API src

vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt)

Description: vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Filterbedingungen: - Gebietsnummer in 4332-302 - Berichtspflicht 2018 Gebiet Gebietsnummer:4332-302Gebietstyp:B Landesinterne Nr.:FFH0096Biogeografische Region:K Bundesland:Sachsen-AnhaltName:Selketal und Bergwiesen bei Stiege geografische Länge (Dezimalgrad): Fläche: 11,1794 geografische Breite (Dezimalgrad): 51,6714 4.522,00 ha Vorgeschlagen als GGB:Oktober 2000Als GGB bestätigt: Ausweisung als BEG:Dezember 2018Meldung als BSG: Dezember 2004 Datum der nationalen Unterschutzstellung als Vogelschutzgebiet: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BSG: Einzelstaatliche Rechtgrundlage für die Ausweisung als BEG: Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen-Anhalt (N2000- LVO LSA), Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt - 15(2018) v. 20.12.2018 Weitere Erläuterungen zur Ausweisung des Gebiets: Bearbeiter: Erfassungsdatum: meldende Institution: Februar 2000 Aktualisierung: Mai 2019 Sachsen-Anhalt: Landesamt (Halle (Saale)) TK 25 (Messtischblätter): MTB4233Ballenstedt MTB4331Hasselfelde MTB4332Harzgerode MTB4333Königerode MTB4432Dankerode Inspire ID: Karte als pdf vorhanden? nein NUTS-Einheit 2. Ebene: DEE0Sachsen-Anhalt DEE0Sachsen-Anhalt DEE0Sachsen-Anhalt DEE0Sachsen-Anhalt Naturräume: 382Unterharz 383Östliche Harzabdachung naturräumliche Haupteinheit: D37 Harz Bewertung, Schutz: file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2019/4332-302_FFH096.htm[12.06.2019 09:29:06] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Kurzcharakteristik: Ausgedehnte Laubwälder, insbesondere Buchenwälder, auf der nordöstlichen Harzabdachung, strukturreiche Bachtäler, historische Teichanlagen, Bergmähwiesen, Borstgrasrasen und steile Felshänge mit teilweise xerothermer Vegetation. Teilgebiete/Land: Begründung:Großflächiger, repräsentativer Komplex unterschiedlichster Lebensraumtypen in sehr guter Ausprägung. Lebensraum verschiedener Fledermausarten, der Groppe und der Spanischen Flagge. Kulturhistorische Bedeutung:Mittelalterliche und neuzeitliche Bergbauanlagen belegen eine Nutzung des FFH-Gebietes als Bergbaurevier.Teich- u.Kunstgrabensyst.d.hist.Bergbau-u.Hüttenwesen, geowissensch. Bedeutung:Südharzmulde mit Stieger Schichten, Tonschief. u. Grauwacken d. Harzgeroder Zone, Plattenschief. u. Grauwacken d. Tanner Zuges, Ton- u. Kieselschief. u.Grauw. Bemerkung:Das Gebiet wird mit der Aktualisierung vom Februar 2004 flächenmäßig erweitert gemeldet, gegenüber der im Oktober 2000 erfolgten Meldung an die EU-KOM. Biotopkomplexe (Habitatklassen): DBinnengewässer1% F1Ackerkomplex1% HGrünlandkomplexe mittlerer Standorte13 % I2Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden9% LLaubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil)47 % L7Bergmischwaldkomplex3% NNadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil)19 % RMischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder)7% Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: GebietsnummerNummerFLandesint.-Nr.TypStatusArt Name Fläche-HaFläche-% 4332-3024232-401SPA0019EGVb*Nordöstlicher Unterharz 16.989,0072 4332-3024133-301FFH0172FFHb/Bode und Selke im Harzvorland247,000 4332-3020032QLBLSGb*Harz und nördliches Harzvorland31.930,0068 4332-3020032WR_LSGb*Harz und nördliches Harzvorland58.747,0015 4332-3020032SGHLSGb*Harz und südliches Harzvorland34.745,001 4332-3020032ASLLSGb*Harz6.811,0016 4332-3020024M__NSGb*Tännichen23,001 4332-3020178M_NSGb*Oberes Selketal1.739,0038 4332-3020073M__NSGb+Selketal656,0015 4332-3020026M__NSGb+Albrechtshaus71,002 Legende Status Art b: bestehend*: teilweise Überschneidung e: einstweilig sichergestellt+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) g: geplant-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten/: angrenzend =: deckungsgleich Bemerkungen zur Ausweisung des Gebiets: Gefährdung (nicht für SDB relevant): Zu hohe Wilddichte, Planung des Wasserbaus und Maßnahmen, Hochwasserschutzanlage oberhalb von Meisdorf, intensive Weideführung (Rinder), punktueller Massentourismus (Burg Falkenstein). file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2019/4332-302_FFH096.htm[12.06.2019 09:29:06] vollständige Gebietsdaten, Berichtspflicht 2018, auf Bundeslandebene (Sachsen-Anhalt) Einflüsse und Nutzungen / Negative Auswirkungen: Code Bezeichnung Rang Verschmutzung Ort A04Beweidunghoch (starker Einfluß)innerhalb A05.01Viehzuchthoch (starker Einfluß)innerhalb A07Einsatz von Bioziden, Hormonen und Chemikalien (Landwirtschaft)gering (geringer Einfluß)innerhalb A08Düngunggering (geringer Einfluß)innerhalb F02.03Angelsport, Angelngering (geringer Einfluß)innerhalb Einflüsse und Nutzungen / Positive Auswirkungen: Code Bezeichnung A03 Rang Mahd Verschmutzung Ort gering (geringer Einfluß) innerhalb Management: Institute LSA: LK Harz Landkreis Harz Untere Naturschutzbehörde LSA: LK Mansfeld-Südharz Landkreis Mansfeld-Südharz Untere Naturschutzbehörde Status: J: Bewirtschaftungsplan liegt vor Pflegepläne Maßnahme / Plan Managementplan Oktober 2010 Link http://www.lau.sachsen-anhalt.de/startseite/naturschutz/natura-2000/managementplanung/ Erhaltungsmassnahmen: Beachtung der rechtsverbindlichen Regelungen der Landesverordnung zur Unterschutzstellung der NATURA 2000 - Gebiete im Land Sachsen- Anhalt (N2000-LVO LSA) Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie rel.- Grö. DErh.- Zust. Ges.- W. DJahr B1BC2010 GC1CC2010 2,0240GB1AB2010 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion26,5500GB1BB2010 3260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion0,8060GB1CB2010 4030Trockene europäische Heiden1,6740GC1AC2010 4030Trockene europäische Heiden0,9700GC1BC2010 0,3350GB1AB2010 CodeNameFläche (ha)3130Oligo- bis mesotrophe stehende Gewässer mit Vegetation der Littorelletea uniflorae und/oder der Isoeto-Nanojuncetea22,4300G 3150Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions0,38403260Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion3260 6210 Naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien (Festuco-Brometalia)(* besondere Bestände mit bemerkenswerten PF NP Daten- Qual. Rep. rel.- Grö. N rel.- Grö. L Ges.- W. N Ges.- W. L file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2019/4332-302_FFH096.htm[12.06.2019 09:29:06]

Types:

Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU

Tags: Berichtspflicht ? Buche ? Fledermaus ? Biozid ? Sachsen-Anhalt ? FFH-Lebensraumtyp ? Vegetation ? Seen ? Fluss ? Biotoptyp ? Agrochemikalie ? Wildbestand ? Stillgewässer ? Mahd ? Naturschutzbehörde ? Rind ? Geografische Koordinaten ? Unterschutzstellung ? Bewirtschaftungsplan ? Karte ? Schutzstatus ? Harz ? Saale ? FFH-Gebiet ? Natura-2000 ? Hochwasserschutzanlage ? Bergwald ? Vogelschutzgebiet ? Wasserbau ? Hormon ? Laubwald ? Naturraum ? Mischwald ? Massentourismus ? CORINE ? Natura-2000-Gebiet ? Verunreinigung ? Schutzgebiet ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Issued: 2019-06-12

Modified: 2019-06-12

Time ranges: 2019-06-12 - 2019-06-12

Status

Quality score

Accessed 1 times.