Description: Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 007/07 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 007/07 Magdeburg, den 18. Januar 2007 Einweihung neuer Fertigungshalle beim Fahrzeugausstatter Ambulanz Mobile Schönebeck als Unternehmen des Monats Januar geehrt Die Ambulanz Mobile GmbH & Co. KG Systemtechnik Schönebeck hat heute gemeinsam mit rund 200 Kunden und Zulieferern eine neue Fertigungshalle eingeweiht. Die 4.500 Quadratmeter große Halle kostete insgesamt 2,4 Millionen Euro und ermöglicht dem Ausstatter von Kranken- und Behindertentransportwagen eine schnellere Fertigung und Auslieferung der Fahrzeuge. Geplant ist, dass in diesem Jahr 1.200 Fahrzeuge gebaut werden können. Mit der Erweiterung konnten auch 25 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Bei dem Unternehmen sind jetzt 170 Menschen beschäftigt, 10 von ihnen absolvieren derzeit ihre Berufsausbildung. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff, der zur Einweihung der Halle gekommen war, zeichnete Ambulanz Mobile als ¿Unternehmen des Monats Januar 2007 aus. Er sagte: ¿Ambulanz Mobile ist ein Vorzeigeunternehmen für Schönebeck und ganz Sachsen-Anhalt. Dem Betrieb ist es gelungen, mit Innovationen, erstklassiger Qualität und schneller Lieferung Kunden in der ganzen Welt zu gewinnen.¿ Seit der Gründung des Unternehmens 1991 sei es verstanden worden, über die Jahre ein solides Wachstum zu realisieren, das auch das Land unterstützt habe, so der Minister. Er sicherte zu, das Fortkommen des Unternehmens weiter positiv zu begleiten. Die Ambulanz Mobile war 1991 mit 6 Beschäftigten gestartet. Mit einem stetigen Wachstum ist das Unternehmen heute nach eigenen Angaben in der Ausstattung von Krankenwagen führend in Mitteleuropa. Jeder dritte der zuletzt 1.000 ausgerüsteten Wagen geht in den Export. Handelspartner kommen unter anderem aus Russland, den Niederlanden, der Schweiz, Südtirol oder auch aus Tunesien und Libyen. Im vergangenen Jahr realisierte die Ambulanz Mobile einen Umsatz von 24 Millionen Euro. Die Ehrung als Unternehmen des Monats¿ erfolgt durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit. Auswahlkriterien sind unter anderem eine auffallend positive Entwicklung des Unternehmens und/oder ein außergewöhnlich hoher Auftragseingang, die Markteroberung mit einem neuen, technisch und/oder technologisch herausragendem Produkt, Investitionen mit besonders hohem Beschäftigungseffekt, ein außergewöhnliches Engagement bei der Berufsausbildung, bei Beschäftigung schaffenden Maßnahmen, der Beschäftigung von Behinderten, schwer vermittelbaren Arbeitslosen, ein ausgezeichnetes Arbeitsklima, starkes Engagement in der Gemeinde usw. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.lsa-net.de Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Beschäftigungswirkung ? Südtirol ? Libyen ? Niederlande ? Russland ? Schweiz ? Tunesien ? Qualifikation ? Pressemitteilung ? Mitteleuropa ? Arbeitsplatz ? Stadtentwicklung ? Systemtechnik ? Beschäftigung ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2007-01-18
Time ranges: 2007-01-18 - 2007-01-18
Accessed 1 times.