Description: 0 50 m 100 1:3.000 a FFH-Gebietsgrenze Erläuterung der Beschriftung 0102-8230-A: LRT-ID mit LRT-Code und codiertem Erhaltungszustand (A, B, C) bzw. Kennzeichnung als Entwicklungsfläche (-E) für den genannten LRT b Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie 4030 - Trockene europäische Heiden 6210 - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometea) 6210* - Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco- Brometea), besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen 8230 - Silikatfelsen mit Pioniervegetation des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii Erhaltungszustand (EHZ) bzw. Entwicklungsfläche 73-8230-B EHZ A (hervorragend) Entwicklungsfläche EHZ B (gut) EHZ C (mittel bis schlecht) 74-4030-C 83-8230-E 80-6210-E 84-6210-E 79-6210-E 82-6210-E 89-6210-B 100-6210*-B 102-8230-B 97-6210-E 91-8230-B 101-6210-E 92-6210-E 107-6210-E Managementplan für das FFH-Gebiet "Porphyrkuppen westlich Landsberg" FFH_0181, SCI DE 4438-301 Karte 3b: Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie - Bestand und Bewertung 0 95-6210-E 109-6210-B 50 100 200m Maßstab: 1:3.000 ´ Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich 4 Auftragnehmer: Salix - Büro für Ökologie und Landschaftsplanung Döblitzer Weg 1a 06193 Wettin-Löbejün Bearbeiterin: Anja Friedrich Genehmigungsnummer: DTK10 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA [2017 / 010312] Datum der Ausfertigung: 05.03.2021 Natura 2000-Managementplanung im Land Sachsen-Anhalt
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Weidenbaum ? Sachsen-Anhalt ? Pioniergesellschaft ? Landschaftsplanung ? Ökologie ? Orchidee ? Karte ? FFH-Gebiet ? Heidelandschaft ? FFH-Lebensraumtyp ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-03-05
Modified: 2021-03-05
Time ranges: 2021-03-05 - 2021-03-05
Accessed 1 times.