Description: Unternehmen, die ortsfeste Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen sowie Brandschutzeinrichtungen installieren, warten, instandhalten, reparieren oder stilllegen, benötigen ein ausgestelltes Unternehmenszertifikat. Die Zertifizierung erfolgt nach §6 ChemKlimaschutzV - Verordnung zum Schutz des Klimas vor Veränderungen durch den Eintrag bestimmter fluorierter Treibhausgase . Sachkundebescheinigungen werden den Personen ausgestellt, die am Kältemittelkreislauf tätig sind. Entsprechende Schulungen werden von den Industrie- und Handwerkskammern, SHK-Verbänden, Werkzeugherstellern und weiteren Bildungsträgern angeboten. Eine Liste von anerkannten Bildungsträgern führt die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC): Publikationen - Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) Die Antragsunterlagen für Unternehmen sind mit folgenden Unterlagen: Sachkundebescheinigung a der Kategorie I oder II Lieferscheine der Werkzeuge, die unter Punkt 3.1 des Antrages aufgeführt sind (Löteinrichtung, Dichtheitsprüfgerät, Monteurhilfe, Absaugstation) Gewerbeanmeldung Eintragung Handwerksrolle an das Landesverwaltungsamt per Mail ( klima-zertifizierung(at)lvwa.sachsen-anhalt.de ) oder Post zu senden: Referat 402 Chemikaliensicherheit Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) ______________________________________________________________________________________________________________________________________ a: Sachkundebescheinigungen werden den Personen ausgestellt, die am Kältemittelkreislauf tätig sind. Entsprechende Schulungen werden von den Industrie- und Handwerkskammern, SHK-Verbänden, Werkzeugherstellern und weiteren Bildungsträgern angeboten. Eine Liste von anerkannten Bildungsträgern führt die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC) . Häufig gestellte Fragen zur F-Gas-Verordnung werden auch bei den FAQ des Umweltbundesamtes beantwortet. Eine Anerkennung als Aus- und Fortbildungseinrichtung nach § 5 Abs. 3 ChemKlimaschutzV ist über den entsprechenden Antrag möglich. Aktualisierungsdatum 11.02.2025 Nutzungsbedingungen externer Webseiten - ECHA - EUR-Lex - BAuA - Bundesumweltministerium
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Klimaanlage ? F-Gas-Verordnung ? Wärmepumpe ? Saale ? Chemikaliensicherheit ? Klimaschutz ? Bund-Länder-Zusammenarbeit ? F-Gase ? Chemikalien-Klimaschutzverordnung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Modified: 2025-05-08
Time ranges: 2025-05-08 - 2025-05-08
Weiterleitung zu den Webseiten der ECHA
https://echa.europa.eu/de/legal-notice (Unbekannt)Weiterleitung zu den Webseiten der EUR-Lex
https://eur-lex.europa.eu/content/legal-notice/legal-notice.html (Webseite)Weiterleitung zum LVwA
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/landwirtschaft-umwelt/immissionsschutz-chemikaliensicherheit-gentechnik-umweltvertraeglichkeitspruefung/chemikalienklimaschutz (Unbekannt)Weiterleitung zur BLAC
https://www.blac.de/Publikationen.html (Webseite)Weiterleitung zu den Webseiten des Bundesumweltministeriums
https://www.bmuv.de/service/hilfe-und-nutzungshinweise/rechtliche-hinweise (Unbekannt)Weiterleitung zu den Webseiten der BAuA
https://www.reach-clp-biozid-helpdesk.de/DE/Home/Home_node.html (Webseite)Weiterleitung zur Webseite des Umweltbundesamtes
https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/rechtliche-regelungen/haeufig-gestellte-fragen-zur-neuen-f-gas-verordnung (Unbekannt)Accessed 1 times.