Description: 4444000 4445000 4446000 4447000 Wälder / Forste Sumpfwald WPB ... Erlensumpfwald Mischbestand XQV ... Mischbestand Laubholz, nur heimische Arten Gehölze GSA GFD FGR 5863800 URA GFD HEC 60 LRT 6510 GM X SED NLA SED SED SED SED GFD SED BIF FGK LRT 6 FGK VW C GMA 510 13 ! . LRT 3 2 LRT 6510 FGK LRT 6510 NLA HHB FGK NLA NLA 31 LRT 6510 NLA 50 VPZ WPB GHA FGR STB FG K HHA LRT 3150 NLA GFD GMY GFD !!! ! !!!! ! !!!!! ! ! !!!!!! ! !!!! !!!!!! ! !!!! !!!!!! ! Niedermoor / Sumpf / Röhricht NSD ... Seggenried NSE ... Binsen- und Simsenried NLA ... Schilf-Landröhricht NLB ... Rohrglanzgras-Landröhricht Fließgewässer LRT 3260 AID 40 Salzbeeinflusstes Grünland GHA ... Salzbeeinflusstes Grünland NHY ... Sonstige Salzvegetation Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachions Graben FGK ... Graben mit artenarmer Vegetation FGR ... Graben mit artenreicher Vegetation FBH ... Begradigter/ausgebauter Bach mit naturnahen Elementen ohne Arten der FFH-Fließgewässer-LRT LRT 1340 GFD Stillgewässer LRT 3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions SED ... Nährstoffreiches Abbaugewässer STB ... Wiesen-Tümpel/Soll STC ... Acker-Tümpel/Soll Acker AID ... Intensiv genutzter Acker auf Grundwasser- oder überflutungsbeeinflusstem Boden ALY ... Sonstige landwirtschaftliche Lagerfläche LRT 6510 5862400 Siedlungsbiotope 4441000 LRT 6510 4441500 4442000 4442500 4443000 Bebauung / Verkehrsfläche GMX GMA PYY GMA LRT 6510 FGK 6 LRT LRT 3150 FGK GFY 4441500 4442000 4446000 4442500 4443000 4447000 VWA 5863000 SED LRT 3260 SED NSE 6430 PYY Teilmanagementplan für das FFH-Gebiet "Landgraben-Dumme-Niederung nördlich Salzwedel" FFH 0001 (SAC DE 3132-301) HHA 4445000 GFX FBH . ! HE C LRT 6510 GFD 4441000 VW B SED GFD GF D GFD GMA GFD FBH K FG GMA LRT 6510 A GM BWY FGK FGK GFD 10 GFD R FG GMA VWA 6 SED 65 LRT GFX 510 FGK LRT 510 Bebauung BDD ... Scheune/Stall BIF ... Technische Miltäranlagen BWA ... Einzelstehendes Haus BWY ... Sonstige Einzelbebauung Verkehrsanlagen VPZ ... Befestigter Platz VSB ... Ein- bis zweispurige Straße (versiegelt) VWA ...Unbefestigter Weg VWB ...Befestigter Weg VWC ...Ausgebauter Weg . ! NLB GMY LRT 3150 Grünanlagen PYF ... Vor- und Hausgärten PYY ... Sonstige Grünanlge, nicht parkartig HEC VWB SED NLA !!! !! Gewässer HRB 5863500 GMA . ! LRT 3150 NL A FG K FGK BDD !! !!! LRT 6510 HE C LRT 651 0 BWA GMA HEC GMA ! !!!! URA ... Ruderalflur, gebildet von ausdauernden Arten GM X LRT 3150 GFD GMX URA Y B GFY FGK PYF GM HH SED !!! LRT 6510 SED GHA !! Ruderalfluren GFD HEC LRT 3150 5861700 LR T LRT 6510 GMA 4444000 HHB VW B HGA ! Moore, Niedermoore, Sümpfe, Röhrichte GMF 60 LRT 1340 GFD GMA 5862400 LR T GFD ALY HHB FGK LRT 6510 Salzsumpf des Binnenlandes Salzwiesen im Binnenland LRT 1340* GMA GHA Feuchte Hochstaudenflur der planaren und montanen bis alpinen Stufe Binnensalzstellen HE C FGK AID ! . FGK NLB GMF STC NHY HHA AID FGK HHB STC FGK AID AID GFD SED LRT 1340 GMX FGK FGK FGK FGK GMA NLY GM F FGK STB 0 AID NSD LRT 6510 LRT 6510 HHA FGK STC ! . XQV GMX LRT 6510 LRT 65 1 NHY NLB AID HGA AID STC LRT 6510 VSB FGK STC AID FGK H GA AID VWC GMF HHB LRT 3260 GMA VWB FGK HFA FGK STC . ! VW B URA HRB LRT 6510 VWA 5863100 GFD LRT 6430 LRT 3150 VW B HEC . ! SED GFY FGK GMA ... Mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) GMF ... Ruderales mesophiles Grünland (sofern nicht 6510) GMX ... Mesophile Grünlandbrache GMY ... Sonstiges mesophiles Grünland GSA ... Ansaatgrünland GSX ... Devastiertes Grünland mit starken Narbenschäden Feuchte Hochstaudenflur HYA SED LRT 3150 SED Mesophiles Grünland Magere Flachland-Mähwiesen HHB HEC FGK LRT 3 2 STB HEC GSA GFE FGK LRT 6510 GFD SED Feuchtgrünland GFD ... Seggen-, binsen- oder hochstaudenreiche Nasswiese GFE ... Flutrasen GFX ... Feuchtwiesenbrache GFY ... Sonstige Feucht- oder Nasswiese FGK LRT 3150 FGK Grünland 5863100 STB NLA VWC 5861700 LRT 6510 Gebüsch HYA ... Gebüsch frischer Standorte HFA ... Weidengebüsch außerhalb von Auen 5863500 5863800 STB AID 510 5863000 LRT 6 GSX Einzelbaum HEX ... Sonstiger Einzelbaum Feldgehölz, Hecke, Baumreihe HGA ... Feldgehölz aus überwiegend heimischen Arten HHA ... Strauchhecke aus überwiegend heimischen Arten HHB ... Strauch-Baumhecke aus überwiegend heimischen Arten HRB ... Baumreihe aus überwiegend heimischen Gehölzen Auftraggeber:BUND, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. Olvenstedter Str. 10 39108 Magdeburg Projektbegleitung:Koordinierungsstelle Grünes Band Dipl.-Biol. Dieter Leupold Dipl.-Agr.biol. Ine Pentz c/o Grünland, Chüdenstraße 4 29410 Salzwedel Auftragnehmer:RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz Dipl.-Biol. Frank Meyer Mühlweg 39 06114 Halle (Saale) Tel.: 0345-131 758 0 / Fax: 0345-131 758 9 Email: info@rana-halle.de Bearbeiter:Dipl.-Biol. Holger Lieneweg Kartographie/GIS: Dipl.-Geogr. Janine Weber Karte 3Biotope Maßstab: Kartengrundlage: Erlaubnisnummer: Datum:1 : 5.000 Topografische Karte Maßstab 1:10.000 Geobasisdaten © LVermGeo LSA / 10008 29.07.2014
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/LAU
Tags: Magdeburg ? Sachsen-Anhalt ? Hecke ? Flurgehölz ? Salzwiese ? Gehölz ? Röhricht ? Vegetation ? Seen ? Fluss ? Ruderalvegetation ? Bach ? Moor ? Ökologie ? Stillgewässer ? Laubholz ? Graben ? Fließgewässer ? Geobasisdaten ? Feuchtwiese ? Niedermoor ? Grünland ? Salzpflanze ? Feuchtgebiet ? Flussaue ? Karte ? Verkehrsfläche ? Saale ? Einheimische Art ? FFH-Gebiet ? Ackerland ? Verkehrsanlage ? Mischwald ? Forst ? Garten ? Salztonebene ? Grünanlage ? Wald ? Naturschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2014-10-24
Modified: 2014-10-24
Time ranges: 2014-10-24 - 2014-10-24
Accessed 1 times.