API src

Sachsen-Anhalt auf den DLG-Feldtagen 2000: Landwirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ? nachhaltig und anspruchsvoll

Description: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 162/00 Magdeburg, den 22. Juni 2000 Sachsen-Anhalt auf den DLG-Feldtagen 2000: Landwirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ¿ nachhaltig und anspruchsvoll Unter dem Thema "Landwirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts ¿ nachhaltig und anspruchsvoll" präsentiert sich das Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt auf über 6000 m² Freifläche und in einem Ausstellungszelt zu den DLG-Feldtagen 2000 vom 20 ¿ bis 22. Juni in Rottmersleben. In die Präsentation integriert sind verschiedene nachgeordnete Einrichtungen des Ministeriums. So demonstriert zum Beispiel die Lehr- und Versuchsanstalt (LVA) für Acker- und Pflanzenbau Bernburg in Freilandversuchen die fünffeldrige Fruchtfolge unter den Standortbedingungen der Börde, wassersparende Anbautechnologien der Bodenbearbeitung im Trockengebiet, Bestandsführung im Getreidebau, elektronische Saatgutbeizung, regionale Empfehlungen zum Futterbau, einen Schaugarten für Arznei- und Gewürzpflanzen, nachwachsende Rohstoffe sowie die Lückenindikation in Sonderkulturen. Die Lehr- und Versuchsanstalt für Tierhaltung und Technik Iden stellt in Freilanddemonstrationen verschiedene regionale und Standardmischungen zur Neuaussaat und Nachsaat von Grünland für verschiedene Nutzungsrichtungen und Nutzungsintensitäten sowie mehrjährige Mischungen zur Erzeugung von Ackerfutter für verschiedene Nutzungsrichtungen vor. In einem Ausstellungszelt ermöglichen das Ministerium und seine nachgeordneten Einrichtungen Einblicke in ihre Aufgaben. Hier präsentieren sich u.a. die LVA Bernburg und die LVA Iden, das Landespflanzenschutzamt sowie die Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt. Schwerpunkte bilden das landwirtschaftliche Versuchswesen für umweltverträgliche und standortgerechte Landwirtschaft, der ökologische Landbau und die nachwachsenden Rohstoffe. Neben einer Gesamtübersucht über die Landwirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt werden die Ergebnisse der Ernährungswirtschaft, das privatwirtschaftlich organisierte Beratungssystem, die Berufsaus- und ¿fortbildung sowie die Aufgaben eines Amtes für Landwirtschaft und Flurneuordnung dargestellt. Impressum: Ministerium für Raumordnung, Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Str.4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1946 Fax: (0391) 567-1920 Mail: pressestelle@mrlu.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Flurbereinigung ? Futterbau ? Raumordnung ? Tierhaltung ? Grünfutter ? Grünland ? Nachwachsender Rohstoff ? Pflanzenproduktion ? Pressemitteilung ? Getreideproduktion ? Bodenbewirtschaftung ? Freifläche ? Fruchtfolge ? Ökologischer Landbau ? Trockengebiet ? Lebensmittelwirtschaft ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Forschungseinrichtung ? Freilandversuch ? Landwirtschaft ? Standortbedingung ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2000-06-21

Time ranges: 2000-06-21 - 2000-06-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.