Description: MMP SCI „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ und anteiliges EU-SPA „Nordöstlicher Unterharz“ Maßnahmen-Anhang Tab. 135 LRT 6510 1 Tab. 135: Einzelflächenkonkrete Erhaltungs- Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen für den LRT 6510 im FFH-Gebiet „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ Kurzerläuterung der BfN-Code Verantwort- Bemerkungen 6510 Bio- Maßna- Fläche EHZ Kurzerläuterung der Maßnahme BfN-Code Priori Verantwort- (Maßnah -tät lichkeit Maßnahme (Maßnah lichkeit LRT-ID LRT- hme-ID (ha) ID men) men) Optimalvariante Alternativvariante 10001 1 60001 4,82 A einschürige Mahd ab 01.06. mit 12.6., 1 Landwirt- Mähweide mit Nachbeweidung: 1.2.2., Landwirtsc gute Erreichbarkeit Abtransport des Mahdgutes unter 1.2.1.2., schaft Erstnutzung als Mahd ab 1.2.1.6., haft Einbeziehung der Brachen am 1.9.1.1. 01.06., nachfolgende 1.2.6., Waldrand Zweitnutzung (frühestens ab 1.2.4.1. Mitte August) als Beweidung mit geringer Besatzdichte möglich 10022 22 60022 5,87 B einschürige Mahd ab 01.06. mit 1.2.1.1., 1 Landwirtsc zweimaliger Weidegang, 1.2.2., Landwirtsc gut erreichbar Abtransport des Mahdgutes, ggf. 1.2.1.6., haft Nutzungszeiträume siehe 1.9.1.1., haft extensive Nachbeweidung zum 2. 1.9.1.1., Optimalvariante, mit Nachmahd 1.2.1.6., Aufwuchs möglich (frühestens ab 1.2.2., zur Beseitigung von 1.2.4.1., Mitte August), dabei Auszäunen 1.2.4.1., Weideresen, Auszäunen des 1.2.6., des angrenzenden Auwaldes und 12.7.1. angrenzenden Auwaldes und 12.7.1. ggf. Nassstellen auf der Fläche ggf. Nassstellen auf der Fläche; Minimalvariante: jährlicher Mahd-Weide-Wechsel, oder einschürige Mahd im mehrjährigen Turnus (dann Schnitt Ende Mai-Mitte Juni) 10025 25 60025 1,07 B einschürige Mahd ab 01.06. mit 1.2.1.1., 1 Landwirtsc zweimaliger Weidegang, 1.2.2., Landwirtsc gute Erreichbarkeit Abtransport des Mahdgutes, ggf. 1.2.1.6., haft Nutzungszeiträume siehe 1.9.1.1., haft extensive Nachbeweidung zum 2. 1.9.1.1., Optimalvariante, mit Nachmahd 1.2.1.6., Aufwuchs möglich (frühestens ab 1.2.2., zur Beseitigung von 1.2.4.1., Mitte August), ggf. Auszäunen 1.2.4.1., Weideresten, ggf. Auszäunen 1.2.6., von Nassstellen 12.7.2. von Nassstellen; 12.7.2. Minimalvariante: jährlicher Mahd-Weide-Wechsel, oder einschürige Mahd im mehrjährigen Turnus (dann Schnitt Ende Mai-Mitte Juni) MMP SCI „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ und anteiliges EU-SPA „Nordöstlicher Unterharz“ Maßnahmen-Anhang Tab. 135 LRT 6510 2 Kurzerläuterung der BfN-Code Verantwort- Bemerkungen 6510 Bio- Maßna- Fläche EHZ Kurzerläuterung der Maßnahme BfN-Code Priori Verantwort- (Maßnah -tät lichkeit Maßnahme (Maßnah lichkeit LRT-ID LRT- hme-ID (ha) ID men) men) Optimalvariante Alternativvariante 10028 28 60028 3,15 B einschürige Mahd ab 01.06. mit 1.2.1.1., 1 Landwirtsc zweimaliger Weidegang, 1.2.2., Landwirtsc bei zunehmender Abtransport des Mahdgutes, ggf. 1.2.1.6., haft Nutzungszeiträume siehe 1.9.1.1., haft Verbuschung extensive Nachbeweidung zum 2. 1.9.1.1., Optimalvariante, mit Nachmahd 1.2.1.6., sollte eine Aufwuchs möglich (frühestens ab 1.2.2., zur Beseitigung von 1.2.6., Entbuschung Mitte August), dabei Auszäunen 1.2.4.1., Weideresten, Auszäunen des 1.2.4.1., durchgeführt des angrenzenden Auwaldes und 12.7.1. angrenzenden Auwaldes und 12.7.1. werden angrenzenden Fließgewässers angrenzenden Fließgewässers; Minimalvariante: jährlicher Mahd-Weide-Wechsel, oder einschürige Mahd im mehrjährigen Turnus (dann Schnitt Ende Mai-Mitte Juni) 10033 33 60033 1,67 A einschürige Mahd ab 01.06. mit 1.2.1.1., 1 Landwirtsc zweimaliger Weidegang, 1.2.2., Landwirtsc bei zunehmender Abtransport des Mahdgutes, ggf. 1.2.1.6., haft Nutzungszeiträume siehe 1.9.1.1., haft Verbuschung extensive Nachbeweidung zum 2. 1.9.1.1., Optimalvariante, mit Nachmahd 1.2.1.6., sollte eine Aufwuchs möglich (frühestens ab 1.2.2., zur Beseitigung von 1.2.4.1., Entbuschung Mitte August), dabei Auszäunen 1.2.4.1., Weideresten, Auszäunen des 1.2.6., durchgeführt des angrenzenden Auwaldes 12.7.1. angrenzenden Auwaldes; 12.7.1. werden Minimalvariante: jährlicher Mahd-Weide-Wechsel, oder einschürige Mahd im mehrjährigen Turnus (dann Schnitt Ende Mai-Mitte Juni) MMP SCI „Selketal und Bergwiesen bei Stiege“ und anteiliges EU-SPA „Nordöstlicher Unterharz“ Maßnahmen-Anhang Tab. 135 LRT 6510 3 Kurzerläuterung der BfN-Code Verantwort- Bemerkungen 6510 Bio- Maßna- Fläche EHZ Kurzerläuterung der Maßnahme BfN-Code Priori Verantwort- (Maßnah -tät lichkeit Maßnahme (Maßnah lichkeit LRT-ID LRT- hme-ID (ha) ID men) men) Optimalvariante Alternativvariante 10107 107 60107 13,36 C zweischürige Mahd (erste 1.2.1.2., 1 Landwirtsc extensive Mahd mit 1.2.2., Landwirtsc drei Teilflächen, Flächen Nutzung ab 15.05., zweite 1.5.7., haft Nachbeweidung, Verzicht auf 1.5.7., haft teilweise von Nutzung mit Abstand von mind. 8 1.2.1.6., Stickstoff-Düngung, 12.7.3. FFH- Wochen), Verzicht auf Stickstoff- 12.7.3. Uferbereiche des Uhlenbaches Gebietsgrenze Düngung, Uferbereiche des sind auf 2m Abstand von Mahd nur Uhlenbaches sind auf 2m und Beweidung auszusparen, angeschnitten Abstand von der Mahd können aber im Abstand von 2- auszusparen, können aber im 3 Jahren mitgenutzt werden, die Abstand von 2-3 Jahren innenliegende Feuchtwiese mitgenutzt werden, die kann bei trockenen innenliegende Feuchtwiese kann Bodenverhältnissen in die bei trockenen Bodenverhältnissen Mahd-Nutzung einbezogen in die Mahd-Nutzung einbezogen werden, bei Beweidung werden Auskoppeln des Bachufers 10109 109 60109 0,33 A zweischürige Mahd (erste 1.2.1.2., 1 Landwirtsc extensive Mahd mit 1.2.2., Landwirrtsc Fläche von FFH- Nutzung ab 15.05., zweite 1.5.7., haft Nachbeweidung, Verzicht auf 1.5.7., haft Gebietsgrenze Nutzung mit Abstand von mind. 8 1.2.1.6., Stickstoff-Düngung, 12.7.3. geschnitten Wochen), Verzicht auf Stickstoff- 12.7.3. Uferbereiche des Uhlenbaches (nicht Düngung, Uferbereiche des sind auf 2m Abstand von Mahd vollflächig im Uhlenbaches sind auf 2m und Beweidung auszusparen, Plangebiet), ggf Abstand von der Mahd können aber im Abstand von 2- Bildung einer auszusparen, können aber im 3 Jahren mitgenutzt werden, die Bewirtschaftuns geinheit mit der Abstand von 2-3 Jahren innenliegende Feuchtwiese angrenzenden mitgenutzt werden, die kann bei trockenen LRT-Fläche innenliegende Feuchtwiese kann Bodenverhältnissen in die BZF 107 (6510) bei trockenen Bodenverhältnissen Mahd-Nutzung einbezogen in die Mahd-Nutzung einbezogen werden, bei Beweidung werden Auskoppeln des Bachufers (Vermeidung von Trittschäden)
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Rodung ? Ufer ? Waldrand ? Trittschaden ? Fließgewässer ? Mahd ? Feuchtwiese ? Biofilm ? FFH-Gebiet ? Auenwald ? Beweidung ? Brachfläche ? Düngung ? Weideland ? Plangebiet ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2011-05-04
Modified: 2011-05-04
Time ranges: 2011-05-04 - 2011-05-04
Accessed 1 times.