Description: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 050/08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 050/08 Magdeburg, den 23. April 2008 Zum Tag des Baumes Rekonstruktion der Lindenallee am Novalisschloss in Oberwiederstedt Wernicke: Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart Magdeburg . Am Hochzeitstag der Eltern von Novalis 1770 wurde im Schloss park Oberwiederstedt die erste Linde für eine Lindenallee in die Erde gesetzt. Am kommenden Freitag wird am Geburtsort des großen Dichters wieder gegraben: Schüler pflanzen einen Walnussbaum zum Tag des Baumes und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die Novalis-Stiftung drei Linden. Damit soll die Rekonstruktion der Lindenallee am Oberwiederstedter Schloss abgeschlossen werden. Landwirtschaftsministerin Petra Wernicke hat heute in Magdeburg die Baumpflanzaktion als einen herausragenden Beitrag zum Erhalt von Bäumen und Alleen und als Teil der literaturhistorischen Traditionspflege bezeichnet. Wernicke: ¿Mit der Rekonstruktion der Lindenallee wird ein Bogen zwischen Vergangenheit und Gegenwart geschlagen.¿ Das Projekt zeige, wie Literaturliebhaber, Forstleute und Heimatfreunde die Erinnerung an den Dichter der Frühromantik lebendig halten und ein regionales Kleinod wiederherstellen. Dabei erwies sich die Rekonstruktion der historischen Allee als schwierig. Von der ursprünglichen Allee waren nur noch drei Linden vorhanden. Erst durch Wernickes Tipp, die Landesluftbildsammlung durchzusehen, konnte ein verwertbares Dokument gefunden werden. Auf der Luftbildaufnahme der Alliierten von 1945 ist auch der Schlosspark abgebildet, so dass der Verlauf der Allee nachvollziehbar wurde. Dank der Unterstützung von 17 Sponsoren aus Deutschland, China und Kanada kann die Allee rekonstruiert werden. Dazu sollen nun die letzten drei von insgesamt 22 Linden gepflanzt werden. Wernicke sagte, sie freue sich, dass die Idee bei den Bürgern der Region so gut ankomme. Damit werde ein repräsentativer Teil der Geburtsstätte des Schriftstellers, Philosophen und Bergbauingenieurs wieder hergestellt, so die Ministerin. Die Veranstaltung der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW Sachsen-Anhalt) findet gemeinsam mit der Novalis-Stiftung im Vorfeld des Geburtstages von Novalis, eigentlich Georg Friedrich Philipp Freiherr von Hardenberg, statt und steht unter dem Motto ¿Wege wagen mit Novalis". Schirmherrin ist Petra Wernicke, Ministerin für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt. Das Fest beginnt am Freitag, 25.04., 14.00 Uhr im Obstbaumgarten am alten Kloster beim Schloss Oberwiederstedt. Hintergrund zum Tag des Baumes Der Tag des Baumes wird jedes Jahr im April begangen und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft bewusst machen. In diesem Jahr steht die Walnuss als Baum des Jahres im Mittelpunkt. Der Tag des Baumes wurde in Deutschland erstmals 1952 begangen, nachdem dieser 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen worden war. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Walnussbaum ? Magdeburg ? Linde ? Allee ? Sachsen-Anhalt ? Straßenbaum ? Baum ? China ? Kanada ? Vereinte Nationen ? Baum des Jahres ? Pressemitteilung ? Luftbild ? Pflanze ? Landwirtschaft ? Wald ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2008-04-22
Time ranges: 2008-04-22 - 2008-04-22
Accessed 1 times.