Description: Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG Immissionsschutz, Klima, Aerodynamik, Umweltsoftware Mohrenstraße 14, D - 01445 Radebeul Telefon: +49 (0) 351 / 8 39 14 - 0 E-Mail: info.dd@lohmeyer.de URL: www.lohmeyer.de Endbericht vom 21.07.2017 UNTERSUCHUNG VON MASSNAHMEN ZUR FORTFÜHRUNG DER LUFTREINHALTEPLANUNG FÜR DEN BALLUNGSRAUM HALLE Auftraggeber: Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Straße 47 06116 Halle (Saale) Dr. rer. nat. I. DüringDipl.-Met. A. Moldenhauer Dipl.-Ing. (FH) E. NitzscheDipl.-Ing. W. Schmidt In Zusammenarbeit mit pwp-systems GmbH, Niederlassung Halle, Magdeburger Straße 38, 06112 Halle (Saale) Juni 2017 Projekt 71282-16-10 Berichtsumfang 100 Seiten Büro Karlsruhe: An der Roßweid 3, 76229 Karlsruhe, Tel.: +49 (0) 721 / 6 25 10 – 0, E-Mail: info.ka@lohmeyer.de Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG I INHALTSVERZEICHNIS 1ZUSAMMENFASSUNG ........................................................................................6 2AUFGABENSTELLUNG .....................................................................................10 3VORGEHENSWEISE ..........................................................................................14 3.1 Verkehrsmodellierung ....................................................................................14 3.1.1 Arbeitsschritte .......................................................................................14 3.1.2 Grundlagen ...........................................................................................16 3.1.3 Modellierung der Verkehrsnachfrage....................................................18 3.1.4 Modellierung des Verkehrsnetzes ........................................................19 3.2 Betrachtete Schadstoffe.................................................................................21 3.3 Berechnungsverfahren MISKAM ...................................................................22 4 EINGANGSDATEN .............................................................................................24 4.1 Untersuchungsgebiet für die Verkehrsmodellierung ......................................24 4.2 Verkehrsdaten (Verkehrsbelegungszahlen und Geschwindigkeiten) .............26 4.2.1 Ermittlung der Verkehrsstärken mit dem Verkehrsmodell .....................26 4.2.2 Hochrechnung der Verkehrsstärken auf Jahresverkehrszahlen ...........26 4.2.3 Aufteilung der Verkehrsstärken auf Fahrstreifen ..................................28 4.2.4 Ermittlung der Geschwindigkeiten aus dem Verkehrslagesystem ........29 4.3 Untersuchungsgebiet für die Emissions- und Immissionsmodellierung .........29 4.4 Meteorologische Daten ..................................................................................33 4.4.1 Räumliche und zeitliche Repräsentanz ................................................33 4.4.2 Thermische Windsysteme ....................................................................34 4.5 Hintergrundbelastung der Luft .......................................................................34 5 EMISSIONEN ......................................................................................................37 5.1 Methode zur Bestimmung der Emissionsfaktoren ..........................................37 5.2 Motorbedingte Emissionsfaktoren..................................................................37 5.3 Nicht motorbedingte Emissionsfaktoren.........................................................40 5.4 Verkehrssituationen .......................................................................................43 Untersuchung von Maßnahmen zur Fortführung der Luftreinhalteplanung für den Ballungsraum Halle 71282-16-10_End.docx Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG 6 II ERGEBNISSE DER VERKEHRSMODELLIERUNGEN ......................................46 6.1 DTVW für die modellierten Null- und Maßnahmenfälle ...................................46 6.1.1 Nullfall 2015 (NF1)................................................................................46 6.1.2 Nullfall 2015 mit HES-Ost (NF2-HES) ..................................................47 6.1.3 Nullfall 2015 mit HES-Ost und A 143 (NF3-HES+A 143)......................48 6.1.4 Maßnahme M2.1 Durchfahrtsverbot Lkw >7.5 t (M21-DV-Lkw) ............49 6.1.5 Maßnahme M2.2 Durchfahrtsverbot Dieselfahrzeuge (M22-DV-DFz) ..50 6.1.6 Maßnahme M2.4 Geschwindigkeitsbeschränkung (M24-GB)...............51 6.2 DTV für die Null- und Maßnahmenfälle ..........................................................52 6.2.1 Modellierte Null- und Maßnahmenfälle .................................................52 6.2.2 Abgeschätzte Maßnahmenfälle ............................................................53 7 ERGEBNISSE DER IMMISSIONSBERECHNUNGEN........................................56 7.1 Nullfall 2015 ...................................................................................................60 7.2 Nullfall 2015 mit HES-Ost ..............................................................................61 7.3 Nullfall 2015 mit HES-Ost und A 143 .............................................................62 7.4 Modellfall Grenzwerteinhaltung mit HES-Ost .................................................62 7.5 Maßnahmen M2.1 und M2.1_E Durchfahrtsverbot Lkw >7.5 t .......................63 7.6 Maßnahmen M2.2 und M2.2_E Durchfahrtsverbot Dieselfahrzeuge .............64 7.7 Maßnahme M2.3 Verkehrsbeschränkung Kennzeichen ................................65 7.8 Maßnahme M2.4 Beidseitige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h ..65 7.9 Maßnahme M2.5 City-Maut ...........................................................................67 8 BEWERTUNG DER UMSETZBARKEIT VON MAßNAHMEN ............................68 8.1 Maßnahme M2.1 Durchfahrtsverbot Lkw >7.5 t .............................................68 8.2 Maßnahme M2.1_E Durchfahrtsverbot Lkw >7.5 t stadteinwärts...................71 8.3 Maßnahme M2.2 Durchfahrtsverbot Dieselfahrzeuge....................................73 8.4 Maßnahme M2.2_E Durchfahrtsverbot Dieselfahrzeuge stadteinwärts .........74 8.5 Maßnahme M2.3 Verkehrsbeschränkung Kennzeichen ................................76 8.6 Maßnahme M2.4 Beidseitige Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h ..77 8.7 Maßnahme M2.5 City-Maut ...........................................................................80 Untersuchung von Maßnahmen zur Fortführung der Luftreinhalteplanung für den Ballungsraum Halle 71282-16-10_End.docx
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Karlsruhe ? Sachsen-Anhalt ? Aerodynamik ? Citymaut ? Emissionsfaktor ? Umweltschutzmaßnahme ? Verkehrsaufkommen ? Saale ? Dieselfahrzeug ? Berechnungsverfahren ? Bestimmungsmethode ? Tempolimit ? Hochrechnung ? Immissionsschutz ? Luftreinhalteplanung ? Fahrverbot ? Verkehrsnetz ? Modellierung ? Immissionsberechnung ? Verkehrsmodell ? Ballungsraum ? Schadstoff ? Hintergrundwert ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2017-07-21
Modified: 2017-07-21
Time ranges: 2017-07-21 - 2017-07-21
Accessed 1 times.