Description: Cover 2019-08-19 UBA texte 87-2019 Biomassenutzung übergreifende Aspekte Nachwachsende Rohstoffe spielen beim Umweltzeichen Blauer Engel eine immer größere Rolle. Dabei sind die Herkunft der Biomasse und die damit möglicherweise verbundenen Nutzungskonkurrenzen „Tank versus Teller“ und die nachhaltige Nutzung der begrenzten Ressource Fläche entscheidende Fragen. In der übergreifenden Machbarkeitsstudie des Öko-Instituts e.V. und des Instituts für Energie- und Umweltforschung GmbH im Auftrag des Umweltbundesamts (Forschungskennzahl 3714 95 308 0, UBA-FBFB000009/1) ist eine Methodik entwickelt worden, mit der entschieden werden kann, ob ein Zertifizierungssystem für die Zertifizierung von Biomasse zur stofflichen Nutzung im Rahmen des Blauen Engel geeignet ist. Anhand von drei Fallstudien zu biobasierten Kunststoffen, biobasierten Schmierstoffen und biobasierten Wasch- und Reinigungsmitteln wird gezeigt, wie die Ergebnisse in den Vergabekriterien zum Blauen Engel umgesetzt werden können. Die Studie können Sie hier als PDF herunterladen bzw. hier auf den Seiten des UBA aufrufen.
Text { text_type: News, }
Origin: /Bund/BMUV/Stadt-Land-Plus
Tags: Biobasierter Kunststoff ? Blauer Engel ? Umweltzeichen ? Nachhaltigkeitszertifizierung ? Schmierstoff ? Wasch- und Reinigungsmittel ? Machbarkeitsstudie ? Nachwachsender Rohstoff ? Nutzungskonflikt ? Tankbehälter ? Nachhaltigkeitskriterium ? Zertifizierungssystem ? Biomassenutzung ? Fallstudie ? Nicht erneuerbare Ressource ? Studie ? Umweltforschung ? Biomasse ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-09-09 - 2019-09-09
Accessed 1 times.