API src

Stadt-Land-Plus Zahl des Monats Februar 2025

Description: 88 ist die Zahl des Monats Februar 2025.Denn maximal 8 Tonnen pro Person und Jahr soll der Rohstoffverbrauch weltweit langfristig betragen.Dabei dient der Vorschlag des International Resource Panel der UNEP für die Konkretisierung der UN Sustainable Development Goals (SDGS), weltweit bis 2050 eine durchschnittliche Intensität des Rohstoffverbrauchs von 6 – 8 Tonnen pro Kopf und Jahr zu erreichen, als eine Orientierung.Die Senkung des Primärrohstoffverbrauchs ist ein Leitbild, das in der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) beschrieben wird.Die Bundesregierung strebt mit der NKWS an, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen, dass auf Basis der Ziele der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie die Menge der in Anspruch genommenen Primärrohstoffe für Konsum und Investitionen in Deutschland inklusive der dafür im Ausland notwendigen Vorketten abzüglich der Exporte bis zum Jahr 2045 deutlich sinken kann.Drei Unterziele sollen dazu beitragen:Ziel 1: Stoffkreisläufe schließenDas Ziel der EU, den prozentualen Anteil von Sekundärrohstoffen an der Gesamtmenge aller genutzten Rohstoffe bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln, wird national aufgegriffen und durch Maßnahmen in allen wichtigen Stoffströmen unterstützt (Indikator Circular Material Use Rate (CMUR)). Dabei sind ausreichende Verfügbarkeit von Rezyklaten, ihre Qualität und Akzeptanz sowie eine flankierende Marktanalyse zentrale Bedingungen.Ziel 2: Rohstoffversorgungssicherheit und Rohstoffsouveränität erhöhenEntsprechend der EU-Ziele im Critical Raw Material Act sollen die Produktionskapazitäten der EU 10 Prozent des Bedarfes an strategischen Rohstoffen in der EU und 40 Prozent des Bedarfes an weiterverarbeiteten Rohstoffprodukten decken können. Die Recyclingkapazität der EU soll es ermöglichen, 25 Prozent der strategischen Rohstoffe bis 2030 zu decken. Kein Rohstoff soll zu mehr als 65 Prozent aus einem einzigen Drittland bezogen werden. Deutschland unterstützt diese Zielsetzungen national mit der NKWS durch wirksame Maßnahmen. Hierbei legen wir besonderes Augenmerk auf für die deutsche Industrie strategisch relevante Rohstoffe.Ziel 3: Abfälle vermeidenDas Pro-Kopf-Aufkommen an Siedlungsabfällen soll bis zum Jahr 2030 um 10 Prozent und bis zum Jahr 2045 um 20 Prozent sinken im Vergleich zum Jahr 2020. Im Sinne einer umfassenden Kreislaufwirtschaft setzt die NKWS bei der Reduzierung der Abfallmengen auf der ersten Stufe der Abfallhierarchie an. Die Reduzierung von Siedlungsabfällen durch geschlossene Kreisläufe kann zur Erschließung wertvoller Ressourcen beitragen.Quelle: BMUV (2024): Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Bund/BMUV/Stadt-Land-Plus

Tags: Rohstoffexport ? Pro-Kopf-Verbrauch ? Globale Nachhaltigkeitsziele ? Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie ? Rezyklat ? Rohstoffverbrauch ? Sekundärrohstoff ? Siedlungsabfall ? Primärrohstoff ? Kritischer Rohstoff ? Abfallaufkommen ? Marktforschung ? Rohstoff ? Kreislaufwirtschaft ? Abfallhierarchie ? UNEP ? Stoffstrom ? Stoffkreislauf ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2025-02-01

Time ranges: 2025-02-01 - 2025-02-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.