Description: Halle (Saale) Am Freitag gegen 23:55 Uhr ist es in einer Straßenbahn der Linie 2 zu einer Körperverletzung gekommen. Die Geschädigten, eine 22-jährige Frau und ihr sechs Jahre älterer Begleiter, wurden von zwei ihnen unbekannten männlichen Personen zunächst beleidigt. In der Folge kam es zu Tätlichkeiten gegenüber dem Mann. An der Haltestelle Heinrich-Schütz-Straße verließen die Schläger die Bahn und entfernten sich in unbekannte Richtung. Zu mehreren Betrugsversuchen kam es im Verlauf des gestrigen Tages. Der bzw. die Täter riefen bei älteren Frauen bzw. Männern an, gaben vor von der Polizei zu sein und Informationen zu Vermögenswerten der Betroffenen haben zu müssen. Die Polizei habe wohl Personen festgenommen, bei denen man Informationen zu den Betroffenen bzw. ihren Grundstücken aufgefunden habe. So fragten die Täter danach, ob man größere Mengen Bargeld oder Goldbarren zu Hause haben würde. Die Polizei warnt eindringlich davor entsprechende Informationen herauszugeben. Vielmehr sollte man die Polizei umgehend informieren, wie es gestern auch die Betroffenen getan haben. In der Julius-Kühn-Straße kam es gestern gegen 16:45 Uhr zu einer Beleidigung und Körperverletzung. Geschädigt sind eine 63-jährige Frau und ihr 34-jähriger Sohn. Ein unbekannter Täter beleidigte zunächst die Frau. Als deren Sohn schlichten wollte, ging der Unbekannte mit einer Holzlatte auf ihn los und schlug ihn gegen den Oberkörper. Danach entfernte sich der Täter in unbekannte Richtung. Der angegriffene Mann wurde bei der Tat leicht verletzt. Er wollte sich selbständig zu einem Arzt begeben. Gegen 23:25 Uhr wurde die Polizei gestern in die Eduard-Künnecke-Straße gerufen. Hier hatte ein 55-jähriger Mann mehrere Personen mit einer Schreckschusspistole sowie einem Säbel bedroht, weil diese seiner Meinung nach zu laut gewesen waren. Die Polizei erstattete Anzeige gegen den Mann wegen Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz und stellte die Waffen sicher. Auf der Merseburger fiel gestern Abend gegen 23:55 Uhr einer Polizeistreife ein Renault Laguna auf. Zunächst überquerte der PKW bei Rot eine Ampel. In der Folge fuhr er ungebremst auf mehrere Personen zu, welche über die Straße liefen. Die Personen wichen aus, so dass es zu keiner Kollision kam. Die Beamten des Streifenwagens folgten dem Auto und konnten es in der Willy-Brandt-Straße anhalten. Am Steuer saß ein 30-jähriger Mann, welcher unter Alkoholeinfluss stand. Beim Atemalkoholtest wurden über 1,7 Promille bei ihm gemessen. Gegen den Fahrzeugführer wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. Heute früh ist es in Halle-Neustadt zu zwei Müllcontainerbränden gekommen. So gegen 01:40 Uhr in der Tangermünder Straße. Hier brannte eine gelbe Tonne. In der Ernst-Hermann-Meyer-Straße brannten gegen 03:10 Uhr insgesamt 9 Müllcontainer. Es entstanden Sachschäden an den Mülltonen. Die Brände wurden von der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat Ermittlungen wegen dem Verdacht der Brandstiftung aufgenommen. Saalekreis Heute früh gegen 10:20 Uhr kam es auf der L 50, auf Höhe Abzweig Lettewitz, zu einem schweren Verkehrsunfall. Nach Angaben von Zeugen fuhren zwei Motorräder mit sehr Geschwindigkeit in Richtung Könnern. Eine Zeugin hatte den Eindruck, dass diese sich ein Rennen liefern würden. Eines der beiden Kräder erfasste am Unfallort einen Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Der Unfallverursacher, ein 36-jähriger Hallenser kam ebenfalls zu Fall und wurde leicht verletzt. Beide Verletzten brachte man zur Behandlung in ein Krankenhaus. Der andere Kradfahrer hielt kurz an und entfernte sich in unbekannte Richtung. Gegen 13:00 Uhr tauchte dieser mit einem PKW an der Unfallstelle wieder auf und stellte sich der Polizei. Bei dem Mann handelt es sich um einen 35-jährigen Hallenser. Die Polizei sucht dringend Hinweise zur Identität des schwerverletzten Fahrradfahrers, welcher derzeit nicht ansprechbar ist. Er ist etwa 50 bis 60 Jahre alt, war mit einem beigefarbenen Anglerhut, einer hellen dreiviertellangen Hose sowie grauen Adidas-Schuhen bekleidet. Hinweise nimmt die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd unter der Telefonnummer 0345/224 1291 entgegen! Ein weiterer schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute früh gegen 07:10 Uhr auf der Bundesautobahn A 9, bei Kötschlitz, in Fahrtrichtung München. Hier tuschierte eine 37-jährige Frau mit ihrem Renault zunächst den Anhänger eines Daimler und dann das Auto selbst. Die Frau verlor in der Folge die Gewalt über ihren Wagen, so dass sich dieser mehrfach überschlug. Die Frau sowie zwei weitere Fahrzeuginsassen aus dem Renault, ein 9-jähriger Junge und ein 50-jähriger Mann, brachte man schwerverletzt in Krankenhäuser. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Auf der L164 zwischen Halle-Neustadt und Teutschenthal kam es am Freitag gegen 22:00 Uhr zum Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Reh. Am Auto entstanden Sachschäden. Das Reh entfernte sich in unbekannte Richtung. Wegen Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz muss sich ein 21-jähriger Mann aus Nordhausen verantworten. Dieser hatte am Freitag gegen 23:40 Uhr in der Nähe der Hans-Grade-Straße von Merseburg einen Böller gezündet. Anschließend stieg er in seinen PKW und fuhr davon. Eine Polizeistreife hatte die Detonation mitbekommen, sah das Fahrzeug in der benannten Straße und stoppte es. Der Nordhäuser wurde mit dem Vorfall konfrontiert und gab an dafür verantwortlich zu sein. Bei der folgenden Durchsuchung des PKW wurden weitere Bengalische Fackeln, Rauchbomben und Böller aufgefunden. Die Polizei stellte die Feuerwerkskörper sicher und leitete strafrechtliche Ermittlungen gegen den Thüringer ein. In der Naumburger Straße von Merseburg wurde gestern Abend gegen 22:30 Uhr ein 53-jähriger Mann Opfer einer Körperverletzung. Der Geschädigte war von Beuna kommend in Richtung Merseburg unterwegs. Auf Höhe des Wiesenweges kamen zwei unbekannte Männer auf ihn zu, wovon einer ihn unvermittelt ins Gesicht schlug. Das Opfer trug mehrere Hämatome davon und begab sich in ärztliche Behandlung. Die Unbekannten entfernten sich vom Ort des Geschehens. Gestern Abend gegen 21:45 Uhr ist es in der Eichendorffstraße von Beesenstedt zu einer Raubstraftat gekommen. Nach Schilderung der Geschädigten, einer 28-jährigen Frau, vernahm sie Geräusche in Flur des Einfamilienhauses. Als sie nachschaute, sah sie eine dunkel gekleidete Person, welche mit einer Sturmhaube maskiert war und schwarze Handschuhe trug. Diese Person hielt sie fest und fesselte sie mit Kabelbindern. Anschließend durchsuchte der Täter die Wohnung, fand einen Umschlag mit mehreren hundert Euro Bargeld und verließ das Haus wieder. Der Frau gelang es sich teilweise aus der Fesselung zu befreien und informierte ihren Lebenspartner (36 Jahre). Dieser fuhr nach Hause und fand seine Partnerin noch an einer Leiter gefesselt vor. Nachdem er sie befreit hatte, informierte er die Polizei. Die Polizei hat die strafrechtlichen Ermittlungen aufgenommen. In der Löbejüner Straße von Nauendorf kontrollierte die Polizei heute früh gegen 01:00 Uhr einen VW Golf. Dabei kam heraus, dass dessen Fahrer, ein 44-jähriger Mann unter Alkoholeinfluss gefahren war. Beim Atemalkoholtest wurden über 1 Promille gemessen. Gegen den Mann wurden Ermittlungen wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss eingeleitet. Mansfeld-Südharz In der Lange Straße von Hettstedt stießen am Freitag gegen 22:15 Uhr ein Reh und ein Opel zusammen. Das Reh lief weiter. Am PKW war ein Sachschaden von etwa 500,- Euro entstanden. Zwischen 04:25 Uhr und 14:30 Uhr drangen gestern Unbekannte in eine Wohnung in Sangerhausen ein. Der Tatort befindet sich in der Straße Am Rosengarten. Der bzw. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf, durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen Bargeld. Außerdem verzehrte man eine Tüte Gummibären, welche auf dem Wohnzimmertisch lag. Durch Polizei und zuständige Verwaltungsbehörden wurde gestern im Landkreis Mansfeld-Südharz eine rechte Musikveranstaltung verhindert. Es lagen Erkenntnisse vor, dass im Bereich Hettstedt eine entsprechende Veranstaltung mit zwei bekannten Bands stattfinden soll. Nach geführten Ermittlungen konnte der Veranstaltungsort verifiziert werden. Als Geburtstagsfeier getarnt, sollte die Veranstaltung in einer Gaststätte einer Gartenanlage in Hettstedt stattfinden. Aufgrund der Tatsache, dass der Vermieter des Veranstaltungsraumes im Zuge des Vertragsabschlusses getäuscht worden ist, entschloss sich dieser den Vertrag umgehend zu kündigen. Bis gegen 18:20 Uhr waren zu der Gartenanlage über 30 Personen aus verschiedenen Bundesländern angereist. Den Personen wurde mitgeteilt, dass keine Veranstaltung stattfinden wird, woraufhin diese den Ort verließen. Gegen 20:00 Uhr wurde bekannt, dass sich diese Personen nach Walbeck, zu einem Sportplatz begeben haben, um im dortigen Sportlerheim eine entsprechende Veranstaltung durchzuführen. Seitens der zuständigen Behörde wurde eine Veranstaltung untersagt und die Personen aufgefordert den Ort zu verlassen. In der Folge wurden dann aus der Personengruppe heraus strafrechtlich relevante Textpassagen gesungen. Die Polizei unterband dies umgehend, stellte die Identitäten von den 34 anwesenden Personen fest und erteilte Platzverweise. Im Weiteren beleidigte ein 25-Jähriger aus Magdeburg Polizeibeamte. Ein Gleichaltriger aus Nürnberg verstieß weiter gegen den § 86a StGB. Ein 64-jähriger Mann aus Hettstedt drohte einem Polizeibeamten Gewalt an. Bei den Personenkontrollen wurde außerdem ein 43-jähriger Mann aus Leipzig angetroffen, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Der Mann wurde festgenommen und in eine Justizvollzugseinrichtung gebracht. Gegen 03:30 Uhr heute früh hat die Polizei ihre Einsatzmaßnahmen beendet. Zu dieser Zeit waren keine Personen mehr vor Ort. Es werden nach derzeitigem Stand strafrechtliche Ermittlungen wegen Verstößen gegen die §§ 86, 86a, 130, 185 und 241 StGB aufgenommen. An den Einsatzmaßnahmen waren insgesamt mehr als 60 Einsatzkräfte der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd, der Landesbereitschaftspolizei sowie des Landeskriminalamtes beteiligt. Ebenso vor Ort waren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Mansfeld-Südharz sowie der zuständigen Ordnungsbehörden. Heute früh gegen 00:45 Uhr verunfallte in der Straße An der Probstmühle ein 19-jähriger Mann mit seinem VW Golf. Der Heranwachsende war beim Abbiegen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Zaun gefahren. Es entstanden Sachschäden von mehreren tausend Euro. Zu einer Körperverletzung kam es heute früh gegen 02:05 Uhr in Wiederstedt. Geschädigt ist ein 21-jähriger Mann aus Hettstedt. Dieser befand sich mit weiteren Personen auf dem dortigen Heimatfest. Ohne bekannten Grund wurde der junge Mann von einem anderen Mann (24 Jahre) mit einem Bierglas ins Gesicht geschlagen. Dadurch trug er eine Platzwunde davon. Gegen den Angreifer wurde Strafanzeige erstattet. Gegen 04:30 Uhr heute früh stießen auf der L 175 zwischen Teutschenthal und Wansleben ein Nissan Primera und ein Reh zusammen. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Am Auto entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Burgenlandkreis Aufgrund eines Hinweises kontrollierte die Polizei am Freitag gegen 20:25 Uhr in der Selauer Straße von Weißenfels den Fahrer eines BMW. Dieser soll unter Alkoholeinfluss gefahren sein. Der Hinweis bestätigte sich. Beim Fahrzeugführer wurden über 2,3 Promille Atemalkohol gemessen. Außerdem war der Mann nicht im Besitz eines Führerscheins. Gegen den 29-jährigen Mann wurden strafrechtliche Ermittlungen eingeleitet. In der Nähe von Nessa, auf der B 91, kam es am Freitag gegen 23:10 Uhr zu einem Verkehrsunfall. Nach Angaben des Verunfallten (29 Jahre) musste dieser mit seinem Opel Corsa einem Reh ausweichen. In der Folge brach das Heck des Autos aus, es drehte sich mehrfach und stieß zweimal gegen die rechte Leitplanke. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt. Am Auto entstanden Sachschäden, es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während einer Streifenfahrt kontrollierte die Polizei gestern früh gegen 03:20 Uhr im Felleisenweg von Zeitz den Fahrer eines BMW. Dabei kam heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist und er unter Alkoholeinfluss gefahren war. Beim Atemalkoholtest wurden über 1,4 Promille beim Fahrzeugführer (25 Jahre) gemessen. Gestern gegen 18:15 Uhr ist es an der Ampelkreuzung der L 182/ B 176 zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dort überquerte ein Ford aus Richtung Freyburg kommend die Kreuzung bei Rot und stieß mit einem Peugeot zusammen. An beiden Fahrzeugen entstanden erhebliche Sachschäden, sie waren nicht mehr rollfähig und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Fahrer der Autos blieben unverletzt. Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss muss sich ein 27-jähriger Mann verantworten. Dieser war gestern gegen 21:45 Uhr im Heideweg von Eckartsberga unterwegs und wurde nach einem Hinweis von der Polizei kontrolliert. Der durchgeführte Atemalkoholtest warf einen Wert von über 2,7 Promille aus. Impressum: Polizeiinspektion Halle (Saale) Pressestelle Merseburger Straße 06 06110 Halle Tel: (0345) 224-1533 Fax: (0345) 224-1280 Mail: presse.pi-hal@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Magdeburg ? München ? Merseburg ? Bundesfernstraße ? Reh ? Sprengstoffgesetz ? Leipzig ? Sachsen-Anhalt ? Einfamilienhaus ? Golfsport ? Sportanlage ? Motorrad ? Straßenbahn ? Krankenhaus ? Saale ? Wertstoffbehälter ? Abfallbehälter ? Detonation ? Geräusch ? Vertrag ? Wohnungsbau ? Feuerwerk ? Verkehrsunfall ?
Region: Halle
Bounding boxes: 8.25219° .. 8.25219° x 51.45126° .. 51.45126°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2017-08-05
Time ranges: 2017-08-05 - 2017-08-05
Accessed 1 times.