Description: Vom Landesverwaltungsamt wurden im Jahr 2023 über 2,3 Mrd. Euro an Fördermitteln und Transferleistungen (ohne Personalausgaben) ausgezahlt. Mit diesem Bewirtschaftungsvolumen, welches die zentrale Bündelungs- und Förderbehörde in Sachsen-Anhalt aufgrund der Vielzahl der Aufgaben zu verwalten hat, wurden einerseits gesetzlich bestehende Leistungsansprüche, sog. Transferleistungen, erfüllt, andererseits durch die Ausreichung von Fördermitteln wichtige und zentrale Investitionsvorhaben im Sozial-, Bildungs-, Bau-, Verkehrs-, Umwelt- und Kulturbereich angeschoben. Der größte Posten von rund 804 Mio. Euro waren 2023 Haushaltsmittel aus dem Einzelplan des Sozialministeriums für Transferleistungen im Kinder-, Jugend- und Sozialbereich sowie Fördermittel für weitere Zuwendungen in diesen Bereichen. Dabei wurden bei den gesetzlich zu erfüllenden Leistungen Haushaltsmittel in Höhe von rund 25,5 Mio. Euro für die Erstattung von Verdienstausfällen im Rahmen der Bearbeitung des Infektionsschutzgesetzes aufgewendet. Von den 2,3 Mrd. Euro wurden 2023 allein 550 Mio. Euro an Fördermitteln und rund 73,9 Mio. Euro an Hochwasserhilfen ausgereicht (2022: ca. 549 Mio. Euro; 81,5 Mio. Euro Schadensregulierung „Junihochwasser 2013“). So flossen u.a. Fördergelder von Auch die Schadensregulierung des „Junihochwassers 2013“ ist weiterhin ein großer Bestandteil des Aufgabenfeldes des Landesverwaltungsamtes. Hier wurden vom Landesverwaltungsamt bislang 2.495 Anträge über eine Schadenssumme von über 1,1 Mrd. Euro bearbeitet. Hiervon wurden im Rahmen der Schadensregulierung bis heute bereits über 968 Mio. Euro des gesamten Programmvolumens von 1,13 Mrd. Euro ausgezahlt. An Transferleistungen , d.h. Erfüllung von Leistungsansprüchen aufgrund von Bundes- oder Landesgesetzen, wurden im Jahr 2023 über 1,68 Mrd. Euro ausgereicht. Große Ausgabepositionen betreffen hier die gesetzlichen Leistungen im Bereich „Kinder, Jugend und Familie“ (u.a. Betreuung der Kinder in Tagesstätten, Unterhaltsvorschussleistungen, Zahlung des Blinden- und Gehörlosengeldes, Beförderung von schwerbehinderten Menschen im öffentlichen Personennahverkehr, Aufnahme und Unterbringung von unbegleitet minderjährigen Flüchtlingskindern, etc.). Transferleistungen von über 96,2 Mio. Euro erhielten Schüler, Studenten und Meister im Jahr 2023 als sog. „BAföG-Leistungen“, eine Steigerung um 13,2 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Mit Einnahmen von über 41,8 Mio. Euro aus der Schwerbehinderten-Ausgleichsabgabe unterstützte das Integrationsamt des Landesverwaltungsamtes die Integration schwerbehinderter Menschen in den Arbeitsprozess. Impressum: Landesverwaltungsamt Pressestelle Ernst-Kamieth-Straße 2 06112 Halle (Saale) Tel: +49 345 514 1244 Fax: +49 345 514 1477 Mail: pressestelle@lvwa.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Sachsen-Anhalt ? Infektionsschutzgesetz ? Kind ? Landesgesetz ? ÖPNV ? Saale ? Finanzierungshilfe ? Schadenskosten ? Verkehr ?
Region: Dessau
Bounding boxes: 12.19354° .. 12.19354° x 51.83167° .. 51.83167°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-01-18
Time ranges: 2024-01-18 - 2024-01-18
Accessed 1 times.