API src

BDF 19 Barby

Description: Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen-Anhalt – BDF 19 BDF 19 Barby Einrichtung: 1995 Lage Gemarkung: Barby Landkreis: Salzlandkreis Nutzung: Grünland Klima Höhe über NN:51 m mittlere Jahrestemperatur: 1)10,0 oC (Station Bernburg-Nord) mittlerer Jahresniederschlag:1)570 mm (Station Barby-Sachsendorf) Allgemeine Charakteristik Landschaftseinheit: 2)Unteres Saaletal Bodenregion: 3)Flusslandschaften Bodenlandschaft:3)Saaleaue 3) Abb. 1: Karte der Bodenregionen mit BDF-Standorten Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes Sachsen-Anhalt“ (Stand 01.01.2001) 3) aus „Bodenatlas Sachsen-Anhalt“, Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 1999 Weitere Angaben zu Bodenaufbau, -physik und – chemie unter www.lagb.sachsen-anhalt.de Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Ergebnisse der Boden-Dauerbeobachtung – BDF 19 - Seite 1 (Stand 19.11.2018) 1) Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen-Anhalt – BDF 19 1Biologische Bodeneigenschaften 1.1Entwicklung des Regenwurmbesatzes Bodenzoologische Parameter werden erhoben, weil sie sich in Abhängigkeit vom Bodennutzungsregime sehr schnell ändern und deshalb einen hohen diagnostischen Wert haben. 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 Anzahl Individuen/m²Biomasse g/m²Artenanzahl 19962527,622 200016949,826 20047635,644 2010289119,214 2013410179,606 20147719,554 201523299,196 2016348148,927 2017220105,925 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Ergebnisse der Boden-Dauerbeobachtung – BDF 19 - Seite 2 (Stand 19.11.2018) Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen-Anhalt – BDF 19 1.2 Entwicklung der mikrobiellen Biomasse und Bodenatmung Bodenbiologische Parameter zeigen den Bewirtschaftungseinfluss und sonstige Umwelteinflüsse auf die Bodenchemie an, bevor Ertrags- minderungen eintreten. Sie sind deshalb für den vorsorgenden Bodenschutz interessant. Datum Probennahme 24.03.1997 12.04.2000 12.04.2000 05.04.2004 05.04.2004 06.03.2008 06.03.2008 15.04.2013 15.04.2013 Tiefe cm 0-10 0-10 10-20 0-10 10-20 0-10 10-20 0-10 10-20 Basalatmung: Mikrobielle Biomasse: Metabolischer Quotient: Katalasezahl: Basalatmung µg CO2-C/g TS/h 2,39 6,23 2,57 2,04 1,99 5,79 2,18 3,14 1,69 Chemische Bodeneigenschaften 2.1Gehalt an organischen Schadstoffen Tiefe cm 0-10 0-10 10-20 0-10 10-20 Metabolischer Quotient CO2 ng/µg C mik 3,02 8,12 4,50 4,80 4,64 4,59 4,49 4,17 8,51 Katalasezah ml O2/min 53,71 43,15 22,34 34,19 30,37 33,23 21,39 37,22 22,12 Kohlendioxid (CO2)-Abgabe der Bodenorganismen Anteil lebender, physiologisch aktiver Mikroorganismen im Boden zeigt die Effektivität des mikrobiellen Stoffwechsels an; je niedriger der Quotient, desto effizienter die mikrobiellen Umsatzleistungen Maß für die Enzymaktivität aerober Organismen im Boden; ist die Katalasezahl hoch, so deutet dies auf eine hohe Anzahl von Bodenorganismen hin 2 Datum Probennahme 04.06.2003 27.06.2011 27.06.2011 14.06.2016 14.06.2016 Mikrobielle Biomasse µg Cmik/ g TS 791,32 767,06 571,35 424,90 428,55 1260,48 485,16 752,26 198,64 beta – HCH mg/kg TMHCB mg/kg TMPCB6 mg/kg TMBenzo(a)pyren mg/kg TM 0,00052 0,00052 0,00050 0,000500,03318 0,03260 0,04375 0,032500,03610 0,02680 0,00740 0,009500,03148 0,03988 0,10300 0,06700 PCDD/F ng I-TEQ (NATO/CCMS)/kg TM 432,00 635,00 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Ergebnisse der Boden-Dauerbeobachtung – BDF 19 - Seite 3 (Stand 19.11.2018)

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Polychlorierte Dibenzodioxine ? Polychlorierte Dibenzofurane ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Fluss ? Sachsen ? Bodenchemie ? Bodenatmung ? Bodenmikroorganismen ? Grünland ? Kohlendioxid ? Karte ? Naturräumliche Gliederung ? Vorsorgender Bodenschutz ? Jahresdurchschnittstemperatur ? Bodendauerbeobachtung ? Bodenorganismen ? Bodenprobe ? Informationssystem ? Organischer Schadstoff ? Bodenaufbau ? Bodenlandschaft ? Biomasse ? Ökologischer Faktor ? Umweltprogramm ? Landschaft ? Klimadaten ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2019-09-23

Modified: 2019-09-23

Time ranges: 2019-09-23 - 2019-09-23

Status

Quality score

Accessed 1 times.