Description: vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4432-301 - Berichtspflicht 2018 Gebiet Gebietsnummer:4432-301Gebietstyp:B Landesinterne Nr.:FFH0101Biogeografische Region:K Bundesland:Sachsen-AnhaltName:Buntsandstein- und Gipskarstlandschaft bei Questenberg im Südharz geografische Länge (Dezimalgrad): 11,1336 Fläche: geografische Breite (Dezimalgrad): 51,4994 6.022,00 ha Vorgeschlagen als GGB:Oktober 2000Als GGB bestätigt: Ausweisung als BEG:Dezember 2018Meldung als BSG: Dezember 2004 Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: Februar 2000 meldende Institution: Aktualisierung: Juli 2020 Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB4431Stolberg (Harz) MTB4432Dankerode MTB4433Wippra MTB4531Heringen (Helme) MTB4532Kelbra (Kyffhäuser) MTB4533Sangerhausen Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 383Östliche Harzabdachung 485Südharzer Zechsteingürtel 488Unteres Unstrut-Berg- und Hügelland naturräumliche Haupteinheit: D18 Thüringer Becken mit Randplatten Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Verkarstete Landschaft des Südharzes mit artenreichen Laubwäldern, altbergbaulichen Kupferschieferhalden, Halbtrockenrasen, Felsspaltenvegetation, Hecken und Streuobstwiesen. 6210 z.T. prioritär. file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4432-301_FFH0101.htm[07.10.2020 13:59:52] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Teilgebiete/Land: Begründung:Großflächigk.u.Vielfalt gut ausgepräg. Buchenwaldtyp., naturnahe Karstlandschaft, einziger temporär wasserführender Karstsee in ST. Lebensraum f.Hirschkäfer,Frauenschuh,Großes Mausohr u.andere spezialisierte Arten.9 nicht tour.erschl.Höhlen Kulturhistorische Bedeutung:Einige Burgen (Urgesch. bis Mittelalter), mittelalterliche Wüstungen, intensiver mittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Kupferschieferbergbau. geowissensch. Bedeutung:Gipskarstlandschaft des Südharzer Zechsteinausstriches. Bemerkung: Biotopkomplexe (Habitatklassen): F1Ackerkomplex7% F3Gehölzkulturkomplex4% GGrünlandkomplexe trockener Standorte1% HGrünlandkomplexe mittlerer Standorte13 % LLaubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)57 % L7Bergmischwaldkomplex3% NNadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)12 % RMischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)2% VGebüsch-/Vorwaldkomplexe1% Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer FLandesint.-Nr.TypStatusArt 4432-301BR0003BRb- 4432-3010032SGHLSGb4432-301NUP0004NP4432-301NSG0166NSG Name Fläche-HaFläche-% Karstlandschaft Südharz30.024,00100 -Harz und südliches Harzvorland34.745,00100 b-Harz/Sachsen-Anhalt166.054,00100 b+Gipskarstlandschaft Questenberg3.901,0065 Legende Status Art b: bestehend*: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten/: angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SDB relevant): Die Angaben sind bereits vollständig unter Pkt. 'Einflüsse und Nutzungen' enthalten. Weitere Informationen liegen nicht vor. Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort A04.03Aufgabe der Beweidung, fehlende Beweidunghoch (starker Einfluß)innerhalb A07Einsatz von Bioziden, Hormonen und Chemikalien (Landwirtschaft)hoch (starker Einfluß)ausserhalb A08Düngunghoch (starker Einfluß)ausserhalb B02.04Beseitigung von Tot- und Altholzhoch (starker Einfluß)innerhalb F04Entnahme/ Entfernen von Pflanzengering (geringer Einfluß)innerhalb file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4432-301_FFH0101.htm[07.10.2020 13:59:52] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen: Code Bezeichnung A04 Beweidung Rang Verschmutzung Ort mittel (durchschnittlicher Einfluß) innerhalb Management: Institute LSA: LK Mansfeld-Südharz Landkreis Mansfeld-Südharz Untere Naturschutzbehörde Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor Pflegepläne Maßnahme / Plan Link Erhaltungsmassnahmen: Beachtung der rechtsverbindlichen Regelungen der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen- Anhalt (N2000-LVO LSA) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie Code Name Fläche (ha) PF NP Daten- Qual. Rep. rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. DErh.- Zust. Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. DJahr 3180Turloughs7,5400GA4AA2006 3190Gipskarstseen auf gipshaltigem Untergrund0,6234GC2BB2013 3190Gipskarstseen auf gipshaltigem Untergrund0,0170GC2AB2013 3260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion0,3240GB111ABBC2016 3260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion1,0220GB111BBBC2016 3260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion0,2760GB111CBBC2016 4030Trockene europäische Heiden0,5730GB1AB2006 4030Trockene europäische Heiden0,0330GB1CB2006 4030Trockene europäische Heiden5,2460GB1BB2006 6110Lückige basophile oder Kalk- Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)0,5550GA1BB2006 6130Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae)1,3250GB3CA2006 6130Schwermetallrasen (Violetalia calaminariae)12,3400GB3BA2006 6210Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)3,1450GA1AB2006 6210Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)18,8800GA1BB2006 file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4432-301_FFH0101.htm[07.10.2020 13:59:52]
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Berichtspflicht ? Streuobstwiese ? Biozid ? Sachsen-Anhalt ? Vegetation ? Halbtrockenrasen ? Agrochemikalie ? Naturschutzbehörde ? Orchidee ? Südharz ? Geografische Koordinaten ? Unterschutzstellung ? Bewirtschaftungsplan ? Karte ? Schutzstatus ? Saale ? Natura-2000 ? Bergwald ? Mischwald ? Beweidung ? Vogelschutzgebiet ? Hormon ? Naturraum ? Heckenlandschaft ? Hügellandschaft ? Karstgebiet ? CORINE ? Landschaftsschutz ? FFH-Lebensraumtyp ? Laubwald ? Natura-2000-Gebiet ? Schutzgebiet ? Landwirtschaftliche Fläche ? Verunreinigung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2020-10-07
Modified: 2020-10-07
Time ranges: 2020-10-07 - 2020-10-07
Accessed 1 times.