API src

Wochen Vorschau

Description: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 24/00 Magdeburg, den 9. Juni 2000 Wochen Vorschau Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt 10. bis 16. Juni 2000 Brockenhaus öffnet am 10. Juni Jährlich 100.000 Besucher erwartet Am Pfingst-Samstag, 10. Juni öffnet das Brockenhaus seine Pforten für die Besucher des Brockenplateaus im Nationalpark Hochharz. Im Gebäude der sogenannten Brockenmoschee werden jährlich rund 100.000 Besucher erwartet. Im Brockenhaus können sie sich in multimedialer Form über den Brocken und den Nationalpark informieren. Das dreistöckige Gebäude auf dem höchsten Harzberg wurde in den 70er Jahren als Abhörstation der DDR-Staatssicherheit errichtet. Nach der Wiedervereinigung war hier zunächst das Brockenmuseum untergebracht. Das markante Haus, das wegen seiner halbrunden Kuppel auch als Brockenmoschee bezeichnet wurde, wurde seitens des Landes für mehrere Millionen DM umgebaut. Zum Betreiben des Brockenhauses wurde eine Brockenhaus GmbH gegründet, der das Land Sachsen-Anhalt, der Landkreis Wernigerode und die Kreissparkasse Wernigerode als Gesellschafter angehören. Information: Brockenhaus GmbH, Frau Dr. Kabisch, Tel.: 0391/5671694 oder Nationalpark Hochharz, Tel.: 03943/55020 5. Umwelt ¿ Kinder ¿Tag 2000 Hat unsere Ernährung eine Zukunft ? Hat unsere Ernährung eine Zukunft ? ¿ Unter diesem Motto steht der 5. Umwelt ¿ Kinder ¿Tag des BUND in Magdeburg. Am 16. Juni 2000 geht der Umwelt-Kinder-Tag 2000 in jedem Bundesland in seien 5. Runde. Die BUNDjugend Sachsen-Anhalt organisiert an diesem Tag im Innenhof ihres Magdeburger Büros ein Fest mit Aktionen, Spielen, Wettbewerben und Probierständen. Information: Die Veranstaltung findet am 16. Juni 2000 von 10 bis 18 Uhr im Innenhof der Olvenstedter Straße 10, 39108 Magdeburg statt. Service: Weitere Informationen unter 0391/5440978. Feldtage der LUFA Besichtigung von Versuchsfeldern möglich Die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Halle (LUFA) und das Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Anhalt (ALF) veranstalten am 15. bzw. 16. Juni Feldtage auf den Versuchsfeldern in Gadegast (LK Wittenberg) bzw. Biendorf (LK Bernburg). Nach einer kurzen Eröffnung und Begrüßung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, an einer Versuchsfeldbesichtigung teilzunehmen und sich über Fruchtarten, Boden, Düngung und Pflanzenschutz zu informieren. Demonstriert werden dabei u.a. Sortenversuche zu Winterraps und Wintergetreide, Kartoffeln und ölfrüchten sowie agrotechnische Versuche. Information: Die Veranstaltung in Gadegast findet am 15. Juni 2000, die in Biendorf am 16. Juni 2000 jeweils von 9.30 bis 13.30 Uhr auf den dortigen Versuchsfeldern statt. Service: Weitere Informationen unter 0345/5584240 (Dr. Hartmann). Tag der offenen Tür am 13. und 14. Juni ökostation Neugattersleben gibt Einblicke in ihre Arbeit Zu einem Tag der offenen Tür lädt am 13. Juni die ökostation Neugattersleben ein. Neben Informationen zum ökologischen Gartenbau und zur Landschaftsökologie finden die Besucher Wissenswertes aus dem Bereich Umweltanalytik. Besondere Höhepunkte sind in diesem Jahr die Präsentation verschiedener Gemüsesorten, sowie Projekte zur Nutzung alternativer Energien, zur Ornithologie und zur Imkerei. Zahlreiche Spiele und die Möglichkeit, selber Kuchen zu backen und Körbe zu flechten runden das Programm ab. Information: ökostation Neugattersleben, Weinberg 4, 06406 Neugattersleben, Tel.: 034721/22549 (Frau Bley) Fertigstellung am 16. Juni Minister Keller eröffnet Informationshaus im Drömling Der Minister für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt, Konrad Keller wird am 16. Juni 2000 um 11 Uhr das Informationshaus der Naturparkverwaltung Drömling in Kämkerhorst (Ohrekreis) eröffnen. Anlässlich der Eröffnung soll u.a. auch ein Malwettbewerb von Grundschülern zum Thema "Der Weißstorch im Naturpark Drömling" ausgewertet werden. Information: Naturparkverwaltung Drömling, Bahnhofstraße 32, 39646 Oebisfelde, Tel.: 039002/8500. 3. europäischer Workshop zum Artenschutz Forscher aus 14. Ländern in Harzgerode zu Gast Vom 16. Bis 18.06.2000 treffen sich in Harzgerode-Alexisbad Teilnehmer aus 14 Ländern Europas zum dritten Artenschutz-Workshop. In diesem Jahr ist der Kleinabendsegler, eine Fledermausart, Gegenstand der Tagung. Die Veranstaltung, die der Arbeitskreis Fledermäuse Sachsen-Anhalt e.V. mit Unterstützung des Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt durchführt, ist an den ersten beiden Tagen nur für Spezialisten. Am Sonntag dem 18. Juni ist der Workshop jedoch öffentlich. Information: Bernd Ohlendorf, Arbeitskreis Fledermäuse, Bienenkopf 91e, 06507 Stecklenberg; Tel.: 03947/65320 Sonnabend, 10. Juni 2000 Wernigerode Eröffnung "Brockenhaus", Ort: Nationalpark Hochharz, Infos: Peter Gaffert, Tel. 03943/55020 Roßbach (LK MQ) Weinberge im Frühling, Treffpunkt: Roßbach, um 09.00 Uhr, Veranstalter: Naturpark: Saale-Unstrut-Triasland e.V., Infos: Herr Säckl, Tel. 034461/22086 Walbeck (LK ML) Tag des offenen Hofes "Schäferfest", Ort: Hagenberg 3, Veranstalter: Schloß Freckleben, Infos: Wolfgang Hedel, Tel. 03476/853522 Jeber-Bergfrieden (LK AZE) Tag des offenen Hofes, Ort: Rotdornstr. 38, Veranstalter: Landwirt Reinhard Gips, Infos: Reinhard Gips, Tel. 034907/20353 Drei-Annen-Hohne (LK WR) Familienwanderung, Treffpunkt: Drei-Annen-Hohne, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Anmeldung und Info: Tel. 039455/8640 Sonntag, 11. Juni 2000 Schierke (LK WR) Klippenwanderung "Natur pur", Treffpunkt: Infostelle, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Infos: 03943/550214 Dienstag, 13. Juni 2000 Neugattersleben (LK BBG) Tag der offenen Tür (bis 14.06.) , Ort: ökostation, Weinberg 4, Veranstalter: ökostation Neugattersleben, Infos: Frau Bley, Tel. 034721/22549 Alterode (LK ML) "Glück auf!" 800 Jahre Bergbau im Mansfelder Land (bis 18.06.), Ort: Einestr. 13, Veranstalter: Evangelische Heimvolkshochschule Alterode/Harz, Anmeldung und Infos: 034742/334 Bitterfeld Tagestour "Arbeitswelt Chemie" in der Region Bitterfeld-Wolfen, Veran-stalter: Chemie EXPO Sachsen-Anhalt GmbH, Infos Tel. 03493/73490 Dessau Sitzung der Vorbereitungsgruppe "Umweltmarkt", Ort: Rathaus, Raum 148, um 16.30 Uhr, Veranstalter: Umweltamt, Infos:Tel. 0340/304-1583 Schierke (LK WR) Klippenwanderung "Natur pur", Treffpunkt: Infostelle, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Infos: 03943/550214 Mittwoch, 14. Juni 2000 Magdeburg ITVA-Seminar "Einsatz passiver reaktiver Wände zur Grundwasser-sanierung - Genehmigungsfragen und Sanierungskosten", Ort: Gerhart-Hauptmann-Str. 30, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Institut für Weiterbildung und Beratung im Umweltschutz e.V. (IWU), Infos: Frau Heyer, Tel. 0391/7362916 Magdeburg Veranstaltung "Verträglichkeitsprüfung nach FFH-Richtlinie", Ort: Gerhart-Hauptmann-Str. 30, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Institut für Weiterbildung und Beratung im Umweltschutz e.V. (IWU), Infos: Frau Heyer, Tel. 0391/7362916 Magdeburg Festveranstaltung "10. Jahrestag des Landesbauernverbandes", Ort: Johanniskirche Magdeburg, um 15.00 Uhr, Veranstalter: Landesbauernverband Sachsen-Anhalt e.V., Infos: Frau Kotter, Tel. 0391/73969-15 Merseburg "4. Merseburger Solartag", Ort: Fachhochschule Merseburg, Gebäude 130, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Fachhochschule Merseburg, Infos: Frau Scharper-Thoma, Tel. 03461/2599110 oder über BIS Narossa, Tel. 0391/8189292 Bitterfeld Tagestour "Alles Chlor oder was...?" in der Region Bitterfeld-Wolfen, Veranstalter: Chemie EXPO Sachsen-Anhalt GmbH, Infos Tel.03493/73490 Schkopau (LK MQ) Tagestour "CultTour (I)" in der Region Schkopau-Böhlen, Veranstalter: Chemie EXPO Sachsen-Anhalt GmbH, Infos Tel. 03493/73490 Bernburg Feldtag "Arznei- und Gewürzpflanzen", Ort: Bernburg-Strenzfeld, um 09.30 Uhr, Veranstalter: LVA Bernburg, Infos: Tel. 03471/355302 Ditfurt (LK QLB) "Frostsicherer Oberbau von Straßen, Wegen und Plätzen", Ort: Ditfurt, um 09.30 Uhr, Veranstalter: LVA Quedlinburg, Infos: Tel. 03946/9703 Drei-Annen-Hohne (LK WR) Wanderung durch "Moore, Klippen, Bäche und Wälder", um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Anmeldung und Infos: 039455/8640 Sachsendorf (LK SBK) "Großer Töpferkurs", Ort: Umweltzentrum, Dorfstr. 9, um 16.30 Uhr Veranstalter: öko-Domäne, Umweltzentrum, Infos: Tel. 034979/400-0, Anmeldung erforderlich Donnerstag, 15. Juni 2000 Gadegast (LK WB) Feldtage der LUFA "Getreide, Kartoffeln, Leguminosen", Ort: Versuchsstation Gadegast, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Infos: Dr. Gerhardt Hartmann, Tel. 0345/5584-240 Freyburg (LK BLK) Naturkundliche Wanderung über den Haineberg, Treffpunkt: Herzoglicher Weinberg Freyburg, um 09.00 Uhr, Veranstalter: Naturpark: Saale-Unstrut-Tirasland e.V., Infos: Herr Säckl, Tel. 034461/22086 Bitterfeld Tagestour "Kohle-Bagger-Bernsteinsee" der Chemie EXPO Sachsen-Anhalt, Infos: 03493/73490 Ilsenburg (LK WR) Wanderung "Sagenhaftes Ilsetal", Treffpunkt: Am Blochhauer, um 10.00 Uhr, Veranstalter: Nationalparkverwaltung Hochharz, Infos: 03943/550214 Freitag, 16. Juni 2000 Alexisbad Internationaler Fledermausworkshop "Zur Situation des Kleinen Abendseglers" (bis 18.06.) , Veranstalter: Umweltbildungszentrum Saale-Unstrut e. V. Nebra , Infos: Frau Pulow, Tel. 034461/22089 Biendorf (LK BBG) Feldtage der LUFA "Getreide, Kartoffeln, Leguminosen", Ort: Versuchsstation Biendorf, um 9.30 Uhr, Veranstalter: Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt (LUFA), Infos: Dr. Gerhardt Hartmann, Tel. 0345/5584-240 Magdeburg Umwelt ¿ Kinder ¿ Tag 2000 "Ernährung", Ort: Innenhof der Olvenstedter Str. 10, von 10.00 bis 18.00 Uhr, Veranstalter: BUNDjugend Sachsen-Anhalt, Infos: 0391/5440978 Zörbig (LK BTF) Großes Schloss- und Altstadtfest (bis 18.06.), Ort. Schlosshof/Festplatz, Veranstalter: Gesellschaft für Forschung und Technologie mbH, Chemiepark Bitterfeld/Wolfen, Lokale Agenda 21, Infos: Tel. 03493/341165 Schochwitz (LK SK) Tag des offenen Hofes (bis 17.06.) , Ort: Am Bahnhof, Veranstalter: Landgut Brehnau, Infos: Heinz Schmitt, Tel. 034609/2770 Dessau Verkehrserziehung Kl. 5,8, Ort: Schillerstr. 39a, um 12.30 Uhr, Veranstalter: Koordinierungsgruppe "Lokale Agenda 21", Infos:Tel. 0340/2210114 Oebisfelde (LK OK) Eröffnung des Informationshauses/-geländes Kämkerhorst, Ort: Kämkerhorst, um 11.00 Uhr, Veranstalter: Naturparkverwaltung Drömling, Infos: Herr Müller, Tel. 039002/8500 Hrsg: Pressestelle des MRLU, Olvenstedter Straße 4, 39108 Magdeburg Verantwortlich und Redaktion: Andreas Clausing, alle Angaben nach Stand 31. Mai 2000 Termin-Infos an: Tel. 0391/567-1950, Fax 0391/567-1964, e-mail: franke@mu.lsa-net.de Die Wochen-Vorschau erscheint jeden Freitag mit Terminen der nächsten neun Tage Die Terminübersicht finden Sie auch im Internet unter www.mrlu.sachsen-anhalt.de/Pressemitteilungen Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Weißstorch ? Magdeburg ? Schkopau ? Wittenberg ? Dessau ? Bitterfeld ? Merseburg ? Mansfeld ? Fledermaus ? Kartoffel ? Sachsen-Anhalt ? Ölfrucht ? Bach ? Imkerei ? Chlor ? Flurbereinigung ? Getreide ? Landschaftsökologie ? Ornithologie ? Raps ? Flechte ? Gartenbau ? Leguminosen ? Moor ? Raumordnung ? Hochharz ? Alternative Energie ? Umweltberatung ? FFH-Richtlinie ? Pressemitteilung ? Gebäude ? Kind ? Artenschutz ? Umweltbildung ? Umweltschutzmarkt ? Rebfläche ? Düngung ? Gips ? Umweltanalytik ? Europa ? Bergbau ? Nationalpark ? Naturpark ? Ökologischer Landbau ? Sanierungskosten ? Wald ? Landwirtschaft ? Forschungseinrichtung ? Pflanzenschutz ? Reaktive Wand ? Workshop ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2000-06-08

Time ranges: 2000-06-08 - 2000-06-08

Status

Quality score

Accessed 1 times.