API src

Innen- und Sportministerin ehrt erfolgreichste Polizeisportlerinnen und Polizeisportler

Description: Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler der Landespolizei wurden heute von Sachsen-Anhalts Innen- und Sportministerin Dr. Tamara Zieschang für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet. Im Wettkampfjahr 2023 erzielten 13 Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte in zwölf verschiedenen Disziplinen bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften sowie bei Deutschen und Europäischen Polizeimeisterschaften beachtliche Erfolge. Vier weitere Polizistinnen und Polizisten wurden zudem für ihr ehrenamtliches Engagement auf und neben dem Sportplatz, beispielsweise als Trainer oder Vereinsvorsitzender, geehrt. Innen- und Sportministerin Dr. Tamara Zieschang: „Sport und Polizei sind eng miteinander verbunden. Von Polizistinnen und Polizisten wird im täglichen Dienst viel abverlangt. Die körperliche Fitness ist ein Grundbaustein, um im Polizeiberuf erfolgreich sein zu können. Unsere Polizeisportlerinnen und -sportler gehen noch einen Schritt weiter und investieren unzählige Trainingsstunden, um ihren sportlichen Zielen näher zu kommen. Mit viel Ehrgeiz und Disziplin haben sie bemerkenswerte Ergebnisse erreicht und sind zugleich ausgezeichnete Botschafter für die Landespolizei und das Sportland Sachsen-Anhalt. Auf die beeindruckenden sportlichen Leistungen unserer Athletinnen und Athleten sind wir sehr stolz.“ Zu den besten Sportlerinnen und Sportlern in der Landespolizei zählt unter anderem Michael Harke aus der Polizeiinspektion Magdeburg. Er wurde 2023 Weltmeister im Powerlifting und mehrfacher Deutscher Meister in den verschiedensten Disziplinen des Bankdrückens. Sein Kollege Heiko Müller ging bei der Deutschen Meisterschaft 2023 im Para-Tischtennis ebenfalls gleich mehrfach an den Start. Im Doppel konnte er mit seinem Partner den Sieg einfahren und im Einzel den dritten Platz erzielen. Ausbilder Thomas Stimpel konnte sich im vergangenen Jahr mit seiner Mannschaft zum wiederholten Mal mit dem Drachenboot gegen die internationale Konkurrenz durchsetzen und erneut die WM-Goldmedaille mit nach Hause bringen. „Für sportliche Erfolge ist niemand allein verantwortlich. Dafür bedarf es eines guten Umfelds und eines unterstützenden Sportvereins. Auch Polizistinnen und Polizisten engagieren sich in den verschiedensten Sportvereinen des Landes ehrenamtlich als Trainer und Betreuer oder im Vereinsvorstand. In privaten Sportgruppen oder einem Sportverein werden von ihnen nicht nur Trainingsstunden geplant und durchgeführt, sondern auch zahlreiche Wettkämpfe organisiert oder die Geschicke eines Vereins geleitet. Für dieses bemerkenswerte Engagement für den Sport danke ich ihnen herzlich.“, ergänzt Sportministerin Dr. Tamara Zieschang. Die geehrten Sportlerinnen und Sportler sind im Einzelnen: Polizeiinspektion Magdeburg PHM Michael Harke Bankdrücken Weltmeister im Powerlifting und Deutscher Meister im Strict-Curl PHM Heiko Müller Para-Tischtennis Deutscher Meister im Doppel; 3. Platz Deutsche Meisterschaften im Einzel PK Marcus Damian Steck Volleyball Europameister mit der deutschen Polizeinationalmannschaft PK Tim Graefe Karate 2. Platz Deutsche Meisterschaft Polizeiinspektion Halle (Saale) PM Argishti Terteryan Boxen 2. Platz Deutsche Meisterschaft PK Erik Thiele Ringen 2. Platz Deutsche Meisterschaft Polizeiinspektion Zentrale Dienste PMin Jule Steuer Kugelstoßen 2. Platz Europäische Polizeimeisterschaft PM Niclas Steuer Handball Vize-Europameister mit der deutschen Polizeinationalmannschaft Herr Thomas Stimpel Drachenboot Weltmeister über 2000m im Smallboat Polizeiinspektion Dessau-Roßlau PK Michael Haßmann Volleyball Europameister mit der deutschen Polizeinationalmannschaft Landeskriminalamt PHK Jan Köthe Ju Jutsu 3. Platz Deutsche Polizeimeisterschaft Fachhochschule Polizei PKA Felix Dahms Bobsport 3. Platz Junioren-Weltmeisterschaft im Viererbob PKAin Nina Siering Schwimmen 3. Platz 4 x 50m Lagen Staffel DM Master, 3. Platz 4 x 100m Freistil Staffel DM Kurzbahn Die geehrten Ehrenamtlichen sind im Einzelnen: Polizeiinspektion Magdeburg KHMin Kerstin Peltzer Jugendtrainerin im Fußballverein SG Handwerk Magdeburg Polizeiinspektion Halle (Saale) POKin Claudia Fiedler Betreuung von mehreren Kinder- und Jugendsportgruppen im Mansfelder Land in den Disziplinen Duathlon und Triathlon Polizeiinspektion Dessau-Roßlau KOK Jan Ehrlich 1. Vorsitzender der Triathlonfreunde Wittenberg e. V. Polizeiinspektion Zentrale Dienste POK Simon Schwanholt Trainer im Kanuclub KC Falke Magdeburg; Deutscher Meister im Wildwasser-Stand-Up-Paddling Impressum: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt Verantwortlich: Patricia Blei Pressesprecherin Halberstädter Straße 2 / am "Platz des 17. Juni" 39112 Magdeburg Telefon: 0391 567-5504/-5514/-5516/-5517/-5542 Fax: 0391 567-5520 E-Mail: Pressestelle@mi.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? Wittenberg ? Mansfeld ? Dessau-Roßlau ? Falken ? Sachsen-Anhalt ? Blei ? Bürgerengagement ? Sportanlage ? Handwerk ? Saale ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2024-09-13

Time ranges: 2024-09-13 - 2024-09-13

Status

Quality score

Accessed 1 times.