Description: FFH-Gebietsgrenze Erläuterung der Beschriftung 0020-6410: LRT-ID mit LRT-Code 0035-GFD(-§): Biotop-ID mit codiertem Biotoptyp und gegebenenfalls Kennzeichnung als gesetzlich geschütztes Biotop Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie 6230* - Artenreiche montane Borstgrasrasen (und submontan auf dem europäischen Festland) auf Silikatböden 6410 - Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Biotoptypen Fließgewässer 0001-RSY-§ 0002-6510 FGK - Graben mit artenarmer Vegetation (sowohl unter als auch über Wasser) 0047-FGK 0014-HFB-§ 0003-6510 0013-6410 0052-XIB Magerrasen, Felsfluren 0016-6410 0049-FGR 0004-XBI FGR - Graben mit artenreicher Vegetation (sowohl unter als auch über Wasser) 0017-6410 0012-HEC 0048-FGR RSY - Sonstige Sandtrockenrasen (außerhalb von Dünen) / Pionierfluren (sofern nicht 2330, 6120*) 0021-6230 0053-HEC 0050-FGR 0015-HEC 0029-HRB 0028-GMF Niedermoore, Sümpfe, Röhrichte 0051-FGR 0048-FGR 0048-FGR 0005-GMY NSD - Seggenried 0037-HRB 0022-HFY-§ GMA - Mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) 0009-HRB 0018-GFD-§ GFD - Seggen-, binsen- oder hochstaudenreiche Nasswiese 0026-GMA 0025-6510 0030-GMA 0027-GFD-§ 0010-GFD-§ 0048-FGR 0024-GFD-§ 0036-6510 0032-NSD-§ 0023-6410 0034-GMY 0042-GMA 0035-GFD-§ 0 50 100 200 m 0019-UDB 0043-GMY 0041-GMA 0048-FGR 0048-FGR HFY - Sonstiges Feuchtgebüsch (überwiegend heimische Arten) HRB - Baumreihe aus überwiegend heimischen Gehölzen XIB - Mischbestand Eiche-Birke XBI - Mischbestand Birke-Eiche Karte 2: Biotope und Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie - Bestand 0040-GMY 0048-FGR 0011-NSD-§ HFB - Moor- und Sumpfgebüsch (überwiegend heimische Arten) Managementplan für das FFH-Gebiet "Küchenholzgraben bei Zahna" FFH_0251, SCI DE 4142-302 0038-GMA 0033-GMA HEC - Baumgruppe/-bestand aus überwiegend einheimischen Arten GMY - Sonstiges mesophiles Grünland 0048-FGR 0005-GMY Gehölze GMF - Ruderales mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) 0031-6510 0007-NSD-§ 0019-UDB 0039-HRB UDB - Landreitgras-Dominanzbestand Wälder/ Forste Grünland 0020-6410 0008-GMY 0006-GFD-§ Ruderalfluren 0044-HRB Maßstab: 1:4.000 ´ Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich 4 Auftragnehmer: Salix - Büro für Ökologie und Landschaftsplanung Döblitzer Weg 1a 06193 Wettin-Löbejün Bearbeiterin: Anja Friedrich Genehmigungsnummer: DTK10 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA [2017 / 010312] Datum der Ausfertigung: 04.10.2023 Natura 2000-Managementplanung im Land Sachsen-Anhalt
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Bodenvegetation ? Weidenbaum ? Sachsen-Anhalt ? Vegetationskarte ? Röhricht ? Waldökologie ? Ruderalvegetation ? Biotop ? Fließgewässer ? Kartierung ? Landschaftsplanung ? Magerrasen ? Graben ? Feuchtwiese ? Düne ? Feuchtgebiet ? Grünland ? Niedermoor ? Karte ? Einheimische Art ? FFH-Gebiet ? Waldfläche ? Gehölzpflanze ? Forst ? Mischwald ? FFH-Lebensraumtyp ? Landfläche ? Biotoptyp ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-10-04
Modified: 2023-10-04
Time ranges: 2023-10-04 - 2023-10-04
Accessed 1 times.