API src

Sommerhitze treibt auch in Sachsen-Anhalt die Ozonkon-

Description: Halle (Saale), 06.07.2015 Sommerhitze treibt auch in Sachsen-Anhalt die Ozonkon- zentrationen in die Höhe Nicht nur die ungewöhnlich große Sommerhitze plagte die Menschen in den zurückliegenden Tagen, sondern auch die drastisch angestiegene Ozonbelas- tung. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen in Verbindung mit intensiver UV-Einstrahlung wurden am Freitag und am Wochenende Ozonspitzenkon- zentrationen erreicht, die so letztmalig im Jahr 2003 registriert worden waren, informierte Klaus Rehda, Präsident des Landesamtes für Umweltschutz. Sachsen-Anhalt war flächendeckend betroffen, wie die Messwerte des Lan- desmessnetzes zeigten. An zehn der 15 Messstationen wurde der Informati- onswert zum Schutz der Bevölkerung von 180 Mikrogramm Ozon pro Kubik- meter Luft (µg/m³) überschritten. Folgende Werte wurden gemessen: Halle 211 µg/m³, Bitterfeld 211, Leuna 204, Magdeburg 197, Burg 194, Wittenberg 185, Goldene Aue 185. Der Spitzenwert wurde mit 221 µg/m³ auf dem Bro- cken erreicht. Die deutschlandweiten Maximalwerte traten in Hessen auf. An rund einem Drittel der Messstellen wurde dort die Alarmschwelle von 240 µg/m³ überschritten. Ozon ist ein Reizgas, ca. 15 % aller Erwachsenen und Kinder gelten als sen- sibel gegenüber Ozon. Es wirkt vor allem auf die Atemwege und kann zu Be- einträchtigungen der Lungenfunktion aber auch der Herztätigkeit führen. Trä- nen- und Hustenreiz sowie Kopfschmerz können ebenfalls auftreten. Vernünftiges Verhalten bei hohen Temperaturen ist auch geeignet im Hinblick auf Ozon. Längere körperliche Anstrengungen im Freien, etwa beim Sport, sollten in den Mittags- und Nachmittagsstunden möglichst vermieden werden, denn dann sind die Ozonwerte am höchsten. Lüften sollte man am besten morgens, empfiehlt das Landesamt für Umweltschutz. Aufgrund des für die nächsten Tage angekündigten Temperaturrückgangs sowie der zunehmenden Schauer- und Gewitterneigung ist mit einer Entspan- nung der Ozonsituation zu rechnen. Aktuelle Informationen zur Luftqualität in Sachsen-Anhalt -Luftqualitäts-App Sachsen-Anhalt (LÜSA-App) -www.lau.sachsen-anhalt.de -mdr Videotext Tafeln 524-526 Der Präsident PRESSEMITTEILUNG Nr.: 04/2015 E-Mail: Praesident@ lau.mlu.sachsen-anhalt.de Landesamt für Umweltschutz Reideburger Straße 47 06116 Halle(Saale) Tel.: 0345 5704-101 Fax: 0345 5704-190 Internet: www.lau.sachsen-anhalt.de 1/1

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Leuna ? Magdeburg ? Wittenberg ? Bitterfeld ? Ozon ? Ozonwert ? Sachsen-Anhalt ? Messstation ? Hessen ? Atemtrakt ? Kind ? Flussaue ? Pressemitteilung ? Saale ? Luftqualität ? Alarmschwelle ? Schadstoff ?

Region: Halle (Saale)

Bounding boxes: 11.97202° .. 11.97202° x 51.48298° .. 51.48298°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2015-07-06

Modified: 2025-03-30

Time ranges: 2015-07-06 - 2025-03-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.