API src

Ehrennadel für engagierten Winzer und Naturschützer

Description: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 129/04 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 129/04 Magdeburg, den 13. August 2004 Ehrennadel für engagierten Winzer und Naturschützer Für sein langjähriges Engagement im Naturschutz und seine herausragenden Verdienste bei der Wiederbelebung des Weinanbaus in der Saale-Unstrut-Region erhält Karl-Ludwig Geisenhahn aus Reinsdorf im Burgenlandkreis die Ehrennadel des Ministerpräsidenten verliehen. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke überreicht die Auszeichnung am (morgigen) Samstag in Reinsdorf im Rahmen des traditionellen Wein- und Heimatfestes. Wernicke erklärte im Vorfeld: "Die Naturschutzarbeit lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Das Land braucht noch mehr solcher Menschen wie Karl-Ludwig Geisenhahn, die vor Ort beherzt anpacken und für die Gemeinschaft wertvolle Arbeit leisten. Geisenhahn gebührt dafür Dank und Anerkennung." Zum Ausgezeichneten: Karl-Ludwig Geisenhahn ist passionierter Jäger und Winzer. Der 66-jährige hat sich vor allem einen Namen gemacht bei der Wiederbelebung des Weinanbaus in der Region zwischen Laucha und Nebra. Schon in den 60-er Jahren war er in der ersten Reihe dabei, wenn in der Unstrutaue oder im westlichen Zipfel des Burgenlandkreises an der Grenze zu Thüringen Hänge für den Weinbau wieder hergerichtet wurden. Es gilt auch als ein Verdienst des studierten Agraringenieurs Geisenhahn, dass an der Unstrut Weinsorten reifen, die bereits im Jahr 1878 der Reblaus getrotzt hatten und deren Resistenz heute die Grundlage für weitere Forschungen bilden. Geisenhahn gibt seine Erfahrungen im Weinanbau auch in Seminaren des Naturparks Saale-Unstrut-Triasland an Hobby-Winzer weiter. Als Jäger setzt sich der Geehrte zudem im Wald für die Pflege des Baumbestandes und die Hege des Wildes ein. Hinweis für Redaktionen: Die Auszeichnung mit der Ehrennadel findet statt am Samstag, 14. August 2004, ab 14.30 Uhr, auf dem Festplatz in Reinsdorf. Interessierte Medienvertreter sind herzlich eingeladen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1951 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pressestelle@mlu.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? Thüringen ? Bürgerengagement ? Reblaus ? Weinbau ? Fahrzeugreifen ? Bestockung ? Pressemitteilung ? Unstrut ? Naturpark ? Waldpflege ? Landwirtschaft ? Naturschutz ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2004-08-12

Time ranges: 2004-08-12 - 2004-08-12

Status

Quality score

Accessed 1 times.