Description: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 230/03 Magdeburg, den 27. November 2003 Mit Erfindungen Unternehmen gründen Erst der Schutz von Ideen und Marken sichert Firmen den Erfolg Laut dem Institut für Wirtschaftsforschung Halle fehlen Sachsen-Anhalt rund 40.000 Unternehmen ¿ so groß ist die Lücke zu den wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Bundesländern. 40.000 neue Unternehmen ¿ das wären mindestens 150.000 neue Arbeitsplätze. Mit der Existenzgründungsoffensive ego. befördert das Land den Mut zur Selbständigkeit. In vielen Landkreisen und Städten steigen die Gewerbeanmeldungen inzwischen wieder beachtlich. "Mit Erfindungen Unternehmen gründen" ist das Motto einer Veranstaltung, zu der heute rund 50 gestandene und potenzielle Existenzgründer kamen. Experten des Gewerblichen Rechtsschutzes gaben Auskunft über den Schutz von Patenten, Erfindungen, Gebrauchsmustern, Geschmacksmustern und Marken. Gewerbliche Schutzrechte sind ¿ neben der Geheimhaltung ¿ das einzige Mittel, mit dem eine neue, wirtschaftlichen Erfolg versprechende Idee vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann. "Die beste Basis für erfolgreiche Existenzgründungen sind innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen", ermunterte Staatssekretär Manfred Maas zum Schritt in die Selbständigkeit. Er versicherte allen Existenzgründern, die mit innovativen Ideen und Technologien den Markt erobern wollen, der Unterstützung durch sachkundige Beratung und finanzielle Förderung. Ab 2004 stehen zur Qualifizierung, Weiterbildung und Beratung von Existenzgründern immerhin jährlich 3,3 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Speziell für Erfinder bietet das Erfinderzentrum Sachsen-Anhalt Unterstützung bei allen Fragen von der Patentrecherche bis zur Sicherung der Schutzrechte. Das Erfindeerzentrum Sachsen-Anhalt prüft seit 1992, inwieweit sich Erfindungen fördern und vermarkten lassen. Nach seinen Recherchen hat von jährlich 250 bis 300 Fällen jeder dritte Erfinder Aussicht auf Förderung. Bundesweit soll nun auch der Erfindergeist an Hochschulen beflügelt werden. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-43 16 Fax: (0391) 567-44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Patent ? Pressemitteilung ? Arbeitsplatz ? Finanzierungshilfe ? Rechtsschutz ? Schutzrecht ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2003-11-28
Time ranges: 2003-11-28 - 2003-11-28
Accessed 1 times.