API src

Stadtregional steuern! Mit stadtregionalen Entwicklungsprozessen Interessensausgleiche erzielen

Description: Mit der Online-Reihe 2022 bot „Stadt-Land-Plus“ Einblicke in die Ergebnisse der 22 Verbundvorhaben, die im Schulterschluss von Wissenschaft und Praxis zwischen Ostsee und Bodensee seit 2018 entwickelt wurden. Weitere Infos zur Reihe finden Sie hier. Diese Veranstaltung bildete den Startschuss der Online-Veranstaltungsreihe " Stadtregional steuern! Mit stadtregionalen Entwicklungsprozessen Interessensausgleiche erzielen" und behandelte die übergreifende Fragestellung, wie mit stadtregionalen Entwicklungsprozessen Nachhaltigkeit und ein gerechter Interessensausgleich erzielt werden kann. Die unterschiedlichen Nutzungsansprüche an Flächen und natürliche Ressourcen im Stadt-Umland-Kontext erzeugen einen Konkurrenzdruck, der dazu geeignet ist, die durch Raumstrukturen gegebene Disparität zwischen Stadt und Land weiter zu verschärfen. Hier können regionale und multifunktionale Ausgleichs- und Steuerungsprozesse helfen, eine nachhaltigere Landnutzung zu etablieren und die Konflikte zwischen Stadt und ländlichen Räumen abzubauen. „Stadt-Land-Plus“ zeigt mit heterogenen und neuartigen Ansätzen auf, wie solche Ausgleichs- und Steuerungsprozesse gestaltet sein können und überprüft diese exemplarisch in der Praxis auf ihre Wirksamkeit. Downloads Protokoll 1. Online-Veranstaltung: „Stadtregional steuern! Mit stadtregionalen Entwicklungsprozessen einen nachhaltigen Interessensausgleich erzielen“ Präsentationsfolien: Prof. Dr. Messner - Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit für Stadt und Land – eine Aufgabe für Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Präsentationsfolien: Prof. Dr.-Ing. Frank Lohrberg/RAMONA - Region Stuttgart, Stadt-Regionale Ausgleichsstrategien Präsnetationsfolien: Dennis Becker/DAZWISCHEN - Zukunftsorientierter Strukturwandel im Rheinischen Revier Präsnetationsfolien: Dr. Michael Rühs/Vorpommern Connect (VoCo) - Stadt-Land-Wertschöpfungsketten Videobotschaft: Prof. Dr. Thomas Weith/ReGerecht – Integrative Entwicklung eines gerechten Interessenausgleichs zwischen Stadt und Land

Types:
Event

Origin: /Bund/BMUV/Stadt-Land-Plus

Tags: Stuttgart ? Landesentwicklung ? Rheinisches Braunkohlerevier ? Bodensee ? Offset-Policy ? Interessenausgleich ? Natürliche Ressourcen ? Nachhaltige Landnutzung ? Ländlicher Raum ? Raumstruktur ? Ostsee ? Zivilgesellschaft ?

Region: Online

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Time ranges: 2022-11-08 - 2022-11-08

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.