API src

NEILA - Nachhaltige Entwicklung durch Interkommunales Landmanagement in der Region

Description: Regionales Flächenmanagement ist eine der großen Herausforderungen für Regionen mit parallelen Wachstums- und Schrumpfungstendenzen. In der Region Bonn/Rhein-Sieg/ Ahrweiler, der sogenannten :rak -Region, zeigen sich solche Tendenzen. Ein verbesserter Interessenausgleich zwischen Stadt, städtischem Umland und ländlichem Raum kann nur gelingen, wenn Instrumente und Maßnahmen zur Reduzierung von Flächennutzungskonflikten integriert gedacht und interkommunal abgestimmt sind. NEILA erarbeitet ein Lasten-Nutzen-Ausgleichssystem im Rahmen eines interkommunalen Siedlungsentwicklungskonzepts, setzt dieses sukzessive in der :rak -Region um und prüft die Übertragbarkeit auf andere Regionen. Der Fokus liegt dabei auf einem praxistauglichen Interessenausgleich zwischen der stark wachsenden Kernstadt, dem städtischen Umland und dem ländlich geprägtem Raum. NEILA strebt an, ein System für ein dauerhaftes, nachhaltiges und interkommunales Landmanagement in der :rak -Region zu etablieren. Gemeinsame Verbindlichkeiten der kommunalen Partner werden über das Projekt hinaus rechtlich, fiskalisch und organisatorisch verankert. Darüber hinaus werden wissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt, aufbereitet und für andere Regionen nutzbar gemacht. Prof. Dr. Thorsten Wiechmann TU Dortmund Fakultät Raumplanung Tel.: +49 231 755-5428 E-Mail: thorsten.wiechmann@tu-dortmund.de

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Comment: Förderkennzeichen: 033L203

Origin: /Bund/BMUV/Stadt-Land-Plus

Tags: Dortmund ? Nutzungskonflikt ? Raumplanung ? Interessenausgleich ? Flächennutzung ? Stadt ? Nachhaltige Entwicklung ? Flächenmanagement ? Ländlicher Raum ? Stadtregion ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.