Description: Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 047/06 Ministerium des Innern - Pressemitteilung Nr.: 047/06 Magdeburg, den 1. März 2006 Innenminister Klaus Jeziorsky: Umfassende Ausbildung letztlich Voraussetzung für die Sicherheit aller Jeziorsky: ¿Feuerwehrangehörige werden bei Einsätzen immer häufiger mit Gefahren durch radioaktive Stoffe und Materialien (A-Einsatz), biologische Stoffe und Materialien (B-Einsatz) und chemische Stoffe und Materialien (C-Einsatz) konfrontiert. Sie müssen sich davor selbst schützen können und sich an der Einsatzstelle taktisch richtig verhalten. Deshalb ist es wichtig, entsprechende Weiterbildungen zu organisieren.¿ Die dafür erforderlichen Kenntnisse erwerben sie unter anderem im Lehrgang ¿ABC-Einsatz¿ an der Brandschutz- und Katastrophenschutzschule Heyrothsberge, der seit dem 20. Februar 2006 bis zum 3. März 2006 stattfindet. Von den insgesamt 19 Teilnehmern kommen 16 aus Freiwilligen Feuerwehren Sachsen-Anhalts, ein Kamerad von der Werksfeuerwehr des Zellstoffwerkes Arneburg und zwei weitere Teilnehmer von der Berufsfeuerwehr Kiel. ¿Ziele des Lehrganges sind die Vermittlung von theoretischem und praktischem ABC-Grundlagenwissen für Einsatzkräfte, damit diese ihre Schutzkleidung sowie entsprechende ABC-Sonderausrüstung richtig handhaben können¿, so der Minister. Der Lehrgang gliedere sich in drei aufeinander aufbauende Teile: theoretisches Grundlagenwissen zum Erkennen von Gefahren und richtigem Verhalten an der Einsatzstelle, Gerätekunde und Arbeiten unter Sonderschutzkleidung sowie Heranführung an die Anwendung und Vertiefung des Wissens in Einsatzübungen. Jeziorsky: ¿Die Einsatzübungen werden in Gruppen durchgeführt, um möglichst allen Teilnehmern das praktische Training zu ermöglichen. So lernen die Einsatzkräfte die grundlegende Aufgabenverteilung, den Aufbau einer Einsatzstelle, die richtige Erkundung einer unbekannten Situation unter Sonderschutzkleidung und die Einleitung von Erstmaßnahmen.¿ Als erstes Übungsobjekt diene dazu ein speziell hergerichteter LKW-Anhänger mit Stückgut, von dem eine unbekannte Flüssigkeit aus einem defekten Behälter ausläuft. Zur Steigerung der auch im Einsatzfall vorkommenden psychischen Belastung werde der Anhänger anfänglich vernebelt. Nach erfolgreicher Absolvierung des zweiwöchigen Lehrganges seien die Teilnehmer in der Lage, bei entsprechenden ABC-Lagen unter Schutzausrüstung ausgewählte Messtechnik zum Einsatz zu bringen und notwendige Maßnahmen der Gefahrenabwehr vorzunehmen. Der Minister betonte: ¿Es geht hier zwar um den Schutz der Bevölkerung, aber vor allem auch um die Sicherheit der Einsatzkräfte. Nur wer gut ausgebildet ist, wird im Einsatzgeschehen auch die Übersicht behalten und entsprechend reagieren. Deshalb ist eine umfassende Ausbildung letztlich die Voraussetzung für die Sicherheit aller.¿ Impressum: Verantwortlich: Dr. Matthias Schuppe Pressestelle Halberstädter Straße 2 / Am Platz des 17. Juni 39112 Magdeburg Tel: (0391) 567-5516/5517 Fax: (0391) 567-5519 Mail: Pressestelle@mi.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich:Danilo WeiserPressesprecherHalberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni"39112 MagdeburgTel: (0391) 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5377Fax: (0391) 567-5520Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Kiel ? Magdeburg ? Messtechnik ? Zellstoffindustrie ? Pressemitteilung ? Radioaktiver Stoff ? Ausbildung ? Stückgut ? Biologische Sicherheit ? Chemischer Stoff ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2006-03-01
Time ranges: 2006-03-01 - 2006-03-01
Accessed 1 times.