API src

Landesverwaltungsamt erkennt die ?Stiftung Landwärts?? mit Sitz in Huy, OT Schlanstedt an:

Description: Heute wurde vom Landesverwaltungsamt, als Stiftungsbehörde der Stiftungen des              bürgerlichen Rechts in Sachsen-Anhalt, die ?Stiftung Landwärts?? mit Sitz in Huy, OT Schlanstedt (LK Harz) anerkannt. Stifterin ist Frau Andrea Schuster aus Schlanstedt. Sie hat die Stiftung am 18. Mai 2017 errichtet. In der Präambel der Satzung der Stiftung beschreibt die Stifterin ihre Motivation zur            Errichtung dieser Stiftung wie folgt: ?Die ?Stiftung Landwärts...? setzt sich für ein starkes und lebhaftes Gemeinwesen in           ländlichen Regionen ein. Sie stemmt sich gegen die negativen Folgen des demografischen Wandels und des Strukturwandels, von denen viele ländliche Regionen und deren           Einwohner in besonderer Weise betroffen sind. Die ?Stiftung Landwärts...? entwickelt, unterstützt und fördert innovative sowie in                Vergessenheit geratene traditionelle Lösungsansätze, die vom Gedanken des Miteinanders, der Gemeinschaft und der Solidarität getragen sind. Sie setzt sich zum Ziel, die                    gesellschaftlichen Herausforderungen in ländlichen Regionen durch eine Stärkung des         gemeinnützigen Engagements der Einwohner der Regionen zu bewältigen. Damit trägt die Stiftung dazu bei, den zunehmend bedrohten kulturellen Reichtum und die Vielfalt ländlicher Regionen zu bewahren und auszubauen.Die ?Stiftung Landwärts...? möchte zur Erreichung ihrer Ziele auch und gerade die                  Ressourcen, die Erfahrungen und das Wissen der älteren Generation aktivieren und nutzen. Dafür gründet sie ?Gemeinschaftshöfe? in ländlichen Regionen. Auf ihnen leben vorrangig ältere Menschen gemeinschaftlich zusammen und helfen, die gemeinnützigen Ziele für Menschen aller Generationen laut Stiftungssatzung auf dem Hofgelände und in der Region umzusetzen.?Der Zweck der Stiftung ist die Förderung1. der Jugend- und Altenhilfe,2. der Bildung und Erziehung,3. der Kunst und Kultur,4. der Heimatpflege und Heimatkunde einschließlich des Brauchtums,5. des Natur- und Umweltschutzes sowie der Landschafts- und Denkmalpflegein ländlichen Regionen auf den Grundstücken (?Gemeinschaftshöfen?) der Stiftung und in den Kommunen, denen sie angehören. Im Einzelfall können auch Zwecke außerhalb dieser Kommunen gefördert werden, sofern sie einen inhaltlichen Bezug zum Stiftungszweck und zur Förderung des gemeinnützigen Engagements in ländlichen Regionen aufweisen.Mit der Anerkennung durch das Landesverwaltungsamt hat die Stiftung nunmehr den Status einer rechtsfähigen Stiftung des bürgerlichen Rechts.   Sie ist die 293. Stiftung des bürgerlichen Rechts, die im elektronischen Stiftungsverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt eingetragen wird, welches im Internet eingesehen werden kann. Die ?Stiftung Landwärts?? ist die erste neu errichtete Stiftung in der Gemeinde Huy bzw. im Ortsteil Schlanstedt. Damit befinden sich im Landkreis Harz insgesamt 39 Stiftungen, darunter 38 des bürgerlichen Rechts und 1 kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts.Hintergrund: Stiftungen im Landkreis Harz (nach Sitz/Ort sortiert): Name der Stiftung Rechtsform (Errichtungsjahr) Sitz Pastor-Keßler Stiftung zu          Radisleben kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1902) Ballenstedt OT Radisleben St. Georgenhof zu Blankenburg kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1246) Blankenburg (Harz) Gerhard Bürger Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (2013) Blankenburg (Harz) OT Derenburg St. Katharinen-Hospital Stiftung bürgerlichen Rechts (um 1151) Blankenburg (Harz) OT Derenburg Stiftung Hospital St. Crucius zu Ermsleben Stiftung bürgerlichen Rechts (1721) Falkenstein/Harz OT Ermsleben St. Johannis-Hospital-Stiftung kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1874) Gernrode Betty von Borcke-Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (1937) Halberstadt Diakonissen Mutterhaus             Cecilienstift Halberstadt kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1873) Halberstadt Halberstädter Bürger Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (2014) Halberstadt JOHN-CAGE-ORGEL-STIFTUNG HALBERSTADT Stiftung bürgerlichen Rechts (2001) Halberstadt Pfarrhausstiftung Harz (Sachsen-Anhalt) kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (2003) Halberstadt Stiftung der Kreissparkasse Halberstadt Stiftung bürgerlichen Rechts (2007) Halberstadt STIFTUNG MENDELSSOHN AKADEMIE HALBERSTADT Stiftung bürgerlichen Rechts (1996) Halberstadt von Campen"sche Stiftung kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1759) Halberstadt Wirthsche Familienstiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (Familienstiftung 1631) Halberstadt Dr. Kiti-Maluche-Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (2013) Harzgerode Stiftung Landwärts? Stiftung bürgerlichen Rechts (2017) Huy, OT Schlanstedt Stiftung Kloster Ilsenburg Stiftung bürgerlichen Rechts (2000) Ilsenburg Klosterstiftung Drübeck kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts (1687) Ilsenburg OT Drübeck Stiftung "Braunsdorf, Landschafts- pflege in Hasselfelde" Stiftung bürgerlichen Rechts (2000) Oberharz am Brocken OT Hasselfelde ALBERT-HUFENREUTER-STIFTUNG des GUTSMUTHS-GYMNASIUM QUEDLINBURG Stiftung bürgerlichen Rechts (1993) Quedlinburg Bürgerstiftung für Quedlinburg Stiftung bürgerlichen Rechts (2007) Quedlinburg Der große Gotteskasten kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1899) Quedlinburg Elisabethpflege für Arme und Kranke zu Quedlinburg kirchliche Stiftung des bürgerlichen Rechts (1891) Quedlinburg Stiftung der Kreissparkasse Quedlinburg Stiftung bürgerlichen Rechts (1998) Quedlinburg Bildungs- und Technologiezentrum zu Thale und Aschersleben-Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (1993) Thale Bürgerstiftung Thale Stiftung bürgerlichen Rechts (2013) Thale STIFTUNG WALDORFPÄDAGOGIK SACHSEN-ANHALT Stiftung bürgerlichen Rechts (2014) Thale Evangelische Stiftung Neinstedt Stiftung bürgerlichen Rechts (1989) Thale OT Neinstedt Curavita industria Stiftung bürgerlichen Rechts (Familienstiftung- 2015) Wernigerode Curavita casa Stiftung bürgerlichen Rechts (Familienstiftung- 2016) Wernigerode Helmut Kreutz - EBS Stiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (2005) Wernigerode Kulturstiftung Wernigerode Stiftung bürgerlichen Rechts (2016) Wernigerode Orchesterstiftung Wernigerode Stiftung bürgerlichen Rechts (2005) Wernigerode Sparkassenstiftung der Kreissparkasse Wernigerode Stiftung bürgerlichen Rechts (2000) Wernigerode Stiftung Schloss Wernigerode Stiftung bürgerlichen Rechts (2007) Wernigerode Wernigeröder Hospitälerstiftung St. Salvatoris, St. Nicolai, St. Georgii und St. Johannis Stiftung bürgerlichen Rechts (2001) Wernigerode Wernigeröder Stadtwerkestiftung Stiftung bürgerlichen Rechts (2005) Wernigerode Stiftergemeinschaft im Harz Stiftung bürgerlichen Rechts  (2015) Wernigerode Impressum LandesverwaltungsamtPressestelleErnst-Kamieth-Straße 206112 Halle (Saale)Tel: +49 345 514 1244Fax: +49 345 514 1477Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Sachsen-Anhalt ? Zivilrecht ? Demografischer Wandel ? Öffentliches Recht ? Stadtteil ? Krankenhaus ? Harz ? Saale ? Solidarische Landwirtschaft ? Ländlicher Raum ?

Region: Halle (Saale)

Bounding boxes: 11.97947° .. 11.97947° x 51.48158° .. 51.48158°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2017-06-21

Time ranges: 2017-06-21 - 2017-06-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.