API src

Umweltministerin Wernicke reist mit Wirtschaftsdelegation in die Türkei - Kontakte auf dem Entsorgungssektor knüpfen

Description: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 039/05 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr.: 039/05 Magdeburg, den 2. April 2005 Umweltministerin Wernicke reist mit Wirtschaftsdelegation in die Türkei - Kontakte auf dem Entsorgungssektor knüpfen Umweltministerin Petra Wernicke reist in der kommenden Woche zu zweitägigen Gesprächen in die Türkei. Begleitet wird die Ministerin von Unternehmen der Entsorgungsbranche, die Wirtschaftskontakte in die Türkei aufbauen wollen. Wernicke und ihre Delegation werden unter anderem mit dem türkischen Umweltminister Osman Pepe zusammentreffen und an einer vom türkischen Verband der Ingenieure und Architekten organisierten Wirtschaftskonferenz teilnehmen. Wernicke wird erstmals in die Türkei reisen. Sie erklärte im Vorfeld: "Die Türkei eröffnet für Firmen aus Sachsen-Anhalt ein beträchtliches Investitionspotential. Allein im Bereich des Siedlungsabfalls sind nach einer Einschätzung der Kreditanstalt für Wiederaufbau rund 2,5 Milliarden Euro zu investieren, um Bedingungen nach EU-Standard zu schaffen." Sachsen-Anhalt unterstützt die Türkei bereits im Rahmen eines EU-Partnerschaftsprojektes beim Aufbau einer modernen Abfallverwaltung. Ein Fachmann aus Sachsen-Anhalt arbeitet seit Oktober in Ankara. Zu den Programmpunkten der Türkei-Visite zählt auch eine Unterredung mit dem deutschen Botschafter in Ankara, Dr. Wulf Ruthart Born. Des weiteren ist ein Treffen mit Vertretern der in Ankara tätigen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und der Kreditanstalt für Wiederaufbau vorgesehen. Dabei werden Umweltprojekte vorgestellt und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausgelotet. Abgerundet wird das Arbeitsprogramm mit der Besichtigung einer Mülldeponie und einer Kläranlage im Raum Ankara. Zur Wirtschaftsdelegation, die Wernicke begleitet, zählen: Rolf Oesterhoff von der Geschäftsführung der Müllheizkraftwerk-Rothensee GmbH, Magdeburg Dr. Günter Lorenz, Geschäftsführer der Sächsischen Umweltschutz Consulting GmbH sowie Vorstand des Kompetenznetzwerkes "Mitteldeutsche Entsorgungswirtschaft" und Vorstand des Mitteldeutschen Abfallwirtschaftsverbandes e.V. Dr. Harald Rötschke, Geschäftsführer der MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH und Mitglied des Kompetenznetzwerkes "Mitteldeutsche Entsorgungswirtschaft Jörg Schulze, Geschäftsführer der C.A.R.E. GmbH Halle/S. und Vorstand des Kompetenzwerkes "Mitteldeutsche Entsorgungswirtschaft" Prof. Rolf Schulze, Vorsitzender der Fördergemeinschaft Kreislaufwirtschaft e.V. Magdeburg Karl-Heinz Pasch, Vorstandsvorsitzender der Fa. END-I AG (Energie, Dienstleistung, Innovation) Halle/S. Hinweis für Redaktionen: Die Gespräche in der Türkei finden am Mittwoch und Donnerstag statt. Die Anreise erfolgt am Dienstag Nachmittag. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: PR@mlu.sachsen-anhalt.de Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Halle an der Saale ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Ankara ? Türkei ? Deponie ? Siedlungsabfall ? Pressemitteilung ? Energie ? Kreislaufwirtschaft ? Entsorgungswirtschaft ? Landwirtschaft ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2005-04-04

Time ranges: 2005-04-04 - 2005-04-04

Status

Quality score

Accessed 1 times.