API src

Walnussbäume werden zum Tag des Baumes 2008 gepflanzt Wernicke: Bewusstsein für den Schutz der Bäume schärfen

Description: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 051/08 Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt - Pressemitteilung Nr.: 051/08 Magdeburg, den 24. April 2008 Walnussbäume werden zum Tag des Baumes 2008 gepflanzt Wernicke: Bewusstsein für den Schutz der Bäume schärfen Blankenburg . Es ist Pflanzzeit und in dieser Woche sind besonders junge Walnussbäume sehr gefragt. Schulen, Vereine und Kommunen wollen zum Tag des Baumes ein Zeichen setzen und deshalb wird der Baum des Jahres 2008, die Walnuss, vielerorts in Sachsen-Anhalt gepflanzt. Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke hat heute bei einem Besuch im Jugendwaldheim Lindenberg hervorgehoben, dass dieser Tag das Bewusstsein der Öffentlichkeit für den Schutz und den Erhalt der Bäume schärfe. Sie hob hervor, dass der Erhalt von Bäumen und der biologischen Vielfalt von Wertvorstellungen und dem Handeln Einzelner mitbestimmt werde. Deshalb müssten die dafür erforderlichen Fähigkeiten und Kompetenzen frühzeitig entwickelt werden. Wernicke: ¿Wer selbst einen Baum gepflanzt hat, achtet andere und trägt zum Schutz bei. Baumpflanzaktionen setzen sichtbare Zeichen.¿ In Jugendwaldheimen würden alle Altersgruppen kompetent über Baumarten informiert werden und erfahren Wissenswertes über den Wald. Dabei würde vor allem vermittelt werden, dass Arten nur als Teil der sie umgebenden biologischen Vielfalt zu schützen und zu erhalten sind, so Wernicke. Zum Abschluss der Waldjugendspiele und aus Anlass des Tag des Baumes haben heute Vormittag Schüler aus 12 Förderschulen der Harzregion gemeinsam mit Landwirtschafts- und Umweltministerin Petra Wernicke einen Walnussbaum auf dem Geländes des Jugendwaldheim Lindenberg in Blankenburg gepflanzt. Hintergrund Baum des Jahres ist 2008 die Walnuss. Der Tag des Baumes wird jedes Jahr am 25. April begangen und soll die Bedeutung des Waldes für den Menschen und die Wirtschaft bewusst machen. Der Tag des Baumes wurde in Deutschland erstmals 1952 begangen, nachdem dieser im November 1951 von den Vereinten Nationen beschlossen worden war. Die Walnuss wird 15 bis 25 Meter hoch und kann ein Alter von 150 bis 160 Jahren erreichen. Der Baum bildet ein tiefes Wurzelsystem und hat zumeist eine breite Krone. Die Kerne der Früchte (Walnüsse) sind vielseitig verwendbar und werden nicht nur zur Weihnachtszeit gegessen. Impressum: Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressestelle Olvenstedter Straße 4 39108 Magdeburg Tel: (0391) 567-1950 Fax: (0391) 567-1964 Mail: pr@mlu.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energiedes Landes Sachsen-AnhaltPressestelleLeipziger Str. 5839112 MagdeburgTel: (0391) 567-1950Fax: (0391) 567-1964Mail: pr@mule.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Walnussbaum ? Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Baum ? Vereinte Nationen ? Baum des Jahres ? Pressemitteilung ? Harz ? Baumschutz ? Frucht ? Schule ? Schutz der Biodiversität ? Landwirtschaft ? Wald ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2008-04-23

Time ranges: 2008-04-23 - 2008-04-23

Status

Quality score

Accessed 1 times.