Description: Anlage B1 Festlegung eines Trinkwassereinzugsgebietes im 1. Zyklus der Bewertung nach TrinkwEGV Fließschema Grundwasserfassung - Poren-, Kluft- und Karstgrundwasserleiter Konvention für den 1. Zyklus: vereinfachte Bemessung des Trinkwassereinzugsgebietes Festlegung der Einzugsgebietsgröße unter Verwendung des Berechnungstools (EG_Berechnungstool.xlsx) unter Berücksichtigung der genehmigten Jahresentnahme und der bekannten Grundwasserneubildungs- oder Zusickerungsrate. Bei unbekannter Grundwasserneubildungs- oder Zusickerungsrate ist diese bei der zuständigen Behörde bzw. bei dem jeweiligen Landesamt anzufragen. Liegen keine landesspezifischen Werte für die Grundwasserneubildungs- oder Zusickerungsrate vor, kann zur Erstabschätzung hilfsweise ein Wert von135 mm/a (nicht überdeckter Grundwasserleiter) bzw. 50 mm/a (überdeckter Grundwasserleiter) angenommen werden. Zustromrichtung auf Sektor von 90° eingrenzbar (ggf. Nachfrage bei zuständiger Behörde)Zustromrichtung auf Sektor von 180° eingrenzbar (ggf. Nachfrage bei zuständiger Behörde)Zustromrichtung nicht eingrenzbar Annahme eines Viertelkreises mit rechnerischer Bilanzdeckungsfläche FEAnnahme eines Halbkreises mit rechnerischer Bilanzdeckungsfläche FEAnnahme eines Kreises mit rechnerischer Bilanzdeckungsfläche FE PorenGwL: 2-fach Kluft-/KarstGwL: 3-fachPorenGwL: 4-fach Kluft-/KarstGwL: 6-fachPorenGwL: 8-fach Kluft-/KarstGwL: 12-fach Festlegung der unterstromigen Einzugsgebietsgrenze (x0) gemäß Ergebnis im Berechnungstool (ab Fassung rd. 5 % des Radius r) EG-Neuabgrenzung im 2. Zyklus
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Karstgrundwasserleiter ? Grundwasserleiter ? Trinkwassereinzugsgebieteverordnung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-01-10
Modified: 2025-01-10
Time ranges: 2025-01-10 - 2025-01-10
Accessed 1 times.