Description: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 278/08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 278/08 Magdeburg, den 10. Dezember 2008 Puralube GmbH investiert 45 Millionen Euro / 45 neue Arbeitsplätze Industriepark Zeitz: Haseloff eröffnet zweite Raffinerie zur Aufarbeitung von Gebrauchtölen Im Beisein von Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff und der Konsulin des US-Generalkonsulates in Leipzig, Katherine Brucker, hat die Puralube GmbH heute im Industriepark Zeitz (Burgenlandkreis) ihre zweite Raffinerieanlage eröffnet. In der Anlage sollen durch ein einzigartiges, umweltschonendes Verfahren (Hylube¿) aus Gebrauchtölen jährlich bis zu 75.000 Tonnen qualitativ hochwertige Basisöle und Mineralölprodukte gewonnen werden. Dafür investierte das Tochterunternehmen der amerikanischen Puralube Inc. (Wayne) in den vergangenen Monaten rund 45 Millionen Euro und schaffte damit etwa 45 neue Arbeitsplätze. Die Investition wurde mit Fördermitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GA) von Land und EU gefördert. Seit 2004 betreibt die Puralube GmbH im Industriepark eine identische Raffinerieanlage, die mit dem exklusiv lizenzierten Hylube¿-Verfahren zur Aufarbeitung von gebrauchten Auto- und Industrieölen arbeitet. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen derzeit rund 100 Mitarbeiter. Haseloff würdigte die Errichtung der zweiten Raffinerieanlage als ¿eine Investition in die Zukunft¿. ¿Stetig abnehmende natürliche Ressourcen führen unweigerlich zu einem weltweit steigenden Bedarf an hochwertigen Recyclingölen¿, betonte Haseloff. ¿Ich freue mich, dass ein heimisches Unternehmen diese zunehmenden Marktchancen nutzen will und für eine Erweiterung der Kapazitäten in Sachsen-Anhalt investiert.¿ So hätten sich die, durch das innovative und besonders umweltschonende Verfahren recycelten Basisöle aus Zeitz seit der Einführung erfolgreich am europäischen Markt etabliert. ¿Puralube hat bewiesen, dass hochwertiges Recycling von Altöl realisierbar ist¿, sagte Christian Hartmann, Sprecher der Geschäftsführung. ¿Die vielen Vorteile der Technologie und der Produkte sind eine hervorragende Ausgangsbasis für weiteres Wachstum in einem dynamisch wachsenden Markt. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und unseren Standort.¿ Die Puralube GmbH zählt zur Branche ¿Mineralölverarbeitung / Herstellung von Spalt- und Brutstoffen¿, in der im vergangenen Jahr 5 Unternehmen (mehr als 50 Beschäftigte) mit insgesamt 1.310 Beschäftigten statistisch erfasst waren. Seit 1991 wurden im Burgenlandkreis insgesamt 660 Projekte der gewerblichen Wirtschaft (Investitionsvolumen: 2,2 Mrd. Euro) mit knapp 410 Mio. Euro aus GA-Mitteln unterstützt. Hinzu kommen rund 241 Mio. Euro für insgesamt 181 Infrastruktur-Projekte (Investitionsvolumen: 358 Mio. Euro). Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Altölaufbereitung ? Magdeburg ? Basisöl ? Leipzig ? Sachsen-Anhalt ? Raffinerie ? Pressemitteilung ? Arbeitsplatz ? Erdölprodukt ? Finanzierungshilfe ? Mineralölwirtschaft ? Wirtschaftsstruktur ? Natürliche Ressourcen ? Regionalwirtschaft ? Umweltfreundliche Technologie ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2008-12-10
Time ranges: 2008-12-10 - 2008-12-10
Accessed 1 times.