Description: Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage - Betrug mit hohem Vermögensschaden - Betrug mit hohem Vermögensschaden - Verbranntes Brötchen - Hakenkreuze - Besitzer des Fahrrades gesucht Betrug mit hohem Vermögensschaden Burg, 13.11.2024, 10:40 Uhr Eine 66-jährige Bürgerin aus Burg ist leider einem Online-Banking-Betrug zum Opfer gefallen und hat dadurch einen hohen Vermögensschaden erlitten. Die Bürgerin wurde am Morgen von einer angeblichen Bankangestellten der Abteilung Betrugsfälle angerufen, die ihr mitteilte, dass Unbekannt versuche unberechtigterweise Abbuchungen von ihrem Konto vorzunehmen. Die vermeintlichen Abbuchungen sollen aus Holland vorgenommen werden. Um dies zu verhindern rufe die Angestellte an und bat darum, das Online-Banking freizuschalten, um den auf dem Konto befindlichen Betrag „einzufrieren“ und damit vor fremden Abbuchungen zu schützen. Die sich mit Namen Barbara Müller ausgegebene angebliche Bankangestellte wirkte auf die Geschädigte seriös, auch weil sie wusste, wieviel Geld auf dem Konto war. Die Geschädigte schaltete letztlich das Online-Banking frei. Am Nachmittag nahm sie eine Kontoalarm-Meldung auf ihrem Handy wahr. Hier wurde ihr mitgeteilt, dass ein Betrag im oberen fünfstelligem Bereich von ihrem Konto abgebucht wurde. Die Geschädigte hatte keinen Zugriff mehr auf ihr Konto. Die Geschädigte begab sich zu ihrer Bankfiliale wo ihr mitgeteilt wurde, dass ein sehr hoher Geldbetrag abgebucht wurde. Das Konto wurde nunmehr gesperrt. Ob die Geschädigte das Geld zurück bekommt ist fraglich. Wie man sich verhält, wenn man Opfer eines Online-Banking-Betrugs geworden ist, ist unter dem Link https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Checklisten/BSI-ProPK-Checkliste-Onlinebanking.pdf?__blob=publicationFile&v=1 nachzulesen. Informieren Sie sich bei Ihrer Bank, welche Sicherheitsvorkehrungen Sie vornehmen können, um sich vor Phishing zu schützen. Ein weiterer Hinweis: Wenn man im Online-Banking eine selbst getätigte Überweisung wieder zurückholen möchte, muss man sich beeilen, denn es ist nicht immer möglich. Solange der Betrag noch nicht auf dem Empfängerkonto eingegangen ist, besteht noch die Möglichkeit, den Betrag zurückzubuchen. Es sind in diesem Fall jedoch nur wenige Minuten, die man dafür Zeit hätte. Ist diese Zeit überschritten, so kann Ihre Bank nicht mehr auf den Betrag zurückgreifen. Verkehrsunfall Jerichow OT Roßdorf, B1, 14.11.2024, 17:50 Uhr Der Fahrer eines Pkw Hyundai befuhr die B1 aus Brandenburg kommend in Richtung Genthin. Auf Höhe einer Tankstelle beobachtete der 40-jährige Fahrzeugführer, wie ein entgegenkommendes Fahrzeug beabsichtigt nach links in Richtung der Tankstelle abzubiegen, ohne den entgegenkommenden Verkehr zu beachten. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden lenkte der Hyundai-Fahrer reflexartig nach rechts, rammte ein Verkehrszeichen und durchfuhr einen Straßengraben. Der Pkw kam auf einer angrenzenden Rasenfläche zum Stehen. Trotz dieses Manövers wurde der Hyundai von dem entgegenkommenden Renault hinten links touchiert. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall niemand. Der Hyundai wurde abgeschleppt. Verbranntes Brötchen Burg, Zibbeklebener Straße, 14.11.2024, 19:00 Uhr Ein angebranntes Brötchen rief am Donnerstagabend die Feuerwehr und die Polizei auf den Plan. Ein in einer Mikrowelle erwärmtes Brötchen einer Mitarbeiterin eines Geschäfts verursachte solch eine starke Rauchentwicklung, so dass Brandalarm in einer Spielhalle und in angrenzenden Geschäften ausgelöst wurde. Die Feuerwehr rückte mit vier Fahrzeugen und 25 Kameraden an. Es war kein offenes Feuer entstanden. Die Feuerwehr deaktivierte letztlich die Brandmeldeanlage und konnte wieder abrücken. Hakenkreuze Burg, Zibbeklebener Straße, 14.11.2024, 20:00 Uhr Polizeibeamte hatten an der rückwärtigen Fassade eines Einkaufsmarktes zwei Hakenkreuze festgestellt. Die Hakenkreuze waren etwa 20 mal 20 cm bzw. 30 mal 50 cm groß und wurden von den Beamten unkenntlich gemacht. Besitzer des Fahrrades gesucht Burg, Bahnhof, 31.10.2024, 04:24 Uhr Die Polizei stellte im Zuge einer Verkehrskontrolle ein Fahrrad sicher, da der Radfahrer bei der Kontrolle die fadenscheinige Behauptung äußerte, das Fahrrad auf einem Sperrmüllhaufen gefunden und mitgenommen zu haben. Zuvor versuchte der Radfahrer, sich der Verkehrskontrolle durch Flucht mit dem Rad zu entziehen. Einen Eigentumsnachweis konnte er nicht vorlegen. Die Polizei sucht nun den rechtmäßigen Besitzer dieses schwarzen Rades des Herstellers „Prophete“. Der Besitzer möchte sich bitte im Polizeirevier Jerichower Land melden und entsprechenden Eigentumsnachweis vorlegen. Impressum: Polizeiinspektion Stendal, Polizeirevier Jerichower Land, Beauftragter für Pressearbeit, Bahnhofstraße 29 b 39288 Burg, Tel: +49 3921 920 198 Fax: +49 3921 920 305 Mail: za.prev-jl@polizei.sachsen-anhalt.de
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB
Tags: Fledermaus ? Mobiltelefon ? Roßdorf ? Mikrowellen ? Brandenburg ? Rasen ? Bahnhof ? Niederlande ? Offenes Feuer ? Tankstelle ? Verkehrsunfall ? Sicherheitsmaßnahme ? Verkehr ?
Region: Burg
Bounding boxes: 11.99333° .. 11.99333° x 51.42285° .. 51.42285°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-11-15
Time ranges: 2024-11-15 - 2024-11-15
Accessed 1 times.