API src

14. Eurocamp des Landes findet in Tilleda statt/ Wertvoller Beitrag zu Verständigung und Freundschaft in Europa

Description: Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 155/05 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 155/05 Magdeburg, den 26. April 2005 14. Eurocamp des Landes findet in Tilleda statt/ Wertvoller Beitrag zu Verständigung und Freundschaft in Europa Europa zu Gast an historischer Stätte. Für drei Wochen ist Tilleda mit seiner Königspfalz Gastgeber für Jugendliche aus rund 40 europäischen Ländern. Die inzwischen 14. Auflage des Eurocamps des Landes Sachsen-Anhalt findet vom 24. Juli bis 14. August 2005 statt. Es ist die einzigartige Mischung aus dem Kennenlernen der Kultur anderer Länder, vielfältigen Freizeitbeschäftigungen, Diskussionen und dem gemeinsamen Arbeiten an Projekten, die das Eurocamp so beliebt machen. Hier lassen sich europäische Vielfalt, Gemeinsamkeiten und auch Unterschiede ergründen, Vorurteile abbauen und Freundschaften schließen. Für das Land Sachsen-Anhalt ist das gemeinsam mit der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., dem Landkreis Sangerhausen, der Gemeinde Tilleda und der Sportjugend des Landkreises Sangerhausen organisierte Eurocamp ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Verständigung und Freundschaft in Europa. Daher unterstützt das Land Sachsen-Anhalt diese bundesweit einzigartige Form der Jugendbegegnung auch in diesem Jahr mit rund 56.000 Euro. Das Programm, das heute im Rahmen der offiziellen Auftaktveranstaltung im Freiluftmuseum Königspfalz in Tilleda vorgestellt wurde, sieht zahlreiche Aktionen vor. Die Jugendlichen werden an verschiedenen Projekten arbeiten und so zur Verschönerung des Ortes und der Umgebung beitragen. Den Schwerpunkt der Tätigkeiten bildet die weitere Rekonstruktion und der Ausbau des Freilichtmuseums Königspfalz Tilleda. Hier werden die Jugendlichen z. B. die Palisaden mit einem Wehrturm auf dem alten Hauptwall neu errichten und das Gelände auf der Hauptburg weiter ausgestalten. Außerdem werden Arbeitsgeräte für eine mittelalterliche Bauhütte rekonstruiert und eine slawischen Schwitzhütte im Stil einer Erdsauna errichtet. Weitere Arbeiten sind im Bereich des Schlosses der Gemeinde Roßla und auf dem Sportplatz in Kelbra geplant. Im Eurocamp wird aber nicht nur gearbeitet. Vielfältige Aktivitäten tragen zu einem interessanten und abwechslungsreichen Programm in den Nachmittags- und Abendstunden bei. Unter dem Motto "Europäische Vielfalt - Wert und Chance für ein vereintes Europa der Jugend" werden sich die Teilnehmer des Eurocamps in vielfältiger Form mit den historischen Wurzeln Europas sowie Ansichten und Meinungen zu den europäischen Nachbarn auseinandersetzen sowie durch gemeinsame kulturelle und kulinarische Aktionen europäische Vielfalt erleben. Weiterhin werden Workshops durchgeführt, bei denen die Teilnehmer des Eurocamps eine eigene Radiosendung produzieren, ein eigenes Video drehen oder Internetseiten gestalten können. Natürlich lernen sie auch Land und Leute in Sachsen-Anhalt kennen. Bei Ausflügen können die Jugendlichen die Schönheiten der Kyffhäuser-Region erkunden und individuell mit den Bewohnern in Kontakt kommen. In den letzten Tagen trafen schon die ersten Anmeldungen aus Europa ein, insgesamt haben schon über 25 Länder ihre Teilnahme zugesichert. Den Jugendlichen bietet sich die einmalige Chance, die Vielfalt Europas an nur einem Ort kennen zu lernen. Für Interessierte aus Sachsen-Anhalt sind noch Plätze frei. Die Anmeldung ist möglich unter www.eurocamp.cc oder telefonisch unter 0391/5371-210 (Herr Meyer). Weitere Informationen zum Eurocamp: Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. Projekt Eurocamp Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg Telefon: 0391-5371 210 Fax: 0391-5371 229 Mobil: 0172-3912337 E-mail: jugend@agsa.de Das Eurocamp im Internet: www.eurocamp.cc Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Sportanlage ? Pflanzenwurzel ? Pressemitteilung ? Jugendlicher ? Freizeitaktivität ? Europa ? Freilichtmuseum ? Workshop ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2005-04-25

Time ranges: 2005-04-25 - 2005-04-25

Status

Quality score

Accessed 1 times.