API src

BDF 40 Pirkau

Description: Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen-Anhalt – BDF 40 BDF 40 Pirkau Einrichtung: 1996 Lage Gemarkung: Döbris Landkreis: Burgenlandkreis Nutzung: Ackerland Klima Höhe über NN:201 m mittlere Jahrestemperatur: 1)9,8 oC (Station Zeitz) mittlerer Jahresniederschlag:1)678 mm (Station Zeitz) Allgemeine Charakteristik 1) Landschaftseinheit: 2)Tagebauregion Zeitz/Weißenfels/Hohenmölsen Bodenregion: 3)Anthropogene Landschaften Bodenlandschaft:3)Bergbaufolgelandschaften 3) Daten des Regionalen Klimainformationssystems für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen (ReKIS), Abb. 1: Karte der Bodenregionen mit BDF-Standorten Zeitraum 1988 bis 2017 2) aus „Die Landschaftsgliederung Sachsen-Anhalts. Ein Beitrag zur Fortschreibung des Landschafts- programmes des Landes Sachsen-Anhalt“ (Stand 01.01.2001) 3) aus „Bodenatlas Sachsen-Anhalt“, Geologisches Landesamt Sachsen-Anhalt, 1999 Weitere Angaben zu Bodenaufbau, -physik und – chemie unter www.lagb.sachsen-anhalt.de Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Ergebnisse der Boden-Dauerbeobachtung – BDF 40 - Seite 1 (Stand 26.06.2018) Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen-Anhalt – BDF 40 1Biologische Bodeneigenschaften 1.1Entwicklung des Regenwurmbesatzes Bodenzoologische Parameter werden erhoben, weil sie sich in Abhängigkeit vom Bodennutzungsregime sehr schnell ändern und deshalb einen hohen diagnostischen Wert haben. 140 120 100 80 60 40 20 0 1.2 Anzahl Individuen/m²Biomasse g/m²Artenanzahl 1998000 2002000 20072814,762 201313258,623 Entwicklung der mikrobiellen Biomasse und Bodenatmung Bodenbiologische Parameter zeigen den Bewirtschaftungseinfluss und sonstige Umwelteinflüsse auf die Bodenchemie an, bevor Ertragsmin- derungen eintreten. Sie sind deshalb für den vorsorgenden Bodenschutz interessant. Datum Probennahme 03.03.1997 30.03.2000 24.03.2004 27.02.2008 Tiefe cm 0-20 0-20 0-30 0-20 Basalatmung µg CO2-C/g TS/h 0,53 2,16 2,65 0,92 Mikrobielle Biomasse µg Cmik/ g TS 60,95 157,37 241,46 138,28 Metabolischer Quotient CO2 ng/µg C mik 8,70 13,73 10,97 6,65 Katalasezahl ml O2/min 1,75 4,63 5,99 11,19 Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Ergebnisse der Boden-Dauerbeobachtung – BDF 40 - Seite 2 (Stand 26.06.2018) Boden-Dauerbeobachtungsflächen in Sachsen-Anhalt – BDF 40 Datum Probennahme 08.03.2012 03.03.2016 Tiefe cm 0-20 0-20 Basalatmung: Mikrobielle Biomasse: Metabolischer Quotient: Katalasezahl: Basalatmung µg CO2-C/g TS/h 0,94 0,84 Chemische Bodeneigenschaften 2.1Gehalt an organischen Schadstoffen 2.2 Tiefe cm 0-30 0-10 10-20 0-20 0-10 10-20 Metabolischer Quotient CO2 ng/µg C mik 5,32 10,22 Katalasezahl ml O2/min 7,80 8,05 Kohlendioxid (CO2)-Abgabe der Bodenorganismen Anteil lebender, physiologisch aktiver Mikroorganismen im Boden zeigt die Effektivität des mikrobiellen Stoffwechsels an; je niedriger der Quotient, desto effizienter die mikrobiellen Umsatzleistungen Maß für die Enzymaktivität aerober Organismen im Boden; ist die Katalasezahl hoch, so deutet dies auf eine hohe Anzahl von Bodenorganismen hin 2 Datum Probennahme 10.10.2002 05.10.2010 05.10.2010 04.11.2015 04.11.2015 04.11.2015 Mikrobielle Biomasse µg Cmik/ g TS 176,68 81,84 beta – HCH mg/kg TMHCB mg/kg TMPCB6 mg/kg TMBenzo(a)pyren mg/kg TM 0,00050 0,000910,00050 0,000500,00141 0,001170,00500 0,00500 0,00050 0,000500,00050 0,000500,00228 0,002930,00500 0,00500 PCDD/F ng I-TEQ (NATO/CCMS)/kg TM 0,57 1,51 Maßnahmen-, Prüf- und Vorsorgewerte nach Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Stoff Dioxine/Furane (PCDD/F) Benzo(a)pyren (PAK) Hexachlorbenzol (HCB) beta-Hexachlorcyclohexan (beta-HCH) Wirkungspfad Boden - MenschBodennutzungsart KinderspielflächenKategorie Maßnahmenwert Boden - MenschPark- u. FreizeitanlagenMaßnahmenwert Boden - Mensch Boden - Mensch Boden - Nutzpflanze Boden - Mensch Boden - Mensch Boden - MenschKinderspielflächen Park- u. Freizeitanlagen Ackerbau, Nutzgarten Kinderspielflächen Park- u. Freizeitanlagen KinderspielflächenPrüfwert Prüfwert Prüfwert Prüfwert Prüfwert Prüfwert Wert 100 ng I-TEQ (NATO/CCMS)/kg TM 1000 ng I-TEQ (NATO/CCMS)/kg TM 2 mg/kg TM 10 mg/kg TM 1 mg/kg TM 4 mg/kg TM 20 mg/kg TM 5 mg/kg TM Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt - Ergebnisse der Boden-Dauerbeobachtung – BDF 40 - Seite 3 (Stand 26.06.2018)

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Polychlorierte Dibenzodioxine ? Thüringen ? Polychlorierte Dibenzofurane ? Sachsen-Anhalt ? Sachsen ? Ackerbau ? Hexachlorbenzol ? Spielplatz ? Bodenchemie ? Kohlendioxid ? MIK-Wert ? Nutzpflanze ? Bodenatmung ? Karte ? Naturräumliche Gliederung ? Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung ? Freizeitanlage ? Vorsorgender Bodenschutz ? Jahresdurchschnittstemperatur ? Bodendauerbeobachtung ? Ackerland ? Garten ? Informationssystem ? Mesoklima ? Organischer Schadstoff ? Vorsorgewert ? Mikroorganismen ? Bergbaufolgelandschaft ? Maßnahmenwert ? Bodenaufbau ? Bodenlandschaft ? Bodenorganismen ? Ökologischer Faktor ? Biomasse ? Umweltprogramm ? Landschaft ? Klimadaten ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Persons

Issued: 2019-09-20

Modified: 2019-09-20

Time ranges: 2019-09-20 - 2019-09-20

Status

Quality score

Accessed 1 times.