Description: Lebenswertes menschliches Dasein ist untrennbar mit gesunden Ökosystemen verwoben – das hat nicht zuletzt die Covid-19-Pandemie drastisch gezeigt. Ökosysteme und Biodiversität unterliegen jedoch weltweit einem erheblichen gesellschaftlichen Veränderungsdruck und stehen vor kritischen Kipppunkten: Ökosysteme und ihre Leistungen sind degradiert. Mehr als eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Wesentliche nicht-erneuerbare natürliche Ressourcen sind übernutzt und kaskadierende Umweltrisiken bedrohen die Lebensgrundlagen großer Bevölkerungsteile. Ein transformativer Wandel erscheint dringlicher denn je. Dies gilt insbesondere mit Blick auf die räumliche Entwicklung insofern in Landschaften, Regionen, Städten und Quartieren ganz unmittelbar die Beziehung zwischen Mensch und Natur verhandelt und gestaltet wird. Was muss also in der räumlichen Entwicklung getan werden, damit der Mensch wie erforderlich binnen 10 bis 20 Jahren dauerhaft im Einklang mit der Natur leben kann? Wie könnten neue Partnerschaften zwischen Mensch und Natur und resonante Mensch-Natur-Beziehungen auf unterschiedlichen räumlichen Maßstabsebenen gestaltet werden? Hier setzt die IÖR-Tagung 2024 an und fragt auch mit Blick auf den UN Summit of the Future 2024 nach raumbezogenen Mitteln und Wegen, um die Ablösung destruktiver Lebens- und Wirtschaftsweisen nachhaltig zu beschleunigen. Im Mittelpunkt stehen daher Perspektiven und Ansätze, die transformativen Wandel ermöglichen und forcieren können, zum Beispiel: Positive Visionen eines guten Lebens, die individuelle und kollektive Akteur*innen der Raumentwicklung inspirieren und motivieren Strategien und Instrumente transformativer Governance, Planung, Innovation und Revitalisierung Komplexe datenbasierte Analysen, Indikatoren, Modelle und Simulationen Zirkularität und Resilienz im Bauen und in der Siedlungsentwicklung Regeneration von Ökosystemen und Biodiversität sowie naturbasierte Lösungen Diesem drängenden Bedarf nach sozial-ökologisch-technischem System-, Ziel- und Transformationswissen zur räumlichen Entwicklung wollen wir uns am 26. und 27. September bei der IÖR-Tagung 2024 widmen. Es erwarten Sie ausgewählte Beiträge von inter-/nationalen Expert*innen und Akteur*innen sowie aus allen Forschungsbereichen des IÖR. Zudem organisiert die gemeinsam von IÖR und TU Dresden betriebene Dresden Leibniz Graduate School (DLGS) ( https://www.dlgs-dresden.de/ ) am 25. September ihre internationale Summer School für Promovierende zum gleichen übergreifenden Thema. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren eigenen Arbeiten und Ideen aktiv in die Diskussion der Tagung (Englisch oder Deutsch) sowie der DLGS Summer School (Englisch) einzubringen! Ein detaillierter Aufruf für Sessions und Beiträge in unterschiedlichen Formaten (z. B. Präsentation von Artikeln, Kurz-Vorträge oder Dialog-Foren) folgt auf der IÖR Webpage. Alle Informationen zur IÖR-Tagung 2024 werden auf der Tagungs-Webseite ( https://conference.ioer.info/ ) zur Verfügung gestellt.
Event
Origin: /Bund/BMUV/Stadt-Land-Plus
Tags: Räumliche Entwicklung ? Dresden ? Raumentwicklung ? Ökosystemresilienz ? Corona-Pandemie ? Mensch-Natur-Beziehung ? Pflanzenart ? Tierart ? Revitalisierung ? Simulationsmodell ? Umweltgefährdung ? Schule ? Natürliche Ressourcen ? Naturbasierte Lösung ? Transformation ? Ökosystem ? Siedlungsentwicklung ? Landschaft ? Biodiversität ? Kipppunkt ?
Region: Deutsches Hygiene-Museum Dresden
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2024-09-26 - 2024-09-26
https://conference.ioer.info/
https://conference.ioer.info/ (Webseite)https://www.dlgs-dresden.de/
https://www.dlgs-dresden.de/ (Webseite)Zukunftsstadt Stadt-Land-Plus
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/ (Webseite)Direkt zum Footer
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/#footer (Webseite)Direkt zum Seiteninhalt
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/#main (Webseite)Direkt zur Hauptnavigation
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/#main-navigation (Webseite)Cluster
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Cluster (Webseite)Regionale Gerechtigkeit
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Gerechtigkeit (Webseite)Lesetipps
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Lesetipps (Webseite)Regionale Produkte
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Produkte (Webseite)Querschnittsvorhaben
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Querschnittsvorhaben (Webseite)Regionale Stoffkreisläufe
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Stoffkreisl%C3%A4ufe (Webseite)Navigation überspringen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Termin-Detail/ioer-tagung-2024-raum-transformation-leben-im-einklang-mit-der-natur#skipNavigation11 (Webseite)Navigation überspringen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Termin-Detail/ioer-tagung-2024-raum-transformation-leben-im-einklang-mit-der-natur#skipNavigation243 (Webseite)Navigation überspringen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Termin-Detail/ioer-tagung-2024-raum-transformation-leben-im-einklang-mit-der-natur#skipNavigation244 (Webseite)Navigation überspringen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Termin-Detail/ioer-tagung-2024-raum-transformation-leben-im-einklang-mit-der-natur#skipNavigation78 (Webseite)Navigation überspringen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/Termin-Detail/ioer-tagung-2024-raum-transformation-leben-im-einklang-mit-der-natur#skipNavigation91 (Webseite)CoAct
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/coact (Webseite)DAZWISCHEN
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/dazwischen (Webseite)Digitalisierung
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/digitalisierung (Webseite)Downloads
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/downloads (Webseite)Events & News
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/events-news (Webseite)Externe anstehende Events
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/events-news/externe-anstehende-events (Webseite)Externe vergangene Events
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/events-news/externe-vergangene-events (Webseite)Interne anstehende Events
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/events-news/interne-anstehende-events (Webseite)Interne vergangene Events
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/events-news/interne-vergangene-events (Webseite)Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/gleichwertigkeit (Webseite)Impressum / Datenschutz
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/impressum-datenschutz (Webseite)INTEGRAL
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/integral (Webseite)Integrierte Siedlungsentwicklung
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/integrierte-siedlungsentwicklung (Webseite)Interko2
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/interko2 (Webseite)Ansprechpartner*innen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/kontakt (Webseite)KoOpRegioN
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/koopregion (Webseite)KOPOS
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/kopos (Webseite)Logist.Plus
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/logist-plus (Webseite)Medien
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/medien (Webseite)Medientipps
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/medientipps (Webseite)Regionale Nachhaltigkeitsziele
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/nachhaltigkeitsziele (Webseite)NACHWUCHS
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/nachwuchs (Webseite)NaTourHuKi
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/natourhuki (Webseite)NEILA
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/neila (Webseite)News
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/news (Webseite)Newsletter
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/newsletter-106 (Webseite)OLGA
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/olga (Webseite)Presse
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/presse (Webseite)Projekte
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/projekte (Webseite)Prosper-Ro
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/prosper-ro (Webseite)Mechanismen für stadtregionale Entwicklungsprozesse
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/prozesse-und-strukturen (Webseite)Publikationen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/publikationen (Webseite)Querschnittsthemen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/querschnittsthemen (Webseite)RAMONA
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/ramona (Webseite)ReGerecht
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/regerecht (Webseite)reGIOcycle
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/regiocycle (Webseite)ReProLa
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/reprola (Webseite)Suche
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/search (Webseite)SLP Teambörse
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/slp-teamboerse (Webseite)StadtLandNavi
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/stadtlandnavi (Webseite)SUSTIL
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/sustil (Webseite)Themen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/themen (Webseite)Verstetigung
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/verstetigung (Webseite)VoCo
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/voco (Webseite)VorAB
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/vorab (Webseite)WERTvoll
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/wertvoll (Webseite)WieBauin
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/wiebauin (Webseite)Dynamische Wohnungsmarktregionen
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/wohnungsmaerkte (Webseite)Zahl des Monats
https://www.zukunftsstadt-stadtlandplus.de/zahl-des-monats (Webseite)Zurück
javascript:history.go(-1) (Webseite)kontakt@fona-stadtlandplus.de
mailto:kontakt@fona-stadtlandplus.de (Webseite)Accessed 1 times.