API src

Ministerpräsident Böhmer: Hugo Junkers lebt im technischen Gedächtnis der Menschheit fort

Description: Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 056/09 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 056/09 Magdeburg, den 3. Februar 2009 Ministerpräsident Böhmer: Hugo Junkers lebt im technischen Gedächtnis der Menschheit fort ¿Hugo Junkers Visionen haben unser Leben nachhaltig verändert. Er ist einer der großen geistigen Anreger der modernen Welt. Im technischen Gedächtnis der Menschheit lebt Hugo Junkers fort.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute in Dessau. Dort hielt er aus Anlass des 150. Geburtstages von Hugo Junkers die Festrede. In seiner Laudatio bezeichnete der Ministerpräsident Junkers als vorbildlichen Unternehmer. ¿Auch in schwierigen Zeiten nicht aufzugeben und konsequent den einmal als richtig erkannten Weg gegen alle Widerstände weiterzugehen zeichnete Junkers aus. Böhmer erinnerte auch an Junkers Konflikte mit den Nationalsozialisten und sein soziales Engagement als Unternehmer. Böhmer: ¿Die nationalsozialistische Ideologie musste Junkers als liberalen und sozialen Unternehmer fremd bleiben. Hugo Junkers stand hauptsächlich für die zivile Nutzung der Luftfahrt. Für ihn hatte Fliegen etwas Völkerverbindendes.¿ Junkers bleibe als Forscher und Unternehmer ein Vorbild. Böhmer: ¿Unser Land braucht innovative Unternehmer wie Hugo Junkers. Die Zukunftsfähigkeit unseres Landes wird von seiner Innovationsfähigkeit abhängen. Innovation müssen wir als eine gemeinsame Kraftanstrengung von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik verstehen. Die großen Herausforderungen unseres Zeitalters werden wir nur gemeinsam lösen können.¿ Daran erinnere auch der alle zwei Jahre vom Land vergebene Hugo-Junkers-Innovationspreis. Hintergrund Hugo Junkers wurde am 3. Februar 1859 im niederrheinischen Rheydt geboren. Nach einem ingenieurwissenschaftlichen Studium kam er 1888 nach Dessau. Hier gründete er 1892 seine erste Firma. Dieser Firmengründung sollten weitere folgen, unter anderen die später weltberühmte Junkers Flugzeugwerke AG. 1933 wurde er von den Nationalsozialisten enteignet, da er ihren Aufrüstungsplänen im Wege stand. Junkers musste Dessau verlassen und stand in der Nähe von München unter Hausarrest. 1935 starb Junkers an seinem 76. Geburtstag. Er gilt heute als ¿Vater der europäischen Luftfahrt¿. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Hegelstraße 42 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/PDB

Tags: Magdeburg ? München ? Dessau ? Sachsen-Anhalt ? Spätfolge ? Wirtschaftspolitik ? Pressemitteilung ? Innovationspotenzial ? Zukunftsfähigkeit ? Weltbevölkerung ? Ideologie ? Luftfahrt ?

Region: Magdeburg

Bounding boxes: 11.62916° .. 11.62916° x 52.12773° .. 52.12773°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2009-02-03

Time ranges: 2009-02-03 - 2009-02-03

Status

Quality score

Accessed 1 times.