API src

vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt)

Description: vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4231-306 - Berichtspflicht 2018 Gebiet Gebietsnummer:4231-306Gebietstyp:B Landesinterne Nr.:FFH0222Biogeografische Region:K Bundesland:Sachsen-AnhaltName:Bielsteinhöhlengebiet bei Rübelandgeografische Länge (Dezimalgrad):10,8378 Fläche:21,00 ha geografische Breite (Dezimalgrad): Vorgeschlagen als GGB:März 2004Als GGB bestätigt: Ausweisung als BEG:Juli 2012Meldung als BSG: 51,7533 Januar 2008 Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: NSG-VO v. 16.07.2012 (Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 8(2012), v. 15.08.2012) Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: September 2003 meldende Institution: Aktualisierung: Juli 2020 Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB 4231 Blankenburg (Harz) Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0 Sachsen-Anhalt Naturräume: 382 Unterharz naturräumliche Haupteinheit: D37 Harz Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Höhlen Teilgebiete/Land: Begründung:Bedeutendes Fledermausvorkommen. Zwei nicht touristisch erschlossene Höhlen im Gebiet, daneben weitere kleine Spalten und Klüfte. Kulturhistorische Bedeutung:Wie Funde belegen,wurde d.FFH-Geb. vom jungsteinzeitl.Menschen wohl auf d.Suche nach Nahrungsmitteln u.Naturprodukten durchstreift u.f.d.Waldweide genutzt. geowissensch. Bedeutung:Karst in devonischen Riffkalken. Bemerkung: Biotopkomplexe (Habitatklassen): file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4231-306_FFH0222.htm[07.10.2020 12:45:01] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) EFels- und Rohbodenkomplexe1% GGrünlandkomplexe trockener Standorte54 % Oanthropogen stark überformte Biotopkomplexe1% RMischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)41 % VGebüsch-/Vorwaldkomplexe3% Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer FLandesint.-Nr.TypStatusArt 4231-3060032WR_LSGb* 4231-306NUP0004NPb4231-306NSG389NSGb Name Fläche-HaFläche-% Harz und nördliches Harzvorland58.747,0095 -Harz/Sachsen-Anhalt166.054,00100 -Bielsteinhöhlengebiet bei Rübeland34,00100 Legende Status Art b: bestehend*: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten/: angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SDB relevant): Die Angaben sind bereits vollständig unter Pkt. 'Einflüsse und Nutzungen' enthalten. Weitere Informationen liegen nicht vor. Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort G01.04Klettern, Bergsteigen, Höhlenerkundunggering (geringer Einfluß)innerhalb G05Andere menschliche Eingriffe und Störungengering (geringer Einfluß)innerhalb Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort Management: Institute LSA: LK Harz Landkreis Harz Untere Naturschutzbehörde Status: N: Bewirtschaftungsplan liegt nicht vor Pflegepläne Maßnahme / Plan Link Erhaltungsmassnahmen: file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4231-306_FFH0222.htm[07.10.2020 12:45:01] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Beachtung der rechtsverbindlichen Regelungen der Schutzgebietsverordnung (NSG) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie rel.- Grö. DErh.- Zust. Ges.- W. DJahr C1BC2012 GC1AC2015 0,7210GC1CC2015 6210Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)0,4860GC1BC2015 6510Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)0,9790GC1AC2015 6510Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis)0,3950GC1BC2015 8210Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation0,1440GC1AC2015 8210Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation0,1100GC1BC2015 8310Nicht touristisch erschlossene Höhlen0,0150 Anz.: 6GB1AC2012 CodeNameFläche (ha)6110Lückige basophile oder Kalk- Pionierrasen (Alysso-Sedion albi)0,1550G 6210Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen)0,34306210Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten Orchideen) PF NP Daten- Qual. rel.- Grö. N Rep. 2 rel.- Grö. L 2 Ges.- W. N Ges.- W. L B B Artenlisten nach Anh. II  FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten Taxon Name S NP StatusDat.- Qual. Pop.- Größe rel.- Grö. N rel.- Grö. L rel.- Grö. DBiog.- Bed.Erh.- Zust. 1wB Ges.- W. N Ges.- W. L Ges.- W. DAnh.Jahr CII2014 MAMBarbastella barbastellus [Mopsfledermaus]wG1-5MAMMyotis bechsteinii [Bechsteinfledermaus]wG6 - 10221hBBBBII2014 MAMMyotis myotis [Großes Mausohr]wG11 - 50111hBBBBII2014 NPAnh. IV weitere Arten TaxonCode Name S Anh. V Status MAMEPTENILSEptesicus nilssonii [Nordfledermaus]Xw MAMEPTESEROEptesicus serotinus [Breitflügelfledermaus]XMAMMYOTALCAMyotis alcathoe [Nymphenfledermaus]MAMMYOTBRANMAM Pop.-Größe GrundJahr 1-5g2014 w1-5g2014 Xrpk2014 Myotis brandtii [Große Bartfledermaus]Xw1-5g2014 MYOTDAUBMyotis daubentonii [Wasserfledermaus]Xw51 - 100g2014 MAMMYOTMYSTMyotis mystacinus [Kleine Bartfledermaus]Xw6 - 10g2014 MAMMYOTNATTMyotis nattereri [Fransenfledermaus]Xw101 - 250g2014 MAMPLECAURIPlecotus auritus [Braunes Langohr]Xw1-5g2014 Legende Grund e: Endemiten Status a: nur adulte Stadien file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4231-306_FFH0222.htm[07.10.2020 12:45:01]

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Sachsen-Anhalt ? FFH-Lebensraumtyp ? Berichtspflicht ? Bergsport ? Naturschutzbehörde ? Orchidee ? Sportanlage ? Endemische Arten ? Geografische Koordinaten ? Bewirtschaftungsplan ? Unterschutzstellung ? Karte ? Artenliste ? Schutzstatus ? Erwachsener ? Harz ? Saale ? Hutewald ? Bergwald ? Karstgebiet ? Mischwald ? Vogelschutzgebiet ? Naturraum ? CORINE ? Natura-2000-Gebiet ? Anthropogener Einfluss ? Lebensmittel ? Naturprodukt ? Schutzgebiet ? Verunreinigung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2020-10-07

Modified: 2020-10-07

Time ranges: 2020-10-07 - 2020-10-07

Status

Quality score

Accessed 1 times.