API src

Frühjahrstagung des Landesverbandes Erneuerbare Energien Zieschang: ?Zügiger und effizienter Netzausbau ist Schlüssel für bezahlbare Energiewende?

Description: Sachsen-Anhalt wird sich weiterhin für den zügigen und effizienten Ausbau der Stromnetze einsetzen. Das bekräftigte Wirtschaftsstaatssekretärin Dr. Tamara Zieschang auf der heutigen Frühjahrstagung des Landesverbandes Erneuerbare Energien in Magdeburg. ?Der Netzausbau ist der Schlüssel für eine erfolgreiche und bezahlbare Energiewende in ganz Deutschland. Wer auf erneuerbare Energien setzt, der muss auch dafür sorgen, dass der grüne Strom beim Verbraucher ankommt. Wir brauchen Leitungen, die den Windstrom aus Ost- und Norddeutschland in die Verbrauchszentren im Westen und Süden transportieren, wo in den nächsten Jahren viele Kernkraftwerke vom Netz gehen werden. Natürlich kann man einzelne Leitungen hinterfragen. Eine generelle Blockadehaltung beim Netzausbau ist aber fehl am Platz und schadet vor allen den Verbrauchern und der Wirtschaft.?   Zieschang machte zudem deutlich, dass die Landesregierung beim Ausbau der Stromnetze auf Transparenz und Bürgerbeteiligung setzt. ?Wir müssen die Menschen beim Netzausbau frühzeitig mitnehmen, die Planung neuer Stromleitungen muss so transparent wie möglich sein. Dies schafft Akzeptanz in der Bevölkerung. Dazu gehört auch, dass sich neue Leitungen möglichst an bestehenden Freileitungen orientieren sollten oder diese ersetzen, um die Auswirkungen auf Anlieger, Umwelt und Landschaftsbild zu minimieren. Eine entsprechende Vereinbarung hat das Land im November 2014 mit dem Netzbetreiber 50Hertz geschlossen. Hier bleiben wir weiter am Ball.?   Hintergrund: Sachsen-Anhalt nimmt bei Ausbau und Nutzung erneuerbarer Energien eine Vorreiterrolle ein: Ihr Anteil an der Nettostromerzeugung lag 2013 bei 46,8 Prozent ? und damit in etwa so hoch wie der Anteil von Braunkohle (29,8%) und Erdgas (16,8%) zusammen sowie deutlich über dem Bundesschnitt (25%).     Die Branche der erneuerbaren Energien umfasste 2014 in Sachsen-Anhalt rund 900 Firmen ? mit einem Anteil von etwa 1,7 Prozent an allen Unternehmen liegt das Land leicht über dem Bundesschnitt (ca. 1,5 Prozent). 2013 waren in Sachsen-Anhalt rund 24.320 Menschen in der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt, bundesweit waren es gut 370.000.   Die Bundesnetzagentur hat am Freitag die vorläufigen Ergebnisse zum Netzentwicklungsplan Strom 2024 vorgestellt. Diese bestätigen die energiewirtschaftliche Notwendigkeit der geplanten Gleichstrompassage Süd-Ost von Wolmirstedt (Landkreis Börde) nach Gundremmingen (Bayern). Impressum:Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierungdes Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hasselbachstr. 4 39104 Magdeburg Tel.: +49 391 567-4316 Fax: +49 391 567-4443E-Mail: presse@mw.sachsen-anhalt.deWeb: www.mw.sachsen-anhalt.deTwitter: www.twitter.com/mwsachsenanhaltInstagram: www.instagram.com/mw_sachsenanhalt

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? Freileitung ? Bayern ? Sachsen-Anhalt ? Windstrom ? Erdgas ? Norddeutschland ? Stromnetz ? Braunkohle ? Energiewende ? Landesregierung ? Umweltauswirkung ? Erneuerbare Energie ? Kernkraftwerk ? Anteil erneuerbarer Energien ? Nettostromerzeugung ? Netzentwicklungsplan ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2015-03-05

Time ranges: 2015-03-05 - 2015-03-05

Status

Quality score

Accessed 1 times.