Description: vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 3533-301 - Berichtspflicht 2018 Gebiet Gebietsnummer:3533-301Gebietstyp:B Landesinterne Nr.:FFH0018Biogeografische Region:A Bundesland:Sachsen-AnhaltName:Drömling geografische Länge (Dezimalgrad): 11,0108 Fläche: geografische Breite (Dezimalgrad): 52,5125 4.326,00 ha Vorgeschlagen als GGB: Oktober 2000Als GGB bestätigt: Juni 2005Meldung als BSG: Ausweisung als BEG: Dezember 2004 Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: VO v. 20.06.2005 (Amtsbl. d. Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt. - 2(2005) Sdr. v. 30.06.2005) Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: Februar 2000 meldende Institution: Aktualisierung: Juli 2020 Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB3431Parsau MTB3432Kunrau MTB3531Oebisfelde MTB3532Rätzlingen MTB3533Mieste Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0Sachsen-Anhalt DEE0Sachsen-Anhalt Naturräume: 625Drömling 864Klötzer Heide naturräumliche Haupteinheit: D31 Weser-Aller-Flachland Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Strukturreiches Niederungsgebiet in überwiegend landwirtschaftlicher Wiesen-und Weidenutzung.Brutgebiet einer charakteristischen Wiesenvogelgemeinschaft.Großes Grabensystem mit wichtiger Lebensraumfunktion für die Gewässerfauna. Teilgebiete/Land: Begründung: Bedeutende naturnahe Binnenlandniederung mit Vorkommen zahlreicher gefährdeter Arten. Wichtiger Lebensraum des file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/3533-301_FFH0018.htm[07.10.2020 10:44:56] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Weißstorches. Kulturhistorische Bedeutung:Drömling wurde zu ur- u. frühgeschichtl. Zeit nicht besiedelt, ledigl. auf den Talsandinseln und bei Miesterhorst sind Einzelfunde zu verzeichnen. geowissensch. Bedeutung:Subrosives Senkungsgebiet über hochliegenden salinaren Zechsteinsedimenten. Bemerkung: Biotopkomplexe (Habitatklassen): DBinnengewässer1% F1Ackerkomplex6% HGrünlandkomplexe mittlerer Standorte37 % I2Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden47 % LLaubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)7% VGebüsch-/Vorwaldkomplexe2% Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer 3533-301 FLandesint.-Nr.TypStatusArt BR0002BRb- Name Fläche-HaFläche-% Drömling Sachsen-Anhalt22.538,00100 15.259,00100 775,000 3533-3013532-401SPA0007EGVb-Vogelschutzgebiet Drömling3533-3013532-301FFH0020FFHb/Grabensystem Drömling3533-3010031SAWLSGb*Drömling18.233,0073 3533-3010031BKLSGb*Drömling9.576,0027 3533-301NSG0387NSGb-Ohre-Drömling10.340,00100 Legende Status Art b: bestehend*: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten/: angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SDB relevant): Änderung des hydrologischen Regimes, Intensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung. Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort B02.04Beseitigung von Tot- und Altholzgering (geringer Einfluß)innerhalb J02.05Änderung des hydrologischen Regimes und Funktionengering (geringer Einfluß)ausserhalb J02.10Entfernen von Wasserpflanzen- u. Ufervegetation zur Abflussverbesserunggering (geringer Einfluß)innerhalb K01.02Verschlammung, Verlandunggering (geringer Einfluß)innerhalb K01.03Austrocknunggering (geringer Einfluß)innerhalb Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/3533-301_FFH0018.htm[07.10.2020 10:44:56] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) A02Änderung der Nutzungsart/ -intensitätmittel (durchschnittlicher Einfluß)innerhalb A03Mahdhoch (starker Einfluß)innerhalb Management: Institute LSA: LK Altmarkreis Salzwedel Altmarkreis Salzwedel Amt für Wasserwirtschaft und Naturschutz - Untere Naturschutzbehörde LSA: LK Börde Landkreis Börde FD Natur und Umwelt, SG Naturschutz und Forsten Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor Pflegepläne Maßnahme / Plan Link Erhaltungsmassnahmen: Beachtung der rechtsverbindlichen Regelungen der Schutzgebietsverordnungen (NSG, LSG) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie rel.- Grö. DErh.- Zust.1C11BB 331BC441PB32PC42NameFläche (ha)3150Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions25,0000MC3260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion8,0000PC1 6430Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe580,0000PB6510Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)500,0000P9160Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum]116,000091E0Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae)174,0000 PF NP Daten- Qual. rel.- Grö. N Code Rep. rel.- Grö. L Ges.- W. N Ges.- W. DJahr C2011 BC1999 BBB1999 CBBC1999 1BBBB1999 1BBCC1999 Ges.- W. L Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP StatusDat.- Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. Nrel.- Grö. Lrel.- Grö. DBiog.- Bed.Erh.- Zust.Ges.- W. NGes.- W. LGes.- W. DAnh.Jahr AMPTriturus cristatus [Kammmolch]rkDr211hBBBCII2010 FISHMisgurnus fossilis [Schlammpeitzger]rkDr221hBBBCII2011 MAMCastor fiber [Biber]rkDp511hBAACII2010 MAMLutra lutra [Fischotter]rkDp321hBABBII2014 MAMMyotis bechsteinii [Bechsteinfledermaus]rkDv211hBBCBII1999 MAMMyotis myotis [Großes Mausohr]rkDv111hCBCCII1999 file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/3533-301_FFH0018.htm[07.10.2020 10:44:56]
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Weißstorch ? Schwarzerle ? Berichtspflicht ? Esche ? Ufervegetation ? Sachsen-Anhalt ? Vegetation ? Seen ? Naturschutzbehörde ? Umweltauswirkung ? Geografische Koordinaten ? Bewirtschaftungsplan ? Unterschutzstellung ? Wasserwirtschaftsplan ? Karte ? Artenliste ? Schutzstatus ? Saale ? Gefährdete Arten ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Brutgebiet ? Forst ? Vogelschutzgebiet ? Naturraum ? CORINE ? FFH-Lebensraumtyp ? Heidelandschaft ? Gewässerfauna ? Natura-2000-Gebiet ? Ökologischer Faktor ? Naturschutz ? Schutzgebiet ? Verunreinigung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-10-07
Modified: 2020-10-07
Time ranges: 2020-10-07 - 2020-10-07
Accessed 1 times.