Description: Nummer der Maßnahmefläche I ID Maßnahme 1-001 Bezugsfläche BIO- LRT alle Schutzgüter 4030 (10001-10004, 10006, 10015, 10019, 10052), LRT-EF 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 9, 4030 (20001-20003) LRT-EF *6120 (20014, 20012, 20013, 10, 11, 12, 18, 24, 28, 20015-20018) 64, 67, 68, 69, 70, 72, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 73, 74, 75, 95, 97, 155 Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger Fläche (ha) Zielarten/Ziel-LRT LRT 4030, LRT 6120, Zauneidechse, Wiedehopf, 23,73 Ziegenmelker, Wespenbussard LRT 4030 (10001-10004, 10006, 10015, 10052) I I Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger 1-0022, 3, 5, 6, 10, 24, 64 1-003LRT 4030 (10001-10004, 10006, 10015, 10019, 10052), LRT- 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 9, 9, EF 4030 (20001-20003) LRT-EF *6120 (20014, 20012, 20013, 10, 11, 12, 18, 24, 28, 20015-20018) 64, 67, 68, 69, 70, 72, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 73, 74, 75, 95, 97, 155 Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger 1-00468 II2-001LRT 4030 (10011, 10003-10005, 10007-10010, 10048, 10049, 5, 6, 7, 13, 14, 15, 16, 10054), LRT-EF 4030 (20004, 20005, 20009 -20011) LRT-EF 17, 19, 20, 60, 61, 65, *6120 (20016) 66, 67, 68, 90, 91, 92, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 93, 94, 96, 109 Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger II2-0026, 7, 13, 15, 16, 19, 20, 60, 61, 65, 66 35, 6, 7, 13, 14, 15, 16, 17, 19, 20, 60, 61, 65, 66, 67, 68, 90, 91, 92, 93, 94, 96, 109 I II III III III 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4 LRT 4030 6,82 Warzenbeißer, Blauflügelige Ödlandschrecke, 01.09.2002 Zauneidechse, Wiedehopf, Steinschmätzer, Raubwürger LRT 4030, LRT 6120, 23,73 1.9.5.2 Zauneidechse, Wiedehopf Fledermäuse Fledermäuse 11.1.2.4 11.1.2.5 LRT 4030 (10011, 10003-10005, 10007-10010, 10048, 10049, 10054) Zauneidechse, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger LRT 4030 (10011, 10003-10005, 10007-10010, 10048, 10049, 10054), LRT-EF 4030 (20004, 20005, 20009 -20011) LRT-EF *6120 (20016) Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger 13,38 LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf, Ziegenmelker 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4 LRT 4030, 4,8 Warzenbeißer, Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse, Wiedehopf 13,38 LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf 1, 2, 4, 5, 6, 9, 9, 20, LRT 4030 (10001, 10003, 10004, 10011-10014, 10016, 10022- 21, 22, 23, 25, 31, 32, 10028, 10054), LRT-EF 4030 (20001, 20006-20011), LRT-EF 33, 34, 35, 36, 37, 66, *6120 (20012, 20013) 71, 78, 79, 80, 81, 82, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 84, 85, 86, 87, 88, 89, Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, 90, 91, 92, 93, 96, 109 Neuntöter, Raubwürger19,58 2LRT 4030 (10001, 10003, 10004, 10011-10014, 10016, 10022- 10028, 10054) 21, 22, 23, 31, 32, 33, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 34, 35, 36, 37, 66 Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger8,39 31, 2, 4, 5, 6, 9, 9, 20, LRT 4030 (10001, 10003, 10004, 10011-10014, 10016, 10022- 21, 22, 23, 25, 31, 32, 10028, 10054), LRT-EF 4030 (20001, 20006-20011), LRT-EF 33, 34, 35, 36, 37, 66, *6120 (20012, 20013) 71, 78, 79, 80, 81, 82, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 84, 85, 86, 87, 88, 89, Wiedehopf, Steinschmätzer, Heidelerche, Ziegenmelker, 90, 91, 92, 93, 96, 109 Neuntöter, Raubwürger 1 Maßnahmencode gem. Bezeichnung/Kurzerläuterung der Liste BfN Maßnahme/Variante 01.09.2002 1.9.5.2 IV 12LRT 4030 (10016- 10022, 10028, 10036), Zauneidechse, 25, 26, 27, 28, 29, 30, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, 31, 37 Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter Sicherung des Bunkereingangs und Optimierung des Quartierangebotes im Bunkerinneren Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Heide (LRT 4030) und von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen durch Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund) Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Heide (LRT 4030) und von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen durch Brennen aller 10-15 Jahre Dringlichkeit des Beginns der Umsetzung Verantwortlichkeit sofortErhaltungsma ßnahmekurzfristigUNB, ProjektträgerEinbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr Erhaltungs-, Entwicklungs- und Wiederherste llungsmaßna hmemittelfristigLandwirtschaft, UNBUmsetzung durch Eigentümer/Nutzer Entwicklungs maßnahmekurzfristigUNB, ProjektträgerEinbeziehung Fledermaussachverständiger Absprache mit dem Eigentümer sofortLandwirtschaft, UNBPflege/Nutzung durch Eigentümer kurzfristigUNB, ProjektträgerEinbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr; Landwirtschaft, UNB Erhaltungs-, Entwicklungs- und Wiederherste llungsmaßna hme Erhaltungs- und Wiederherste llungsmaßna hme Pflege/Nutzung durch Eigentümer Landwirtschaft, UNB 8wöchige Nutzungspause nach Erstbeweidung der Sandtrockenrasen (Parzellierung nutzen) Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Heide (LRT 4030) und von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen durch bedarfsweise EntkusselungErhaltungs- und Wiederherste llungsmaßna hmekurz- bis mittelfristig Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Heide (LRT 4030) und von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen durch Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund)Erhaltungs-, Entwicklungs- und Wiederherste llungsmaßna hmesofort auf Fläche ID 5 (LRT 4030) kurzfristig Entkusselung nötig Pflege/Nutzung durch Eigentümer 01.09.2002Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsma Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) ßnahme durch Brennen aller 10-15 Jahrekurz- und mittelfristigUNB, Projektträger 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Heide (LRT 4030) und von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen durch bedarfsweise EntkusselungWiederherste llungs- und Erhaltungsma ßnahmekurz- und mittelfristigLandwirtschaft, UNB 1.2.4, 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Heide (LRT 4030) und von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen durch Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund)Erhaltungs- und Entwicklungs maßnahme01.09.2002Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsma Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) ßnahme durch Brennen aller 10-15 Jahre Landwirtschaft, UNB möglichst frühe (bis März) und späte (ab August) Beweidung der Fläche (Bodenbrüterschutz) IV3LRT 4030 (10016- 10022, 10028, 10036), LRT-EF *6120 1, 25, 26, 27, 28, 29, (20012) 30, 31, 37, 45, 71, 77, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 78 Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter IV479Zauneidechse LRT 4030 (10036, 10037), Zauneidechse, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger V145, 46, 123 V245, 46 V345, 46, 123 138, 39, 40, 41, 42, 43, LRT 4030 (10029, 10030-10035, 10038-10042, 10044-10046), 44, 47, 48, 49, 50, 51, Zauneidechse, Ziegenmelker, Heidelerche, Raubwürger 53, 54, 55, 56, 116, 8,57 Warzenbeißer, Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse, Wiedehopf, Steinschmätzer, Raubwürger 11 LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf1.9.5.2 0,4 LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf2.2.1.3 LRT 4030, Zauneidechse, 10,67 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4 Wespenbussard, Wiedehopf, Ziegenmelker, Raubwürger LRT 4030 (10036, 10037), Zauneidechse, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger9,7 LRT 4030, Zauneidechse, Raubwürger, Wiedehopf LRT 4030 (10036, 10037), Zauneidechse, Rotmilan, Wespenbussard, Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter, Raubwürger10,67 LRT 4030, Zauneidechse, Raubwürger, Wiedehopf 01.09.2002 auf Fläche ID 5 (LRT 4030), ID 86 und 88 kurzfristig Entkusselung nötig und wünschenswert Pflege/Nutzung durch Eigentümer; Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung von Calluna- Erhaltungsma Heide (LRT 4030) und von Heide- ßnahme Sandtrockenrasen-Komplexen durch bedarfsweise Entkusselung (Entwicklungs Robinien vollständig beseitigen maßnahme) Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) durch Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund), Besatzdichte Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) durch Brennen aller 10-15 Jahre Einbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr; Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer sofort Landwirtschaft, UNB Erhaltungsma ßnahme Erhaltungsma ßnahme aufgrund stärker vergraster (Calamagrostis ) Heidekomplexe im Südteil der Maßnahmefläche (Bio-LRT-ID 77) sollte hier eine möglichst frühe Beweidung (März/April) stattfinden Einbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr LRT 4030 IV kurzfristigUNB, Projektträger kurz- und mittelfristigLandwirtschaft, UNB kurzfristigUNB sofortige Umsetzung aufgrund der Überalterung der hiesigen Heidebestände sinnvoll und bereits vorabgestimmt (ALFF, UNB, LZW) Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer Beseitigung durch Ringelung! sofort kurz- Landwirtschaft, UNBPflege/Nutzung durch Eigentümer, Erhöhung der Besatzdichte zur Erreichung des Pflegeziels (Stand 2013) UNB, ProjektträgerEinbeziehung einer qualifizierten Landschaftspflegefirma sowie der Feuerwehr bis mittelfristig Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer VI 21,8 LRT 4030, Ziegenmelker, Wiedehopf, Raubwürger in Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf, Warzenbeißer, Neuntöter, Wespenbussard LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf, Ziegenmelker, Wespenbussard Bemerkungen Erhaltungs-, Entwicklungs- und Wiederherste llungsmaßna hme1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4 19,58 LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf 11,4 Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! , Erhalt und Entwicklung von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen (LRT 4030 und 6120) durch bedarfsweise Entkusselung Rangfolge der Maßnahme- varianten LRT 4030, Zauneidechse, Wiedehopf, Ziegenmelker, Wespenbussard LRT 4030 (10016- 10022, 10028, 10036), LRT-EF *6120 (20012) 1, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 37, 45, 71, 77, Zauneidechse, Kreuzkröte, Rotmilan, Wespenbussard, 78, 79 Wiedehopf, Heidelerche, Ziegenmelker, Neuntöter Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! , Erhalt, Wiederherstellung und Entwicklung von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen (LRT 4030 und 6120) durch Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund) Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! , Erhalt und Entwicklung von Heide- Sandtrockenrasen-Komplexen (LRT 4030 und 6120) durch Brennen aller 10- 15 Jahre Art der Maßnahme 1.9.5.2Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsma Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) ßnahme durch bedarfsweise Entkusselungkurzfristig 1.9.5.3Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungs-, Erhalt und Entwicklung von Calluna- Wiederherste Heide (LRT 4030); Auflichtung dichter llungs- undsofort Landwirtschaft, UNB Maßnahme ist dem Brennen vorzuschalten; prioritär ist zunächst vor allem ID 45 UNB, Projektträger Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer VI002a38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 47, 48, 49, 50, 51, 53, 54, 55, 56, 116, 121, 122, 124, 125, LRT 4030 (10029, 10030-10035, 10038-10042, 10044-10046) 126, 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133, 134, 135 VI2 b38, 39, 40, 41, 42, 43, LRT 4030 (10029, 10030-10035, 10038-10042, 10044-10046), 44, 47, 48, 49, 50, 51, Zauneidechse 54, 55, 56, 121, 125, 152, 63, 138, 138, 139, 140, 141, 142, 143, LRT 4030 (10043, 10052), Zauneidechse, Kreuzkröte 144, 145, 146, 147, 148, 149, 150 LRT 4030, Zauneidechse, Ziegenmelker, Wiedehopf, Raubwürger 21,8 10,7 LRT 4030, Zauneidechse, Ziegenmelker 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) Erhaltungsma durch Beweidung (wolfssicherer ßnahme Zaun/Herdenschutzhund)1kurzfristigLandwirtschaft, UNB 1.2.1.5Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsma Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) ßnahme durch Mahd aller 10 Jahre2kurzfristigUNB, Projektträger 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung eines Mosaiks Erhaltungsma aus Sandtrockenrasen, Calluna-Heide ßnahme und Pionierwald durch Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund) LRT 4030, Zauneidechse, VII 15,75 Kreuzkröte, Pflege/Nutzung durch Eigentümer Pflege/Nutzung durch Eigentümer Wespenbussard, kurzfristigLandwirtschaft, UNBdie Fläche wird aktuell nicht beweidet und muss erst in die Weidefläche integriert werden sofortUNBUmsetzung durch Eigentümer/Nutzer sofortUNB, ProjektträgerkurzfristigUNB, ProjektträgerkurzfristigUNB, Forstwirtschaft Ziegenmelker, Wiedehopf, Raubwürger LRT 4030, VII 2 138, 143, 144, 145, 146, 148, 150 LRT 4030 (10043, 10051), Zauneidechse, Kreuzkröte, Ziegenmelker, Heidelerche, Wespenbussard Zauneidechse, Kreuzkröte, 10,66 1.9.5.3 Wespenbussard, Ziegenmelker, Wiedehopf, Raubwürger LRT 4030, VIII 1 57, 62, 156 LRT 4030 (10050) 0,7 Zauneidechse, 1.9.5.3 Ziegenmelker, Wiedehopf VIII262, 156 IX196 LRT 4030 (10050) 0,66 LRT 4030, 1.2.1.5 Zauneidechse, Ziegenmelker, Wiedehopf Heidelerche, Ziegenmelker, Wiedehopf 10,12 LRT 4030, Zauneidechse in Randbereichen, Ziegenmelker 1.9.5.3, 2.2.1.3 Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungs- Entwicklung eines Mosaiks aus und Sandtrockenrasen, Calluna-Heide und Entwicklungs Pionierwald durch Auflichtung auf max. maßnahme 30-50 % Gehölzdeckung im Pionierwald; Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungs- Entwicklung von Calluna-Heide (LRT und 4030) in lichtem Pionierwald durch Entwicklungs Auflichtung von Heide-Pionierwald- maßnahme Komplexen (Ziel: maximal 30-50 % Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhaltungsma Erhalt von Calluna-Heide (LRT 4030) ßnahme durch Mahd aller 10 Jahre Erhalt und Entwicklung naturnaher, z.T. Erhaltungs- sehr lichter Waldbereiche mit Calluna- und Vorkommen durch Auflichtung der Entwicklungs Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer Pflege/Nutzung durch Eigentümer; LRT 4030, Zauneidechse in Randbereichen, Ziegenmelker IX296Heidelerche, Ziegenmelker, Wiedehopf10,12 IX396Wiedehopf, Wendehals10,12 Wiedehopf, Wendehals X134, 81, 83 LRT 4030 (10025) 3,14 Heidelerche, Ziegenmelker, Wiedehopf LRT 4030, Zauneidechse in Randbereichen, Ziegenmelker, Wiedehopf 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4Erhalt und Entwicklung lichter, Calluna- geprägter Waldrandbereiche durch Integration in die angrenzenden Weideflächen 11.02.2002 Erhaltungs- und Entwicklungs maßnahme UNB, LandwirtschaftErhalt und Ausbringung sowie Erhaltungsma Betreuung von bis zu 5 Wiedehopf- und ßnahme 5 WendehalsnistkästensofortFG Ornithologie WittenbergAbstimmung mit Eigentümer 1.9.5.3, 11.9.3Erhalt und Entwicklung naturnaher, z.T. sehr lichter Waldbereiche durch Auflichtung des Gehölzbestandes aufErhaltungs- und EntwicklungskurzfristigUNB, LandwirtschaftUmsetzung durch Eigentümer/Nutzer UNB,Pflege/Nutzung durch Eigentümer; 1.2.5.3, 1.2.8.3, 1.2.8.4Erhalt und Entwicklung naturnaher, z.T. sehr lichter Waldbereiche durch Einbeziehung in die Beweidung (wolfssicherer Zaun/Herdenschutzhund)Erhaltungs- und Entwicklungs maßnahmeLandwirtschaftaus Gründen des Nestschutzes (Ziegenmelker in Vorwaldbereichen) bietet sich auf dieser Fläche ein möglichst früher (bis März) bzw. später (ab August) Beweidungstermin LRT 4030 (10025) X 2 34, 81, 83 3,14 Heidelerche, Ziegenmelker, Wiedehopf LRT 4030, Zauneidechse in Randbereichen, Ziegenmelker, Wiedehopf Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Entwicklung bodensaurer Eichenwälder (LRT 9190) XI 1 110 LRT-EF 9190 (20021), Rotmilan, Schwarzspecht, Fledermäuse 3,46 LRT 9190, Rotmilan, Schwarzspecht, Fledermäuse 2.2.1.3 kurzfristig Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer Entwicklungs maßnahmesofort Entwicklungs maßnahmekurzfristig Forstwirtschaft jüngere Baumbestände mit teils ungünstigem Baumartenverhältnis (Kiefer zurückdrängen), Robinie entfernen – Ringelung Entnahme standortfremder, neophytischer Baumarten XI 2 111 Rotmilan, Schwarzspecht 0,28 LRT 9190, Rotmilan, Schwarzspecht, Fledermäuse 2.2.1.3 2.2.1.1 XII136, 137 XIII57, 58 LRT-EF 9190 (20022, 20023), Rotmilan, Schwarzspecht Robinien vollständig beseitigen, Eichen anpflanzen Forstwirtschaft Umsetzung durch Eigentümer/Nutzer Beseitigung durch Ringelung! 5,26 LRT 9190, Rotmilan, Schwarzspecht, FledermäuseEinhaltung der Behandlungsgrundsätze! Entwicklungs Entwicklung bodensaurer Eichenwälder maßnahme (LRT 9190)kurz- bis langfristigForstwirtschaftjüngere Baumbestände mit teils ungünstigem Baumartenverhältnis (Kiefer zurückdrängen, Eiche fördern) 2,43 LRT 9190, Rotmilan, Schwarzspecht, FledermäuseEinhaltung der Behandlungsgrundsätze! Entwicklungs Entwicklung bodensaurer Eichenwälder maßnahme (LRT 9190)kurz- bis langfristigForstwirtschaftbereits älterer Baumbestand mit günstiger Baumartenzusammensetzung; keine Auflichtung vornehmen, keine Eichen entnehmen! LRT-EF 9190 (20019, 20020), Rotmilan, Wespenbussard, Schwarzspecht, Fledermäuse aus Gründen des Nestschutzes (Ziegenmelker in Vorwaldbereichen) bietet sich auf dieser Fläche ein möglichst früher (bis März) bzw. später (ab August) Beweidungstermin kurzfristig
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Kröte ? Neuntöter ? Wespenbussard ? Fledermaus ? Wiedehopf ? Rotmilan ? Beweidung ? Heidelandschaft ? Landwirtschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2016-11-29
Modified: 2016-11-29
Time ranges: 2016-11-29 - 2016-11-29
Accessed 1 times.