Description: Leg ende Bi ot opeundLebensr aumt y pennachAnhang IderFFH- Ri cht l i ni e-Best and 0005-BWD 0010-HRB 0064-91E0-§ 0011-XIR LRT-ID 0012-HRB 0001-3150-§ 0002-AKY 0013-NLA-§ 0008-6510-§ 0003-HRB 0003-HRB 0006-6510-§ 0013-NLA-§ LRT-Code Kennzeichnung geschütztes Biotop 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno- Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 0013-NLA-§ 0016-91F0-§ 91F0 - Hartholzauenwälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) 0012-HRB WAY - Sonstige Erlenbruchwälder XQX - Mischbestand Laubholz, überwiegend heimische Baumarten XQV - Mischbestand Laubholz, nur heimische Baumarten XXE - Reinbestand Erle XRK - Mischbestand Robinie-Kiefer XKI - Mischbestand Kiefer-Eiche XIR - Mischbestand Eiche-Robinie 0018-XQX 0009-HRB 0020-FGK 0021-XRK 0023-6120-§ 0026-GMX Gehölze 0014-XKI HGA - Feldgehölz aus überwiegend heimischen Arten HEC - Baumgruppe/-bestand aus überwiegend einheimischen Arten HRB - Baumreihe aus überwiegend heimischen Gehölzen HHA - Strauchhecke aus überwiegend heimischen Arten HHB - Strauch-Baumhecke aus überwiegend heimischen Arten HRC - Baumreihe aus überwiegend nichtheimischen Gehölzen HSB - Alte Streuobstwiese HTA - Gebüsch trocken-warmer Standorte (überwiegend heimische Arten) HFB - Moor- und Sumpfgebüsch (überwiegend heimische Arten) 0022-3150-§ 0025-AEA 0019-URA 0027-91F0-§ 0024-XQV 0028-XQV 0033-91F0-§ 0032-GMF Gewässer 0029-NPB-§ 0031-SED-§ 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 0030-VWA 0035-AKY 0036-GMA SED - Nährstoffreiche Abbaugewässer 0038-3150-§ 0049-VSB FGK - Graben mit artenarmer Vegetation (unter als auch über Wasser) FBE - Naturnaher Bach ohne Arten des FFH- Fließgewässer-LRT 0041-HRC 0037-XQX Grünland 6120 - *Trockene, kalkreiche Sandrasen 0039-HHB-§ 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 0043-HGA-§ 0042-NPB-§ 0040-GMF 0048-3150-§ 0045-GMF GMA - Mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) GME - Dominanzbestände im mesophilen Grünland (sofern nicht 6510) GMF - Ruderales mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) GMX - Mesophile Grünlandbrache (sofern nicht 6510) GFX - Feuchtwiesenbrache GIA - Intensivgrünland, Dominanzbestände 0044-91E0-§ 0046-XXE 0047-HRC 0050-VSB 0055-HGA-§ 0053-NLA-§ RSX - Sandtrockenrasenbrache (nicht mehr als 30 % verbuscht) (sofern nicht 2330, 6120) 0057-GMF 0052-GMA Biotop-Code Kennzeichnung geschütztes Biotop 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 0012-HRB 0034-GME Biotop-ID Wälder / Forste 0105-9190 0015-6510-§ 0007-HSB-§ 0004-GMF 0001-HHA-§ 0056-UDB Röhrichte / Pionierfluren / Feuchte Staudenfluren 0059-91E0-§ NLA - Schilf-Landröhricht NPB - Pioniervegetation auf (wechsel-) nassen, nährstoffreichen Standorten NUY - Sonstige feuchte Hochstaudenflur, Dominanzbestände heimischer nitrophiler Arten (sofern nicht 6430) 0058-XQX 0060-HRB Ruderalfluren URA - Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten UDB - Landreitgras-Dominanzbestand Ackerbaulich-, gärtnerisch genutzte Biotope AEA - Extensiv genutzter Acker auf Sandboden AIB - Intensiv genutzter Acker auf Löß-, Lehm- oder Tonboden AKY - Sonstiger Hausgarten 0062-NLA-§ Bebauung / Verkehrsflächen BWD - Bungalow / Laube VSB - Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) VSA - Teilversiegelte Straße (gepflastert) VWB - Befestigter Weg (wassergebundene Decke, Spurbahnen) VWA - Unbefestigter Weg 0061-HRB 0063-HRB 0066-HRB 0068-91E0-§ 0067-BWD 0069-GMX FFH-Gebiet 0072LSA - Klödener Riß 0064-91E0-§ 0054-3150-§ 0070-91F0-§ 0068-91E0-§ 0065-GIA 0071-GMX 0072-FGK 0073-URA 0077-6510-§ 0078-HHA-§ 0074-VSA 0106-FBE 0076-NUY 0084-HSB-§ 0079-GFX 0082-NLA-§ 0075-WAY 0106-FBE 0081-AIB Manag ement pl anf ürdasFFH- Gebi et„Kl ö denerRi ß “, FFH0072LSA,DE4243- 301 Kar t e2:Bi ot opeundLebensr aumt y pennachAnhang I derFFH- Ri cht l i ni e-Best and ´ Maß st ab:1:10. 000 0 100 200 400 Meter 0090-HTA-§ 0086-HFB-§ 0087-3150-§ Auf t r ag g nehmer : Planungsbüro für Ökologie, Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltbildung Zur großen Halle 15, 06844 Dessau-Roßlau Tel./Fax: (0340) 230490-0 / 230490-29 eMail: info@lpr-landschaftsplanung.com Bearbeiter: Dipl.-Biol. Guido Warthemann Genehmigungsnummer: DTK10 © GeoBasis-DE / LVermGeo LSA, [2019 / 010312] Es gelten die Nutzungsbedingungen des LVermGeo LSA Datum der Ausfertigung: 09/2022 Nat ur a2000- Manag ement pl anung i m LandSachsen- Anhal t 0083-NLA-§ 0080-HGA-§ 0085-HHA-§ 0083-NLA-§ 0088-RSX-§ 0090-HTA-§ Auf t r ag g eber : Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Abteilung 4 0082-NLA-§ 0089-VWB 0083-NLA-§ 0094-AIB 0092-HHB-§ 0091-3150-§ 0093-NLA-§ 0095-XQX 0103-NLA-§ 0104-GMA 0092-HHB-§ 0096-NLA-§ 0097-GMA 0098-HSB-§ 0102-HHB-§ 0100-HRC 0099-GMA
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Schwarzerle ? Dessau-Roßlau ? Schwein ? Eiche ? Erlen ? Esche ? Landschaftspflege ? Streuobstwiese ? Ulme ? Flurgehölz ? Sachsen-Anhalt ? Bach ? Röhricht ? Vegetation ? Seen ? Pioniergesellschaft ? Baum ? Biotop ? Ökologie ? Laubholz ? Graben ? Grünland ? Sandboden ? Karte ? Verkehrsfläche ? Einheimische Art ? FFH-Gebiet ? Gehölzpflanze ? Ruderalfläche ? Auenwald ? Garten ? Bruchwald ? Mischwald ? Ackerfläche ? Umweltbildung ? Wald ? Naturschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2022-09-30
Modified: 2022-09-30
Time ranges: 2022-09-30 - 2022-09-30
Accessed 1 times.