API src

ffh275_karte6d_blatt3.pdf

Description: 4427500 4428000 4428500 4429000 4429500 4430000 4430500 5833500 5833500 Managementplan für das FFH-Gebiet R16 "Ohreaue" # FFH0275LSA (DE 3331 302) 5833000 5833000 # S # ³ Karte 6d: Sonstige wertgebende Tierarten R16 # Tut Probeflächen und Fundpunkte / Blatt 3 # # H24 # ³ 250 PF 9 # PF 10 5832500 Maßstab 1 : 10.000 0 250 500 750 1000 Meter 5832500 # # R15 Auftraggeber: # S # S Olvenstedter Straße 10 # Bk # 39108 Magdeburg Ga # S Re BUND Sachsen-Anhalt Arbeitsgruppe Land & Wasser Auftragnehmer: # Am Amtshof 18 # S # S # S 29355 Beedenbostel Swk # 5832000 Bk # S # H23 # NaNa # # S R9 # # # H15 NaNa # Z$ V& · # # A17 # (www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de) R15 Mit Genehmigung des LAU LSA vom 16.04.2013 Re H22 # 5831500 R15 # # # Legende S4 NyAn # Geobasisdaten © LVermGeo LSA # L16 R10 Topographische Karte 1:10.000 (TK 10) Kartengrundlage: Swk R9 # # A17 Kr # August 2014 geändert Dezember 2015 Re Bk # Datum der Ausfertigung: Bk # # H15 # 5831500 # S S # 5832000 # # / LiVu, RaTe, RaEs # # H16 FFH-Gebiet # R17 Auftragsgebiet 5831000 5831000 Gewässerfläche H25 # # S # Re # H26 # ³ # R18 # PF 13 Direkte Artnachweise mit Fundpunkten Fundpunkte der sonstigen wertgebenden Arten mit Artenkürzel # S 5830500 # R11 Wh # F4 5830500 # # Re # S # S # H17 # S $Z V& # / Vögel Reptilien Amphibien Tagfalter (nur Zufallsfunde) # Wh Verwendete Artkürzel: Amphibien 5830000 5830000 BuBuErdkröte IcAlBergmolch LiVuTeichmolch RaEsTeichfrosch RaTeGrasfrosch Blatt 1 Brutvögel # ·³ PF 7 # # S2 # · S1 # L17 M2 L18 # # # M1 F3 5829500 5829500 # # S3 # · # Ki A10 PF 11 #³ / # Wz # # S # BrIn # # # S S # # # # Ki A11 L20 Gü # S Grünspecht KiKiebitz KrKrickente MbMäusebussard ReRebhuhn Blatt 2 RwRaubwürger SrSchilfrohrsänger SwkSchwarzkehlchen TrTeichhuhn TutTurteltaube WhWendehals WrWasserralle WkWaldkauz NaNa L19 Ringelnatter Tagfalter # S 5829000 # # Gr Gartenrotschwanz Gü Reptilien # H18 R12 Grauammer Gr A10 H19 5829000 Braunkehlchen Ga # # A10 # Bk # Gü LeCaKleine Eisvogel ApIlKleiner Schillerfalter MeAtWachtelweizen-Scheckenfalter BrInMädesüß-Perlmutterfalter NyAnTrauermantel Blatt 3 Blattschnitt # S # # # A12 Darstellung von Fauna-Probeflächen mit Nummer 5828500 5828500 PF 8 # ³ Punktuelle Probeflächen der sonstigen wertgebenden Arten mit Nummer # R13 # ³ # · # # Arten der Laufkäfer und weitere Arten aus der Ordnung Coleoptera (Vorkommende Arten siehe Tab. 124) Probeflächen der wertgebenden Arten der Schneckenfauna (Vorkommende Arten siehe Tab. 141) H20 Lineare Probeflächen der Artengruppe der Fische mit Nummer 5828000 5828000 bzw. Bezeichnung Ausgewählter Gewässerabschnitt # S (Vorkommende Arten siehe Tab. 116) # Swk R14 Flächige Fauna-Probeflächen mit Nummer # R14 # # S / # 5827500 # 5827500 (Vorkommende Arten siehe Tab. 113) Amphibien(Vorkommende Arten siehe Tab. 111) Heuschrecken(Vorkommende Arten siehe Tab. 122) Libellen(Vorkommende Arten siehe Tab. 120) Makrozoobenthos(Vorkommende Arten siehe Tab. 137) # Mb # MeAt # S Reptilien H21 # Gr # S Wh # 5827000 4427500 4428000 5827000 4428500 4429000 4429500 4430000 4430500 G68/11 60/72

Types:

Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Braunkehlchen ? Eisvogel ? Heuschrecken ? Käfer ? Magdeburg ? Brutvogel ? Sachsen-Anhalt ? Reptilien ? Libellen ? Amphibien ? Vogel ? Fisch ? Tetrafluormethan ? Geobasisdaten ? Tierart ? Karte ? Makrozoobenthos ? FFH-Gebiet ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2016-04-01

Modified: 2016-04-01

Time ranges: 2016-04-01 - 2016-04-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.