API src

Deutscher Umweltpreis in Magdeburg verliehen/ Ministerpräsident Böhmer: Umweltschutz braucht Mitwirkung aller

Description: Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 680/02 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 680/02 Magdeburg, den 27. Oktober 2002 Deutscher Umweltpreis in Magdeburg verliehen/ Ministerpräsident Böhmer: Umweltschutz braucht Mitwirkung aller ¿Dass die Verleihung des Deutschen Umweltpreises in diesem Jahr erstmals in Sachsen-Anhalt stattfindet, ist ein Stück Anerkennung für unser Land. Denn der ökologische und ökonomische Wandel, der sich seit zwölf Jahren in den ostdeutschen Ländern insgesamt, aber besonders auch bei uns vollzieht, dürfte in diesem Tempo ohne Beispiel sein.¿ Das erklärte heute Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer anlässlich der 10. Verleihung des Deutschen Umweltpreises der Deutschen Bundesstiftung Umwelt in Magdeburg. Noch im Jahr 1989 habe es allein im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt Emissionen von 1.228.000 Tonnen Schwefeldioxid und 579.000 Tonnen Staub gegeben. Dies sei deutlich mehr gewesen als damals im gesamten Gebiet der alten Bundesrepublik. In den am meisten belasteten Regionen seien rund 490 Mikrogramm Schwefeldioxid pro Kubikmeter gemessen worden. Heute liegen die Werte für Sachsen-Anhalt zwischen 2 und 10 Mikrogramm. Der Grenzwert liegt bei 140 Mikrogramm Schwefeldioxid pro Kubikmeter. Dies sei durch die Schließung veralteter Anlagen und umfangreiche Sanierungsmaßnahmen sowie die hohen Umweltstandards bei Neuinvestitionen erreicht worden, so Böhmer. ¿Die Umweltsituation ist aber kein regionales, sondern ein globales Problem. Wir brauchen ein Zeitalter des Wandels, wie der Umweltgipfel von Johannesburg nochmals verdeutlicht hat. Die Erkenntnis, dass wirtschaftlichem Wachstum und Ressourcenverbrauch natürliche Grenzen gesetzt sind, erfordert neue Sichtweisen und nicht zuletzt das engagierte Mitwirken von Bürgerinnen und Bürgern. Wir müssen den Risiken für Mensch und Umwelt langfristig vorbeugen und von einer reinen Gefahrenabwehr zur Umweltvorsorge gelangen¿, so der Ministerpräsident. Böhmer dankte der Deutschen Bundesstiftung Umwelt für ihr Engagement im Umweltschutz. Allein in Sachsen-Anhalt habe die Stiftung bislang mehr als 280 Projekte mit einer Gesamtfördersumme von rund 42 Mio. ¿ unterstützt. So wurde eine Stiftungsprofessur Betriebswirtschaftslehre/Betriebliches Umweltmanagement an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eingerichtet. Gefördert wurden u. a. auch Projekte im Dessau-Wörlitzer Gartenreich und den Franckeschen Stiftungen in Halle. So erhält das Dessau-Wörlitzer Gartenreich den größten Teil der 2,8 Mio. ¿, die die Stiftung zur Beseitigung der Schäden nach dem Elbhochwasser bereit gestellt hatte. Aus den Händen von Bundespräsident Johannes Rau erhalten in diesem Jahr den Deutschen Umweltpreis der Gründer und Geschäftsführer der Prophyta GmbH, Dr. Peter Lüth, (Entwicklung und Herstellung mikrobiologischer Pflanzenschutzmittel) und der Direktor des Umweltprogramms der Vereinten Nationen, Prof. Dr. Klaus Töpfer. Der Umweltpreis ist mit 500.000 ¿ der am höchsten dotierte in Europa. ¿Die bisher mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichneten Leistungen demonstrieren anschaulich, dass Umweltschutz und technischer Fortschritt keine Gegensätze sein müssen¿, erklärte Böhmer. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? Pflanzenschutzmittel ? Sachsen-Anhalt ? Ostdeutschland ? Staubemission ? Johannesburg ? Schwefeldioxid ? Wirtschaftswachstum ? Umweltmanagement ? Pressemitteilung ? Gefahrenabwehr ? Umweltgefährdung ? Sanierungsmaßnahme ? Umweltstandard ? Europa ? Ressourcenverbrauch ? UNEP ? Grenzwert ? Technischer Fortschritt ? Umweltzustand ? Umweltpreis ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2002-10-24

Time ranges: 2002-10-24 - 2002-10-24

Status

Quality score

Accessed 1 times.