Description: vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4229-401 - Berichtspflicht 2018 Gebiet Gebietsnummer:4229-401Gebietstyp:A Landesinterne Nr.:SPA0018Biogeografische Region:K Bundesland:Sachsen-AnhaltName:Vogelschutzgebiet Hochharz geografische Länge (Dezimalgrad): 10,6525 Fläche: geografische Breite (Dezimalgrad): 51,8008 6.103,00 ha Vorgeschlagen als GGB:Als GGB bestätigt: Ausweisung als BEG:Meldung als BSG: November 1992 Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: Dezember 2005 Gesetz über den Nationalpark 'Harz (Sachsen-Anhalt)' vom 20.12.2005 (GVBl. LSA. - 16 (2005) 68 vom 30.12.2005, S.816), Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: Februar 2000 meldende Institution: Aktualisierung: Juli 2020 Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB4129Bad Harzburg MTB4130Wernigerode MTB4229Braunlage MTB4230Elbingerode (Harz) Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 380Oberharz 381Mittelharz 382Unterharz naturräumliche Haupteinheit: D37 Harz Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Ausgedehnte Mittelgebirgswälder. In den höheren Lagen dominieren Bergfichtenwälder mit Krummholzzone und Baumgrenze, das Brockenplateau, Hochmoore, in tieferen Lagen Bachtäler, Fichtenforste und Wiesen. Teilgebiete/Land: file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4229-401_SPA0018.htm[07.10.2020 12:41:15] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Begründung:Gebiet mit regional wichtigen Vogelansammlungen (B2). Top-5-Gebiet für eine Anzahl von Arten, insbesondere Auerhuhn, Sperlingskauz und Schwarzspecht (C6). Kulturhistorische Bedeutung:Die vor- und frühgeschichtliche Besiedlung war wahrscheinlich dichter, als die bekannten Fundstellen (Befestigungs- und Burganlagen) aussagen. geowissensch. Bedeutung:Es liegen keine Informationen vor. Bemerkung:Auf den Flächen des Nationalparks ist die Nationalparkverwaltung zuständige Untere Naturschutz-, Forst- und Jagdbehörde. Biotopkomplexe (Habitatklassen): DBinnengewässer1% GGrünlandkomplexe trockener Standorte1% HGrünlandkomplexe mittlerer Standorte1% I2Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden1% J1Hoch- und Übergangsmoorkomplex1% LLaubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)1% L7Bergmischwaldkomplex2% NNadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)88 % RMischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)4% Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: GebietsnummerNummerFLandesint.- Nr.TypStatusArt Fläche-HaFläche- % 4229-4014129-301FFH0046FFHb* Rohnberg, Westerberg und Köhlerholz bei Ilsenburg453,001 4229-4014029-301FFH0044FFHb/Ecker- und Okertal267,000 4229-4014229-301FFH0160FFHb+Hochharz6.013,0099 4229-4010032WR_LSGb*Harz, Nördliches Harzvorland58.747,00100 4229-401NUP0004NPb-Harz/Sachsen-Anhalt166.054,00100 4229-4010001LSANTPb*Nationalpark Harz8.927,0098 Name Legende Status Art b: bestehend*: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten/: angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SDB relevant): Gefährdung durch Klimaveränderungen, Tourismus und wirtschaftliche Interessen. Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort D01.04Schienenverkehrgering (geringer Einfluß)innerhalb G01Sport und Freizeit (outdoor-Aktivitäten)gering (geringer Einfluß)innerhalb H06.01Lärmbelastunggering (geringer Einfluß)innerhalb file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4229-401_SPA0018.htm[07.10.2020 12:41:15] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) I01 invasive nicht-einheimische Arten gering (geringer Einfluß) innerhalb Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort Management: Institute LSA: LK Harz Landkreis Harz Untere Naturschutzbehörde Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor Pflegepläne Maßnahme / Plan Link Nationalparkplan für den Nationalpark Harz 2011 - 2020 https://www.nationalpark- harz.de/de/downloads/gesetzliche_grundlagen/Nationalparkplan2011.pdf Erhaltungsmassnahmen: Beachtung der rechtsverbindlichen Regelungen der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen- Anhalt (N2000-LVO LSA) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Code Name Fläche (ha) PF Daten- Qual. NP Rep. rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. D Erh.- Zust. Ges.-W. N Ges.-W. L Ges.-W. D Jahr Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP StatusDat.- Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. DBiog.- Bed.Erh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. DAnh.Jahr AVEAegolius funereus [Raufußkauz]nG11 - 501hABVR2011 AVECiconia nigra [Schwarzstorch]nG1-51hBCVR2011 AVECinclus cinclus [Wasseramsel]nG1-51nBCVR- Zug2011 AVEDendrocopos medius [Mittelspecht]nG1-51hBCVR2011 AVEDryocopus martius [Schwarzspecht]nG11 - 501hBCVR2011 AVEFalco peregrinus [Wanderfalke]nG1-51hBCVR2011 AVEGlaucidium passerinum [Sperlingskauz]nG11 - 501hABVR2011 AVELanius collurio [Neuntöter]nG11 - 501hBCVR2011 AVELoxia curvirostra [Fichtenkreuzschnabel]nM11 - 501hBCVR- Zug2011 AVEMotacilla cinerea [Gebirgsstelze]nG51 - 1001hBCVR- Zug2011 AVENucifraga caryocatactes [Tannenhäher]nG1-51nBCVR- Zug2011 AVEPhylloscopus trochiloides [Grünlaubsänger]nG1-51dBAVR- Zug2011 file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4229-401_SPA0018.htm[07.10.2020 12:41:15]
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Schwarzspecht ? Bad Harzburg ? Auerwild ? Fichte ? Sachsen-Anhalt ? Berichtspflicht ? Hochmoor ? Wiese ? Hochharz ? Geografische Koordinaten ? Bewirtschaftungsplan ? Unterschutzstellung ? Artenliste ? Schutzstatus ? Touristengebiet ? Harz ? Saale ? Natura-2000 ? Nationalpark ? Naturschutzverwaltung ? Vogelschutzgebiet ? Naturraum ? CORINE ? FFH-Lebensraumtyp ? Freizeit- und Erholungsnutzung ? Natura-2000-Gebiet ? Klimawandel ? Schutzgebiet ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-10-07
Modified: 2020-10-07
Time ranges: 2020-10-07 - 2020-10-07
Accessed 1 times.