Description: Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 151/99 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 151/99 Magdeburg, den 26. November 1999 Preisverleihung zum Malwettbewerb "Sicher mit dem Fahrrad" "Es ist inzwischen eine schöne Tradition", so Innenminister Dr. Manfred Püchel, "dass zum Ausklang eines Jahres die Sieger unseres Malwettbewerbes ausgezeichnet werden." Der mittlerweile siebte landesweite Malwettbewerb wurde wiederum von der Zentralen Beratungsstelle der Polizei für Verkehrssicherheit ausgeschrieben. Alle Kinder im Grundschulalter waren aufgerufen, am landesweiten Malwettbewerb zum Thema "Sicher mit dem Fahrrad" teilzunehmen. Insgesamt 9.553 Mädchen und Jungen beteiligten sich am diesjährigen Wettbewerb. Püchel: "Seit 1993 haben somit insgesamt 54.265 Kinder am Malwettbewerb teilgenommen, eine stolze Bilanz. Dadurch dürfte es einmal mehr im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung auf sehr populäre Weise gelungen sein, dass sich Grundschülerinnen und -schüler sehr frühzeitig mit ihrem Verkehrsalltag sowie ihrer Umwelt problemorientiert auseinandersetzen." In den Landkreisen und kreisfreien Städten wurde eine erste Bewertung der Zeichnungen und damit eine Vorauswahl getroffen. 450 Zeichnungen gelangten so nach Magdeburg zur Beratungsstelle der Polizei für Verkehrssicherheit. Hier hatte eine Jury, bestehend aus Vertretern der Polizei, des Kultusministeriums, der Landesverkehrswacht und den öffentlichen Versicherungen (öSA), die Qual der Wahl, unter den 450 eingesandten Zeichnungen die 13 Besten auszuwählen. "Aber im Grunde waren alle Einsender Sieger", hob der Minister hervor. "Alle beteiligten Kinder", so Püchel weiter, "haben sich in sehr eindrucksvoller Weise mit Problemen zur Sicherheit mit dem Fahrrad im Straßenverkehr auseinandergesetzt und ihre Gedanken und Vorstellungen für ein sicheres und vorbildliches Verhalten in ihren Zeichnungen zum Ausdruck gebracht. Wir Erwachsenen sollten die in den Zeichnungen enthaltenen Botschaften im Interesse unserer Kinder ernst nehmen." Die Zeichnungen der 13 Sieger sind in einem Jahreskalender 2000 zusammengestellt. Der Kalender wurde in einer Auflage von 17.000 Exemplaren gedruckt und wird in kürze durch die Verkehrssicherheitsberater der Polizei überwiegend den Schulen zur Verfügung gestellt. Von der Jury wurden folgende Preisträger ausgewählt: Jessica Droll aus Prettin 10 Jahre (Kalendertitelblatt) Nicole Bothe aus Wust 9 Jahre (Januar) Benjamin Sachse aus Köthen 11 Jahre (Februar) Jessika Grunert aus Schköna 9 Jahre (März) Sebastian Brandt aus Haldensleben 9Jahre (April) Anika Neubert aus Volkstedt 10 Jahre (Mai) Sandra Kind aus Badersleben 10 Jahre (Juni) Carolin Kleinert aus Röblingen 10 Jahre (Juli) Jana Herzberg aus Sangerhausen 10 Jahre (August) Christopher Dießl aus Heeren 10 Jahre (September) Kathleen Metzker aus Dobritz 10 Jahre (Oktober) Andrè Hedel aus Merseburg 10 Jahre (November) Una Wolf aus Lutherstadt Wittenberg 10 Jahre (Dezember) Impressum: Ministerium des Innern des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Halberstädter Straße 1-2 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516 Fax: (0391) 567-5519 Mail: pressestelle@min.mi.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? Wittenberg ? Merseburg ? Sachsen-Anhalt ? Wolf ? Kind ? Erwachsener ? Pressemitteilung ? Bilanz ? Verkehrserziehung ? Schule ? Straßenverkehrssicherheit ? Verkehrssicherheit ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 1999-11-26
Time ranges: 1999-11-26 - 1999-11-26
Accessed 1 times.