Description: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 006/11 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - Pressemitteilung Nr.: 006/11 Magdeburg, den 11. Januar 2011 Styron investiert 91 Mio. Euro in Erweiterung der Kautschuk-Herstellung Haseloff: Millioneninvestition in Zukunftsfeld ist klares Bekenntnis für Standort Schkopau und Arbeitsplätze Die Styron Deutschland GmbH wird ihre Anlagen zur Herstellung von Synthesekautschuk in Schkopau (Saalekreis) ausbauen. Das Unternehmen investiert insgesamt 91 Millionen Euro in die vierte Produktionslinie, mit der die jährliche Kapazität um 50.000 auf 350.000 Tonnen steigen wird. Zu den derzeit rund 400 Arbeitsplätzen am Standort sollen ca. 30 neue hinzukommen. Das Vorhaben wird durch die Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe ¿Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur¿ (GRW) gefördert. Einen entsprechenden Zuwendungsbescheid über rund 12,3 Millionen Euro überreichte Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff heute in Schkopau. Der Produktionsstart ist für das vierte Quartal 2012 vorgesehen, der Baustart soll im Mai dieses Jahres erfolgen. Haseloff betonte: ¿Die Investition ist ein klares Bekenntnis für den Chemiestandort Schkopau und die dortigen Arbeitsplätze. Besonders erfreulich ist, dass Styron in ein absolutes Zukunftsfeld investiert. So dient der synthetische Kautschuk aus Schkopau als Grundstoff für die Herstellung von Hochleistungsreifen, die wiederum für weniger Kraftstoffverbrauch und damit für weniger CO2-Emissionen sorgen.¿ ¿Schkopau ist die Wiege der weltweit ersten großtechnischen Produktion von Styrol-Butadien-Kautschuken. Hier sind mehr als 70 Jahre Erfahrung in Herstellung, Forschung und Vertrieb von Synthesekautschuk miteinander vereint¿, hob Ralf Irmert, Geschäftsführer der Styron Deutschland GmbH , hervor. Diese langjährige Tradition setze Styron fort und biete als Technologieführer bei Herstellung und Weiterentwicklung von SSBR-Kautschuken (Solution Styrene Butadiene Rubber) zahlreiche Produkte der neuesten SSBR-Generation an. ¿Diese Kautschuke sorgen in Hochleistungsreifen für hohe Laufleistung, verbesserte Nässehaftung, geringeren Rollwiderstand sowie weniger Gewicht und Emissionen. Dies nutzt der Umwelt und zahlt sich letztlich auch an der Tankstelle aus¿, so Irmert. Hintergrund: Styron ist ein führender Werkstoffproduzent mit insgesamt ca. 2.000 Mitarbeitern an 20 Produktionsstandorten weltweit. Seit 1937 wird am Standort Schkopau Synthesekautschuk produziert. Dieser kommt vornehmlich in der Herstellung von Standard- und Hochleistungsreifen, in der Produktion technischer Gummiartikel und in der Polymermodifikation zum Einsatz. Das Unternehmen betreibt am Standort Schkopau neben den Kautschukanlagen und einem Forschungs- und Technologie-Center für Synthesekautschuk weitere Produktionseinrichtungen zur Herstellung verschiedener Polystyrol-Typen. Im sächsischen Böhlen produziert Styron darüber hinaus Styrol, ein Grundstoff der für die Kautschuk- und Polystyrolherstellung in Schkopau benötigt wird. Impressum: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567 - 43 16 Fax: (0391) 567 - 44 43 Mail: pressestelle@mw.sachsen-anhalt.de Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? Schkopau ? Styrol ? Sachsen-Anhalt ? Synthesekautschuk ? CO2-Emission ? Kautschuk ? Kraftstoffverbrauch ? Pressemitteilung ? Arbeitsplatz ? Tankstelle ? Wirtschaftsstruktur ? Regionalwirtschaft ? Anlagenbau ?
Region: Magdeburg
Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2011-01-12
Time ranges: 2011-01-12 - 2011-01-12
Accessed 1 times.