API src

Qualitätsmanagement

Description: Die Ergebnisse analytischer Untersuchungen bilden die Basis weitreichender ökologischer, wirtschaftlicher und politischer Entscheidungen. Vor diesem Hintergrund kommt es darauf an, dass die zugrunde liegenden Untersuchungsergebnisse zuverlässig, richtig, präzise und nachvollziehbar sind. Deshalb ist eine hohe Qualität der Prüfergebnisse das oberste Gebot der Prüfstellen des Landesamtes für Umweltschutz. Um dies sicherzustellen, wird in den Prüfstellen ein erheblicher Aufwand für die Qualitätssicherung entsprechend den Anforderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 betrieben. Das Qualitätsmanagement ist in einem Managementhandbuch beschrieben. Es umfasst die Darstellung organisatorischer Strukturen und Prozesse als auch Angaben zur Qualitätssicherung im Rahmen der Probenahme, Vor-Ort-Messung und Analytik sowie der Weitergabe von Ergebnissen an Auftraggeber. Neben einer Vielzahl interner Maßnahmen nehmen die Prüfstellen regelmäßig an Eignungsprüfungen bzw. Ringversuchen zur externen Qualitätssicherung teil. Die Aktivitäten zur Sicherung der Qualität werden in jährlichen Managementberichten zusammengefasst. Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 Das Qualitätsmanagement des Landesamtes für Umweltschutz wird regelmäßig durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) überwacht. Die Akkreditierung erfolgt gemäß der Norm DIN EN ISO/IEC 17025 „Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien“. Um zur Anlage zur Akkreditierungsurkunde zu gelangen, klicken Sie bitte hier .

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Akkreditierung ? Ringversuch ? Qualitätsmanagement ? Analyse ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Modified: 2025-07-11

Time ranges: 2025-07-11 - 2025-07-11

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.