgegriffen, der stets für einen trans- Seit dem Landespflegegesetz aus dem Jahr 1973 und insbesondere seit dem Inkrafttreten unseres neuen Landesnaturschutzgesetzes im vergangenen Jahr haben disziplinären Ansatz beim Umgang mit der Umwelt Stadt plädiert hat. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen! |5 6|
Text { text_type: Publication, }
Origins: /Land/Rheinland-Pfalz/Stiftung Natur und Umwelt
Tags: Köln ? Fuchs ? Steinadler ? Wildschwein ? Leipzig ? Salzburg ? Bär ? Stadt Berlin ? Stadtökologie ? Landschaftsarchitektur ? Raumentwicklung ? Berlin ? Rheinland-Pfalz ? Zürich ? Landesnaturschutzgesetz ? Demografischer Wandel ? Großstadt ? Landschaftswandel ? Nil ? Forst ? Umweltplanung ? Waldschutz ? Pflanze ? Stadt ? Fauna ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ? Umweltschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2007-01-01 - 2007-12-31
Accessed 1 times.